Zum Inhalt springen

Torrey-Palmlilie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2008 um 16:36 Uhr durch JFKCom (Diskussion | Beiträge) (-kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Torrey-Palmlilie

Yucca torreyi bühendes Exemplar in Texas

Systematik
Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae)
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Agavengewächse (Agavaceae)
Gattung: Palmlilien (Yucca)
Art: Torrey-Palmlilie
Wissenschaftlicher Name
Yucca torreyi
Shafer

Die Torrey-Palmlilie (Yucca torreyi) (englische Trivialnamen: Torrey´s Yucca, Spanish Yucca) ist eine Pflanzenart der Gattung der Palmlilien (Yucca) in der Familie der Agavengewächse (Agavaceae).

Beschreibung

Die solitär oder mit mehreren Stämmen wachsende Yucca torreyi erreicht Wuchshöhe von bis zu 5 Metern. Die rauhen, gelben bis grünen, faserförmigen 0,3 bis 1 Meter langen Laubblätter sind variable angeordnet.

Der aufrecht, verzweigte, zwischen den Blättern beginnende, dichte Blütenstand wird 0,5 bis 0,8 Meter lang. Die kugelförmigen bis glockenförmigen variablen Blüten weisen eine Länge 3,5 bis 7,5 cm und einen Durchmesser von 0,6 bis 1,8 cm auf. Die sechs gleichgestaltigen Blütenhüllblätter sind cremefarben und an der Basis violettfarben. Die Blütezeit ist von März bis Mai.

Die Torrey-Palmlilie ist ein Mitglied der Sektion Yucca, Serie Treculianae. Sie ist verwandt mit Yucca treculiana. Charakteristisch sind die kräftigen, gedrehten, variabel angeordneten Fasern an den Blatträndern. Im Gegensatz dazu sind die Blätter von Yucca treculiana kaum faserig.

Bei trockenem Stand ist Yucca schottii frosthart bis minus 15 °C. Exemplare sind in Albuquerque, New Mexico zu bewundern. Große Pflanzen finden sich in Europa z.  B. in den Niederlanden, Italien, Schweiz, Deutschland und in mediterranen Regionen.

Verbreitung

Die Torrey-Palmlilie wächst in Mexiko und USA in der Chihuahua-Wüste in offenem Grasland und auf flachen Hügeln in Höhelagen zwischen 300 und 1700 Metern. Vergesellschaftet mit dieser Art sind oft Yucca elata, Yucca thompsoniana, Yucca baccata, Yucca reverchonii und verschiedenen Agaven- und Kakteenarten.

Systematik

Der botanische Name ehrt den amerikanischen Botaniker John Torrey.

Die Erstbeschreibung durch John Adolph Shafer unter dem Namen Yucca torreyi ist 1908 veröffentlicht worden.[1]

Bilder

Yucca torreyi:

Yucca Serie Treculeanae:

Einzelreferenzen

  1. In Britton & Shafer. Nat. Amer. Trees. 157. 1908

Literatur

  • Yucca torreyi. Fritz Hochstätter (Hrsg.): Yucca (Agavaceae). Band 2 USA, Selbst Verlag. 2002, S. 24-25, Photomaterial S. 95–99, Erstbeschreibung S. 232–233, S. 304. ISBN 3-00-009008-8.
  • Yucca torreyi. Fritz Hochstätter (Hrsg.): Yucca (Agavaceae). Band 3 Mexico and Baja California, Selbst Verlag. 2004, S. 22–23, Photomaterial S. 94, S. 268. ISBN 3-00-013124-8.