Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/alt
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage; Modus"
Praktikum
Ich finde das Mentorenprogramm eine klasse Sache, genauer gesagt: Mir ist klar, dass es immer Neulinge in der Wikipedia geben wird und das alles immer wieder erklärt werden muss und dass die Kommunikation zwischen alten Hasen und Neulingen öfters noch suboptimal läuft.
- Das MP liefert einen starken Beitrag, um neuen Nutzern zu helfen und das würde ich auch gerne unterstützen. Ich versuche schon auf WP:FvN und WP:FzW sinnvoll zu helfen , aber das ist ja nicht systematisch. Anderseits sehe ich mich noch nicht so souverän, mich einer Mentorenwahl zu stellen, bzw. hab von vielen Details selbst kaum Ahnung. Gibt es die Möglichkeit ein Praktikum bei euch zu machen, jemandem (oder allen) über die Schulter schauen und mitkommunizieren? Erst dachte ich, das Co-Mentoring wäre so was, aber da sind das sind ja schon selbst Mentoren.
- Gibts überhaupt irgendwelche weiteren Ansätze, um die geschätzten 10 LAs pro Tag für schlechte Artikel von Neulingen zu reduzieren? Ich hab oft das Gefühl, dass die (durchaus halbwegs interessierten) Neulinge in der Löschhölle das erste Mal von WP:RK oder WP:WSIGA hören, das müsste doch irgendwie verbessert werden können...
Danke auf jeden Fall schon mal und Grüße, --χario 23:04, 12. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Xario, ich finde Deinen Ansatz gut. Mit darfst Du zwar gerne über die Schulter schauen, aber ich bin wahrscheinlich der mit der langweiligsten Stellenbeschreibung: Jbo166 kriegt es, nach anfänglichen brenzligen Situationen, ganz gut selber hin, Rev2004 hat sich wütend aus em Programm verabschiedet und seine Seite geleert, und beim Rest schaue ich alle zwei Tage mal vorbei, ob sie Beiträge einstellen - Fehlanzeige (deren eigene Seiten hab ich natürlich auf der Beo, so dass ich es, wenn sie mich kontaktieren wollten, auch schnell merken würde). Ich hab mir schon Mühe gegeben mit den einzelnen Kandidaten und mir bei Begrüßung und ersten Fragen viel Zeit genommen, und ich würde auch nicht alle abschreiben wollen, aber richtig interessant ist meine Tätigkeit im Moment nicht, eher so, wie einem Nachtwächter beim Däumchendrehen zugucken. Aber dazu bist Du herzlich eingeladen. --Port Disk. 00:41, 13. Dez. 2008 (CET)
- Hey, Xario, dito Port(u*o)s. Ich würde dich gerne einweisen und so, aber ich habe auch nur einen aktiven Mentee (lange jedenfalls, letztes Lebenszeichen 16. 10.) und fünf, die mehr oder weniger als Karteileichen vor sich hinvegetieren (einer ist aber auch erst seit heute dabei). Vgl. Benutzer:Zenit/Mentoring. Zu deinem zweiten 1. (SCNR ;-)): Die Begrüssungsvorlagen, die die meisten Neulinge auf die Disk gepappt kriegen, sorgen theoretisch dafür, allerdins habe ich nicht das Gefühl, dass sie aufmerksam gelesen werden. Gruss--Zenit 00:46, 13. Dez. 2008 (CET)
- Mir geht es mit meinen Mentees zur Zeit ähnlich. Ich bin zwar noch nicht wirklich lang Mentor, aber auch bei mir ist es sehr ruhig. Momentan habe ich irgendwie das Gefühl, ich könnte zehn oder mehr Mentees betreuen, wenn die alle so ruhig sind. Auch mir kannst Du gerne über die Schulter schauen. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 00:50, 13. Dez. 2008 (CET)
- Ui, hatte nur diverse "archiviert/siehe daundda-Edits" auf dieser Seite gesehen, die fixen Antworten waren mir durchgerutscht. Die über-die-Schulter-schau-Angebote nehme ich gerne an. Zu meinem "zweiten 1", vielleicht würds schon was bringen, wenn diese (langweilige) Vorlage:Hallo verbessert würde, mit Blickfängern usw. Die hier Benutzer:PDD/Greetings/HalloColor wird auch oft benutzt und finde ich schon deutlich besser. Ist die manchen zu klickibunti oder weshalb wird die bunte Vorlage noch nicht "offiziell" genutzt? --χario 20:13, 14. Dez. 2008 (CET)
- Mir geht es mit meinen Mentees zur Zeit ähnlich. Ich bin zwar noch nicht wirklich lang Mentor, aber auch bei mir ist es sehr ruhig. Momentan habe ich irgendwie das Gefühl, ich könnte zehn oder mehr Mentees betreuen, wenn die alle so ruhig sind. Auch mir kannst Du gerne über die Schulter schauen. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 00:50, 13. Dez. 2008 (CET)
- Ich denke sowieso, dass ein Neuling von so einem Riesenteil erst mal abgeschreckt wird und habe deshalb meine eigene, deutlich bescheidenere Vorlage.--Zenit 20:55, 14. Dez. 2008 (CET)
Was machen?
