DivX
DivXVorlage:R (engl.: Vorlage:Lautschrift, dt.: Vorlage:Lautschrift) ist ein MPEG-4 kompatibler Video-Codec, der von DivXNetworks entwickelt wurde. Der Codec ist für seine Fähigkeit bekannt, große Videodateien zu komprimieren. Es gibt bereits Hardware-DVD-Player, die DivX-Videos abspielen können.
DivX ist nicht mit DIVX zu verwechseln, einem seinerzeit umstrittenen DVD-Mietsystem, das um 1998 vom US-Elektronikeinzelhändler Circuit City entwickelt wurde. Zuerst wurde der Codec DivX Codec DivX ;-) (mit dem Strichgesicht) genannt – als eine höhnische Anspielung darauf, dass der Code von dem MPEG-4-Projekt von Microsoft gecrackt wurde.
Ein typischer Film auf DVD ist sechs bis acht Gigabyte groß, mit der DivX-Videokompression können Anwender den Film auf einer einzigen CD-ROM (650 – 700 MB) speichern. Die Qualität bleibt jedoch hoch, außer bei Szenen mit viel Bewegung können Kompressionsartefakte entstehen. Es gibt viele Anwendungen, die eine DivX-Datei aus einer normalen DVD produzieren können (rippen). Die resultierende Datei kann dann auf Festplatte gespeichert werden oder auf CD oder DVD gebrannt werden. Da DivX erst das MPEG-4-Simple-Profile unterstützt, empfiehlt es sich, einen zirka zwei Stunden dauernden Film in zwei 700 MB große Videosequenzen zu enkodieren, um eine gute Bildqualität zu erreichen. Sobald das MPEG-4-Advance-Profile vollständig unterstützt wird, sollte jedoch eine 700 MB große Videosequenz völlig für einen kompletten Zweistundenfilm ausreichen. Erste Ansätze des MPEG-4-Advance-Profiles zeigen diesbezüglich Nero Digital und der PowerEncoder von CyberLink schon heute! Damit ist es möglich, eine DVD auf ein Viertel ihrer ursprünglichen Größe ohne Qualitätsverlust zu schrumpfen.
DivX 3.11 und frühere Versionen des Codecs entstanden, indem Microsofts MPEG-4-Codec gehackt wurde; dieser war durch einen französischen Hacker namens Jerome (Gej) Rota aus einer Betaversion des Windows Media Players extrahiert worden. Der Hack modifiziert den Microsoft-Codec, um nicht nur ASF-Dateien, sondern auch AVI-Dateien komprimieren zu können. Die von Rota gegründete Firma DivXNetworks, Inc. entwickelte später eine komplett neue Version, um Patentverletzungen zu vermeiden. DivXNetworks hat ein Patent für den neuen Codec – der voll zum MPEG-4-Standard kompatibel ist – angemeldet.
Man kann den neuen DivX Codec (Version 5.2) für Windows-, Linux- und Macintosh-Betriebssysteme von der DivX-Webseite herunterladen. Er ist allerdings keine Freie oder Open-Source-Software. Jedoch wurde eine offene Version (OpenDivX) 2001 von DivXNetworks veröffentlicht. Diese Version war Grundlage für den offenen XviD-Codec, der von einer unabhängigen Gruppe unterstützt wird. Alternativ kann zum Anschauen von MPEG-4-Videos FFDshow verwendet werden.
DivX-Formate
Der Erfolg von DivX im Heimbereich hat sich in den letzten Jahren soweit gesteigert, dass selbst DVD-Player im Niedrig-Preis-Segment DivX unterstützen. Um sich weiter im Heimbereich zu festigen wird die Breite an Abspielmöglichkeiten weiter gesteigert, in dem der Codec auch für den Einsatz auf anderen Plattformen weiterentwickelt wurde. So gibt es zusätzlich die Möglichkeit Filme im resourcen- und speicherschonenden Formaten für den Einsatz auf PDAs und Handheld zu komprimieren, als auch für den anspruchsvollen Heimkinoeinsatz in hochauflösenden Formaten (High Definition Television). Filme mit hochauflösenden Bild würden folglich mehr Leistung vom Prozessor verlangen, als auch mehr Speicherplatz. Jedoch wird man deutlich unter dem Bedarf eines vergleichbaren MPEG-Filmes bleiben.
Siehe auch: Videokompression, Videoformat
Weblinks
- www.divx.com
- DivXNetworks, Inc. (Englisch)
Filmtrailer in hochauflösenden DivX Format: