Zum Inhalt springen

Wagrien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2005 um 02:52 Uhr durch 217.184.135.57 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Landschaft Wagrien ist ein Gebiet im Osten des Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Wagrien (Waierland) liegt zwischen der Kieler Förde und der Lübecker Bucht und ist damit eine sehr breite Halbinsel in der Ostsee. Im Süden wird die Grenze von einer Linie gebildet, welche von der Kieler Förde ausgehend, die Schwentine entlang durch den Plöner See bis zur Trave zieht. Wagrien umfasst heute im wesentlichen die Kreise Ostholstein und Plön (ehemaliges Herzogtum Holstein), die wichtigste Verkehrsachse ist die Vogelfluglinie.

Der Name Wagrien geht auf den slawischen Stamm der Wagrier zurück, die in diesem Bereich nachweislich seit dem 10. Jahrhundert gesiedelt haben. Die zentrale Wagrier-Burg befand sich in Oldenburg i. H..

Wichtige Orte der Wagrier waren Oldenburg (Starigard) und Alt-Lübeck (Liubice).


Vorlage:Navigationsleiste Regionen in Schleswig-Holstein