Zum Inhalt springen

Cappeln (Oldenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2009 um 14:59 Uhr durch JohnnyB (Diskussion | Beiträge) (Änderung 54766514 von 62.227.57.44 wurde rückgängig gemacht. Beleg?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Cappeln (Oldenburg)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Cappeln (Oldenburg) hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 49′ N, 8° 7′ OKoordinaten: 52° 49′ N, 8° 7′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Cloppenburg
Höhe: 46 m ü. NHN
Fläche: 76,2 km2
Einwohner: 6545 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 86 Einwohner je km2
Postleitzahl: 49692
Vorwahl: 04478
Gemeindeschlüssel: 03 4 53 003Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Markt 3
49692 Cappeln
Website: www.cappeln.de
Bürgermeister: Reinhold Grote (CDU)

Die Gemeinde Cappeln (Oldenburg) ist eine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen.

Geografie

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Cappeln gehören folgende Bauernschaften:

  • Cappeln mit Dingel
  • Tenstedt mit Siehenfelde
  • Osterhausen
  • Darrenkamp und Gut Schwede
  • Schwichteler mit Nordenbrok
  • Bokel mit Wißmühlen
  • Mintewede
  • Elsten
  • Sevelten
  • Warnstedt
  • Nutteln/Tegelrieden

Nachbargemeinden

Geschichte

Im Jahre 1159 löste sich Cappeln von Emstek los und gründete eine selbstständige Kirchengemeinde. Der Name Cappeln bedeutet soviel wie „Kapelle“. Bereits 1150 baute man in Cappeln die erste Kirche, die erst im Jahre 1900 abgebrochen werden musste.

Politik

Gemeinderat

Sitzverteilung 2006

Bei den letzten Wahlen zum Gemeinderat kam es zu folgenden Ergebnissen:

Partei 10. Sept. 2006
CDU 79,5 % 6.005 14 Sitze
SPD 13,5 % 1.017 3 Sitze
FDP 7,1 % 535 1 Sitz
Wahlbeteiligung 2.186 von 4.249
51,4 %


Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • St. Peter und Paul Kirche
  • Pastorat, erbaut 1711
  • St. Marien Kirche (Sevelten)
  • Cappelner Bruch, Landschaftsschutzgebiet
  • Gestüt Vorwerk