Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Boente

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2008 um 16:50 Uhr durch Niteshift (Diskussion | Beiträge) (Coordinate: ahh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Niteshift in Abschnitt Coordinate
Hallo Boente. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Bitte nimm dir etwas Zeit, die folgende Seiten zu lesen, bevor du anfängst, in der Wikipedia zu editieren.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Mit freundlichen Grüßen --Manuel Heinemann 13:07, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

China-Koordinaten

Hallo Boente! Weißt Du zufällig, warum die Koordinaten in den Chinaä-Ortsartikeln, wie z.B. Jintang, neuerdings unten noch einmal auftauchen? --Reiner Stoppok 02:51, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Reiner! Bei mir tauchen die Koordinaten in Jintang nur rechts oben auf. Ich glaube aber, dass zur Zeit noch an den Stylesheets gearbeitet wird. Diese legen fest, wo und wie die Koordinaten angezeigt werden. Falls Du weiterhin Probleme hast, frag doch mal hier nach. Gruß --Boente 12:09, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Idee - HotCat

Ich habe da gerade eine Idee um den Baustein (Lagewunsch) bzw. Coordinate. Wäre es praktikabel so etwas wie HotCat als Gadget zu haben, bei dem man den Staat, dann die Region auswählt. Evtl. Kann das Script bei vorhandenen Kategorien eine Vorauswahl treffen. --Atamari 16:52, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hört sich super praktisch an. Kannst Du so etwas realisieren? --Boente 16:54, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nein, ich weis auch nicht wer HotCat Entwickelt hat. --Atamari 16:57, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Schau mal: Datei:HotCat.png wenn Siebrand die Wahrheit schreibt, dann ... -- visi-on 05:08, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ruanda

Hi Boente, Ich habe ISO 3166-2:RW aktualisiert. Würdest du die Änderung bitte in die Vorlage Vorlage:Info ISO-3166-2:RW mit einarbeiten? MfG Monsterxxl <°))))> 17:36, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Monsterxxl! Wow, Du hast ja wirklich aufgeräumt in den ISO-Tabellen. Super! Ich mach mich dann mal an das Nachpflegen der Änderungen in den Vorlagen. Gruß --Boente 22:55, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, ich bin grad dabei je nach Zeit die Vorlagen mal alle nachzuarbeiten. Werde im großen und ganzen von Hinten mit dem neunten Newsletter anfangen und mich bis zum ersten durchabreiten. MfG Monsterxxl <°))))> 20:40, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

ISO in der Koordinatenvorlage

Hallo Boente,

mich wundert ein wenig, dass jetzt wie hier alles geändert werden muss. Eigentlich hieß es ja immer, Moskau habe das Kürzel MOV. War das von Anfang an falsch oder wurde das irgendwie kürzlich geändert? Weißt du da näheres? --S[1] 00:34, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja, das hat mich auch ziemlich gewundert. Aber wie man in [1] nachlesen kann, gibt es diesen ISO Code schon seit 2000. Er war also immer in WP:de falsch. Gruß --Boente 00:37, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

deine Unterseiten

sind zwar in erster Linie deine Arbeitshilfen, aber gehören eigentlich zur Dokukentation der Vorlage:Info ISO-3166-2 ich möchte dich daher ermuntern diese entsprechend zu verschieben:

... und deine to do Liste würde ich auch ganz gern als Unterkapitel von Erzeugung der Nachwelt erhalten, dokumentiert sie doch eindrücklich die Migration. -- visi-on 17:52, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt. --Boente 18:15, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
:-) -- visi-on 19:42, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Coordinate