Hallo Kolleginnen und Kollegen! Ich hader ein wenig mit meinen Mentees. Einer diskutiert nur innerkurdische Fragen [1] und hat genau einen Artikelbeitrag, ein anderer hat (meiner Ansicht nach) einen mittlerweile gelöschten Fake Gennadi Wassiljewitsch Uglizkich produziert und sich seitdem Artikelnamensraumtechnisch nicht mehr betätigt und auch nicht die geforderte Existenz der Person nachgewiesen. Mein Einfluss tendiert gegen null. Ein dritter hat sich nur einmal auf meiner Disk gemeldet. Was tun? Allen kündigen? -- Koenraad Diskussion 07:45, 14. Dez. 2008 (CET)
- Am besten, eine neue Seite Wikipedia:Mentorenprogramm/Notizen gründen. Ist nur halb im Spass, ich fände es schon schön, wenn man sich darüber ungestört austauschen könnte. Immerhin will man (ich) ja auch nicht Mentees vergraulen oder beleidigen (wie ich das bei einem Mentee von hroest möglicherweise getan habe). Ansonsten würde ich versuchen, emien Mentees auf die Projektziele aufmerksam zu machen, und ich werde die ersten meiner Mentees, die jetzt beinahe drei Monate keinen deit haben, auch bald entlassen; wiederkommen können sie schliesslich immer (und werden dann auch ein offenes Ohr finden, es geht ja vor allem um den bürokratischen Aufwand). --Port Disk. 08:45, 14. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Koenraad, ich kommentiere später nochmal ausführlicher (bin gerade etwas im Zeitdruck), ich verfahre bzgl. Entlassung von Mentees aus dem Mentorenprogramm nach folgenden Möglichkeiten:
- Mentee ist mindestens 3 Monate dabei und hat gut mitgearbeitet bzw. ist aktiv: kurze Anfrage, ob eine (erfolgreiche) Entlassung ok wäre, meist stimmen die Mentees dem zu, dann entlassen und auf Mentee-Disk vermerken.
- Mentee ist seit 3 Wochen inaktiv und hat sich auch nicht besonders abgemeldet: kurze Anfrage, ob eine weitere Betreuung gewünscht wird, da 3 Wochen inaktiv, nach 1 Woche ohne Reaktion entlassen und dies auf Mentee-Disk nochmal kurz vermerken (z.B. "ich habe dich nun wie angekündigt aus dem MP entlassen").
- Mentee wurde übernommen, hat sich innerhalb von 2 Woche kein einziges Mal bei Mentor gemeldet und ist auch sonst völlig inaktiv: aus dem MP ohne weitere Nachfrage entlassen, dies aber ebenfalls entsprechend auf Mentee-Disk vermerken.
