Gisi Fleischmann
Gisela Fleischmann (* 1894 in Bratislava; † 18. Oktober 1944 in Auschwitz) war eine slowakische Widerstandskämpferin.
Leben
Geboren und aufgewachsen in einer orthodoxen jüdischen Familie wurde sie zu einer führenden Funktionärin der slowakischen zionistischen Frauenorganisation, die später das Auswanderungsreferat der Üstredna Zidov übernahm und 1939 nach London reiste zu Henry Bunbery.
1941 wurde sie zur zentralen Koordinatorin in dem Netzwerk der Hechaluz von Nathan Schwalb und Saly Mayer.
Pracovná Skupina des Rabbiner Michael Dov Weissmandel.
Während der Razzien im Herbst 1944 festgenommen, wurde sie zunächst ins Arbeitslager Sered deportiert. Weil sie sich weigerte andere zu verraten, wurde sie nach Auschwitz gebracht und dort ermordet.
„Ich bleibe, um zu helfen.“[1]
Fleischmann, Alice 213, 216 Fleischmann, Gisi (Gisela) 211, 213-229 Fleischmann, Josef 213, 216, 225 Fleischmann, Judith 213, 216
Literatur
- Joan Campion: In the Lion's Mouth: Gisi Fleischmann & the Jewish Fight for Survival. Lanham 1987 ISBN 059500153X
- Joan Campion: Gisi Fleischmann and the Jewish fight for survival. Miami 1983
- Peter Heumos: Die Emigration aus der Tschechoslowakei nach Westeuropa und dem Nahen Osten 1938–1945. Oldenbourg Verlag: München/Wien
- Yirmeyahu Oskar Neumann: Gisi Fleischmann. Die Geschichte einer Kämpferin. WIZO (Women’s International Zionist Organization) Tel Aviv 1970
- Yirmeyahu Oskar Neumann: Im Schatten des Todes. Ein Tatsachenbericht vom Schicksalskampf des slovakischen Judentums. Tel-Aviv 1956
- Yehuda Bauer: Rudolf Vrba und die Auschwitz-Protokolle. Eine Antwort auf John S. Conway; In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 45-2 (1997), Seite 297–308
- Yehuda Bauer: American Jewry and the Holocaust: The American Jewish Joint Distribution Committee, 1939-1945: The American Jewish Joint Distribution Committee, 1939-45; 1981 ISBN-10 0814316727
- Yehuda Bauer: Rethinking the Holocaust. 2002 ISBN-10 0300093004
- Yehuda Bauer: „Onkel Saly“ − die Verhandlungen des Saly Mayer zur Rettung der Juden 1944/45 (pdf, 5,9 MB) In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 25 (1977), Seite 188–219
- Yehuda Bauer: Die dunkle Seite der Geschichte - Die Shoah in historischer Sicht. Interpretationen und Re-Interpretationen. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main 2001, ISBN 3633541705
- Saul Friedländer: Die Jahre der Vernichtung.
- Ladislav Lipscher: Die Juden im Slowakischen Staat 1939-1945. Oldenbourg-Verlag: München/Wien 1979
- Aron Grünhut: Katastrophenzeit des Slowakischen Judentums – Aufstieg und Niedergang der Juden von Pressburg. Tel-Aviv 1972
- Katarína Hradská: Der deutsche Berater und die "Lösung der Judenfrage" in der Slowakei.
- Katarína Hradská: Listy Gisely Fleischmannovej (1942-1944). Snahy Pracovnej skupiny o záchranu slovenských a európskych Židov.
- Dalia Ofer & Lenore J. Weitzman: Women in the Holocaust. New Haven 1998 ISBN 0-300-07354-2
Weblinks
- http://www.bookrags.com/biography/gisi-fleischmann/
- Foto
- Women of Valor
- JVL
- INTRODUCTION BY SIMON WIESENTHAL
Einzelnachweise