Zum Inhalt springen

Ettore Messina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2008 um 14:42 Uhr durch Balisa (Diskussion | Beiträge) (Karriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basketballspieler
Basketballspieler
Ettore Messina
Spielerinformationen
Geburtstag 30. September 1959
Geburtsort Catania, Italien
Vereine als Trainer
1989–1993 Vorlage:Flagicon Knorr Bologna
1993–1997 Vorlage:Flagicon Italienische Nationalmannschaft
1997–2002 Vorlage:Flagicon Kinder Bologna
2002–2005 Vorlage:Flagicon Benetton Treviso
Seit 0 2005 Vorlage:Flagicon ZSKA Moskau

Ettore Messina (* 30. September 1959 in Catania, Sizilien) ist ein italienischer Basketballtrainer, der seit 2005 für die Mannschaft von ZSKA Moskau verantwortlich ist. Er gehört mit bislang vier Siegen (bei insgesamt acht Finalteilnahmen) im jeweils höchsten europäischen Vereinswettbewerb (Europapokal der Landesmeister bzw. Euroleague) und zahlreichen nationalen Titeln zu den erfolgreichsten Basketballtrainern des Kontinents. 1998 wurde Messina als bester Trainer Europas, 2006 als bester Trainer der Euroleague (offiziell Alexander Gomelsky Coach of the Year) ausgezeichnet. Als einer von 10 Trainern wurde er 2008 unter die 50 größten Persönlichkeiten in der Geschichte des höchsten europäischen Vereinswettbewerbs gewählt.

Karriere

Nachdem Messina seit 1976 als Jugend- oder Assistenztrainer von Reyer Venezia, Superga Mestre, APU Udine und schließlich Kinder Bologna tätig gewesen war, wurde er 1989 zum Cheftrainer der Profiabteilung von Virtus Bologna befördert. Dort blieb er bis 1993 und gewann in dieser Zeit den italienischen Pokal, den Europapokal der Pokalsieger (beide 1990) sowie abschließend die italienische Meisterschaft. Bis 1997 war er für die italienische Nationalmannschaft verantwortlich, mit der er an drei Europameisterschaften teilnahm und 1997 das Finale erreichte.

Messina kehrte anschließend wieder zu Kinder Bologna zurück und errang gleich in der folgenden Saison sowohl im Landesmeisterpokal als auch in der italienische Meisterschaft den Sieg. Im folgenden Jahr gewann Bologna den italienischen Pokal und erreichte das Finale des Landesmeisterpokals. 2001 gelang ihm mit Kinder das Triple, als Bologna die neu gegründete Euroleague sowie in Italien Pokal und Meisterschaft gewann. Nachdem 2002 der Pokalsieg wiederholt werden konnte und Bologna in der Euroleague erst im Finale gescheitert war, wechselte Messina zu Benetton Treviso. Einen erneuten Dreifachtriumph verpasste er in Treviso nur knapp: Neben dem Double-Gewinn aus Pokal und Meisterschaft gelang der Finaleinzug in der Euroleague. Nach zwei weiteren Saisons mit ebensovielen Pokalsiegen wechselte Messina zu ZSKA Moskau. Hier gewann Messina auf Anhieb das Triple (Euroleague, Meisterschaft und Pokal) und erreichte auch 2007 das Finale der Euroleague, wobei ZSKA in Russland sowohl im Pokal als auch in der Meisterschaft den Titel erfolgreich verteidigte. 2008 gelang wiederum der Titelgewinn in der Euroleague.