- Viele Grüße und einen erholsamen Sonntag --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:33, 14. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Koenraad, ich kommentiere später nochmal ausführlicher (bin gerade etwas im Zeitdruck), ich verfahre bzgl. Entlassung von Mentees aus dem Mentorenprogramm nach folgenden Möglichkeiten:
Hallo Koenraad, ich verfahre im Prinzip wie Leithian, die Fristen handhabe ich je nach meiner momentanen Arbeitsbelastung und dem bisherigen Output des Mentees ziemlich flexibel. Ich verwende folgende beiden Texte, den ersten zur Ankündigung, den zweiten zur Verabschiedung. --Minderbinder 12:42, 14. Dez. 2008 (CET)
Hallo USERNAME, du hast seit knapp XXX Wochen keinen Edit (alternativ: keine Edits in Artikeln) in der Wikipedia mehr gemacht. Bist du noch an einer weiteren Betreuung durch mich im Rahmen des [[WP:MP|Mentorenprogramm]] interessiert? Der Grund für meine Frage ist, dass ich bei den von mir betreuten Benutzern periodisch nachsehe, welche Edits diese gemacht haben, welche neue Artikel sie angelegt haben, und was auf ihren Benutzerdiskussionsseiten passiert. Das alles kostet Zeit, und ist nicht besonders sinnvoll, wenn der Betreute so wenig Aktivität zeigt. Vielleicht könntest du mir ja konkret benennen, welchen neuen Artikel du anlegen, oder welche bestehenden Artikel bearbeiten willst. --~~~~
:Hallo USERNAME, seit meiner Anfrage nach Interesse an weiterer Betreuung im Mentorenprogramm ist nun eine gute Woche vergangen. Da du in der Zwischenzeit auch keine weiteren Edits mehr gemacht hast, erlaube ich mir, Dich als Teilnehmer am Mentorenprogramm auszutragen, und deine Benutzerseite entsprechend anzupassen. Solltest du den Wunsch nach erneuter Betreuung haben, dann melde dich doch einfach auf meiner [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Minderbinder&action=edit§ion=new Diskussionsseite] oder allgemein beim [[WP:MP|Mentorenprogramm]]. Wenn du hier nochmal vorbeischaust, wäre ich auch daran interessiert, wenn du auf unserer [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Feedback|Feedback-Seite]] kurz schreibst, was dir im Mentorenprogramm geholfen hat, und was verbessert werden sollte. --~~~~
Menteeübernahme
Salute Mentoren. Ich habe noch einen offenen Mentee, den ich abgeben muss/möchte. Ich habe zur Zeit null-Zeit, und ich würde mich freuen, wenn ihn jemand übernehmen kann. Der Herr Mentee ist afaik ein Ingenieur, der einen NSC-Motor (New Stirling engine Concept) entwickelt hat und über ihn bereits am internationalem Kongress Energy and the Environment referiert hat. Und über das möchte er einen Artikel schreiben. Wer lust hat, soll sich melden, ich reiche ihm dann die Mail-Adresse. --dvdb 12:56, 14. Dez. 2008 (CET)
- ...ein interessantes konzept - bin zwar kein ingenieur, würde es aber versuchen. null zeit hab ich eh... gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 16:52, 19. Dez. 2008 (CET)
Tra mentoren betreuen zur zeit 202 neulinge.
...vielleicht seht ihr jetzt, mit was man sich beim parsen von quelltexten alles rumschlagen muss... es fehlt halt die eindeutigkeit von db-tabellen...
ok, hat sich erledigt. es sind jetzt wieder '48 mentoren'. was mir jedoch auffällt: die von JCS erstellte grafik im rückblick zeigt, daß sich seit einem jahr ein relativ konstanter zuwachs von ~70 mentees pro monat eingependelt hat. die neulingsbörse, also die Kategorie:Wird im Mentorenprogramm betreut lässt sich jedoch mittlerweile schon garnicht mehr auf einer seite darstellen! das waren anfangs mal ~100, dann 150 und heute sinds >200 - und das, obwohl doch mal beschlossen wurde, gewisse obergrenzen einzuhalten. der rekord liegt derzeit bei 8 1/2 monaten betreuungszeit im MP. das wird langsam unübersichtlich......da gefallen mir 9 1/2 Wochen schon besser ;) !! gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 16:23, 19. Dez. 2008 (CET)
Suche ebenfalls Co-Mentoren
Hallo Mentoren. Bevor ich meinen ersten Mentee übernehme, bräuchte ich noch 2-3 Co-Mentoren um eine Lückenlose betreueung garantieren zu können. Elzecko 16:35, 21. Dez. 2008 (CET)
Wo's grad passt: ich suche auch noch einen oder mehrere Co-Mentoren. Einen Mentee habe ich schon übernommen. Elzecko, darf ich Dich eintragen? --20% 17:00, 21. Dez. 2008 (CET)
Ich ebenfalls, wie wäre es 20% und Elzecko? Grüße Daniel 1992 17:10, 21. Dez. 2008 (CET)
- Gerne. --20% 17:23, 21. Dez. 2008 (CET)
- 20% ich habe mal die Formsachen erledigt, auf gute Zusammenarbeit! Daniel 1992 17:31, 21. Dez. 2008 (CET)
@Daniel 1992: Soll ich dein Co-Mentor werden? Gruß,--Тилла 2501 ± 17:49, 21. Dez. 2008 (CET)
- Ja gerne. Trägst du uns ein? Grüße Daniel 1992 17:53, 21. Dez. 2008 (CET)
- Uns? Ich habe mich als dein Co-Mentor eingetragen. Gruß,--Тилла 2501 ± 18:10, 21. Dez. 2008 (CET)
- Ich dachte, weil du auch noch keinen CO-Mentor hast, könntest du mich gebrauchen ;) Grüße und auf gute Zusammenarbeit Daniel 1992 18:23, 21. Dez. 2008 (CET)
- hab ich das jetzt richtig mitbekommen ich darf Daniel1992 und 20% als meine Co-Mentoren eintragen! In der anderen richtung ist das für mich auch in Ordnung lg Elzecko 22:09, 21. Dez. 2008 (CET)
Benutzer:JBCB (Von der VM-Diskussionsseite )
Könnte bitte jemand Benutzer:JBCB unter seine Fittiche nehmen - stellt skurrile (unbegründete, bei eindeutiger Relevanz) Löschanträge - genauso skurrile QS-Anträge. Danke --89.62.204.40 23:20, 27. Dez. 2008 (CET)
- ...nein, Fritz: das Mentorenprogramm ist keine weiterleitung für skurrile fälle ;) ! jeder potentielle mentee muss sich hier schon explizit selbst anmelden, damit die freiwilligkeit der entscheidung gewährleistet bleibt... gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 23:36, 27. Dez. 2008 (CET)
- Du darfst ihm aber gerne eine "Bewerbung" antragen. Gruss--Zenit 23:46, 27. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe ihm einen sanften Hinweis gegeben, alles andere ist dann seine Sache. Grüße, --Capaci34 23:48, 27. Dez. 2008 (CET)
- ...klasse, Capaci! dies könnte vielleicht auch als generelle vorlage reichen... gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 23:54, 27. Dez. 2008 (CET)
Suche Co-Mentor³
Auch ich suche einen oder mehrere Co-Mentoren, um gelegentliche Abwesenheit für ein paar Tage überbrücken zu können.
Beste Grüße, -- Ukko 16:23, 29. Dez. 2008 (CET)
- Würde mich da unaufdringlich anbieten :) Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:36, 29. Dez. 2008 (CET)
- Ja gern! :-) Ich bin dann 'mal so frei, Dich gleich einzutragen... -- Ukko 16:50, 29. Dez. 2008 (CET)
- Wenn wir grad dabei sind, ich könnte auch noch einen Co-Mentoren vertragen. Wie wär's mit uns beiden? ;) Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 18:09, 29. Dez. 2008 (CET)
- Ich war ganz selbstverständlich davon ausgegangen. Natürlich! -- Ukko 21:51, 29. Dez. 2008 (CET)
Mini-MB? kleine anfrage...
...ich wäre für eine reaktivierung des ehemaligen accounts NB/archiv. grund: mir wäre es lieber, diese arbeitssocke kümmert sich um die (einst gemeinsam beschlossenen) formalien, als daß es keiner tut! es wäre unfair, meine eigenen editcounts dafür in anspruch zu nehmen. es hat mich mehrere monate gekostet, von ~15% auf ~30% zu kommen... das möchte ich jetzt nich wieder zunichte machen. am ende würde ich als "disku-troll" dastehen - ich habe schließlich auch noch ein enzyklopädisches nebeninteresse
... hatte ja geglaubt, das geht auch so - aber iss nich. jeden tag editier ich da rum und ergänze die einträge der mentoren, denen es egal ist. und trotzdem komm ich nich auf null: so schnell kann ich garnich editieren, wie die differenzen entstehen! mein aufruf z. b., die beschlossene zwei- (von mir aus auch vier-!) monatsgrenze einzuhalten, wurde wahrscheinlich nich mal gelesen...
so. genuch geklagt! euer vorteil:
ihr braucht euch 'organisatorisch' um nix mehr zu kümmern - käme euch doch entgegen, oder ;))) ? Benutzer:NBarchiv macht den ungeliebten kram, und entlastet euch!! mein vorteil: Benutzer:Ulli Purwin kommt endlich auf ein gerechteres verhältnis seiner artikel-arbeit zu den gesamtbeiträgen - 30% sind immer noch äusserst blamabel...