Hallo. Danke für den Koordinatenhinweis. Könntest du mir schnell die aktuelle Fassung für einen beliebeigen dänischen Ort (z.B. {{Koordinate Artikel|56_56_27_N_9_48_36_E_type:city(215)_region:DK-81|56° 56' 27" N, 9° 48' 36" O}} (Guldbæk)) auf meine Disk senden, das würde es mir einfacher machen. Koordinaten an sich find ich unspannend, ist ja nur ein Service, wenn ich die in Neuanlagen gleich einbaue. Danke. --Århus 23:48, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Århus, die neue Vorlage sieht so aus: {{Coordinate|article=/|NS=56/56/27/N|EW=9/48/36/E|type=city|pop=215|region=DK-81}}. Ich empfehle die Verwendung dieses Tools. Damit geht es recht einfach, die Vorlage richtig mit Parametern zu füllen. Gruß --Boente 09:36, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Moin Boente, Du hattest mich in Sachen Koordinaten angesprochen. Wie ich inzwischen mitbekam, hatten andere User ebenfalls keine Kenntnis von den neuen Vorlagen. Vielleicht sollte an geeigneter Stelle soetwas wie ein Rundspruch gemacht werden. Gruß und alles Gute für das Neue Jahr--Biberbaer 08:43, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Biberbaer, mach doch mal einen Vorschlag, wo eine geeignete Stelle wäre? Zumindest gibt es jetzt auf den jeweiligen veralteten Vorlagen einen Hinweis, dass diese nicht mehr verwendet werden sollten. Gruß --Boente 09:32, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wer schaut denn in die Vorlage? Die Vorgehensweise ist doch bei vielen so, dass bei Anlage eines Ortsteilartikels o.ä. die Vorlage aus dem Nachbarortsteil übernommen wird. Dem GEO-Projekt ist sicher klar, dass die Umstellung noch sehr lange dauern wird. Wichtig ist allein, dass der Leser beim Klick auf den Koordinatenlink die entsprechenden Angebote bekommt. Wie die links zustande kommen, ist erstmal nebensächlich. Rauenstein 10:45, 31. Dez. 2008 (CET)
@Rauenstein, guckst Du hier [2]. Ein Beispiel, aber eine Idee wie man das publik machen kann habe ich auch nicht. --Biberbaer 13:06, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Man unterscheide zwischen drei Arten von Nutzern: die einen sind Freaks und kennen die Bausteine und deren kryptische Inhalte, eine zweite Gruppe hat mit dem Zeugs überhaupt nichts am Hut und trägt erst gar keine Koordinaten ein und eine dritte ist so an die alten Teile gewöhnt, dass sie weiter verwendet werden. Denn solange sie funktionieren, muss sich niemand mit mapsize, elevation, dim und anderen Grausamkeiten befassen. Schlussendlich waren Vorlage:Koordinate Text, Vorlage:Koordinate Text Artikel und Vorlage:Koordinate Artikel auch noch in der hier noch mehrheitlich verwendeten Sprache gehalten :-), denn mit landmark oder city konnte selbst der hartnäckigste Denglishverweigerer noch etwas anfangen. Rauenstein 15:28, 31. Dez. 2008 (CET)
Im Grunde hast Du wohl recht ;-))--Biberbaer 15:33, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Zu den Vor- und Nachteilen der alten und neuen Vorlage gibt's hier was zu lesen. --Boente 15:37, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Und hier die Abwägung aus dem Meinungsbild--Boente 15:39, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der Vorlageneinbau selbst ist - wenn man den Dreh erstmal raus hat - einfacher, da die doppelte Koordinatenangabe entfällt. Vielleicht sollte man in der Dokumentation die wichtigsten Dinge voranstellen und den ganzen Beifang dort weglassen, so dass jeder eine Vorlage in der Form {{Coordinate|NS=xx/xx/xx/N|EW=yy/yy/yy/E|type=landmark|region=DE-zz}} (alternativ in Dezimalangabe) hinbekommt und das jetzige als Version "für Fortgeschrittene" unten an stellen. Zum Ort der Bekanntmachung: Gleich nachdem die 6 Mio. an Spenden erreicht sind, für wenige Tage die Bannerfläche nutzen :). --Niteshift 15:50, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten