Zum Inhalt springen

Delta Air Lines

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2008 um 11:21 Uhr durch 195.126.85.141 (Diskussion) (Rechtsstreit mit CIA und FBI). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Delta Air Lines
Datei:Delta Airlines Logo new.svg
Boeing 757-200 der Delta Air Lines
IATA-Code: DL
ICAO-Code: DAL
Rufzeichen: Delta
Gründung: 1928
Sitz: Atlanta, Vereinigte Staaten
Drehkreuz: Flughafen Atlanta, Flughafen Salt Lake City, Flughafen Cincinnati, New York JFK
Heimatflughafen: Flughafen Atlanta
Mitarbeiterzahl: 51.300
Fluggastaufkommen: 84 Mio. (2005)
Allianz: Skyteam
Flottenstärke: 916 (+ 65 Bestellungen)
Ziele: national und international

Delta Air Lines (Delta) ist eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Firmensitz in Atlanta, Georgia.

Geschichte

Die Ursprünge der heutigen Fluggesellschaft gehen auf das Jahr 1924 zurück, als in Macon (Georgia) eine landwirtschaftliche Fluggesellschaft unter dem Namen „Huff Daland Dusters“ zur Kulturenbestäubung gegründet wurde. Sie wurde 1928 in „Delta Air Service“ umbenannt. 1945 erhielt sie ihren heutigen Namen.[1]

Delta ist Mitglied von Skyteam und hat eine Flotte von über 700 Flugzeugen im Einsatz, mit denen Delta täglich über 2.000 Flüge durchführt. Heute ist Delta, gemessen am Passagieraufkommen seit dem Zusammenschluss mit Northwest Airlines, die größte Fluggesellschaft der Welt.

1987 konnte Delta die Gesellschaft Western Airlines mit deren Luftfahrt-Drehkreuzen in Salt Lake City und Los Angeles übernehmen und so zur viertgrößten Fluggesellschaft der USA und zur fünftgrößten der Welt aufsteigen.

Im Herbst 2004 konnte Delta eine drohende Insolvenz nur durch einen harten Sanierungsplan abwenden, der bis zum Jahr 2006 Einsparungen in Höhe von sechs Milliarden US-Dollar vorsah. Durch die hohen Treibstoffpreise ist der Plan aber Presseberichten zufolge reine Makulatur. Im Sommer 2005 musste angesichts weiter steigender Treibstoffpreise und anderer Kosten die Tochtergesellschaft Atlantic Southeast Airlines an die regionale Fluggesellschaft SkyWest Airlines für 425 Millionen US-Dollar verkauft werden; mit den Einnahmen sollen Schulden von 100 Millionen Dollar abgezahlt werden.

Im zweiten Quartal 2005 konnte Delta die Verluste auf 388 Millionen US-Dollar reduzieren, nach fast zwei Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Mehr als 20.000 Stellen baute das Unternehmen von 2001 bis 2004 ab. Im Frühjahr stellte das Management nochmals 7.000 Arbeitsplätze zur Disposition.
Am 14. September 2005 beantragte Delta Insolvenz nach Chapter 11, was nach US-Recht bei laufendem Betrieb möglich ist. Insgesamt hat das Unternehmen nach eigenen Angaben einen Schuldenberg von 20 Milliarden Dollar angehäuft.

Eine während des Jahreswechsels 2006/2007 angestrebte feindliche Übernahme durch das Konkurrenzunternehmen US Airways wurde von der Gesellschaft abgewehrt. Am 27. April 2007 gab Delta Air Lines bekannt, den Gläubigerschutz zum 30. April zu verlassen. Ab 3. Mai 2007 wurden an der New Yorker Börse neue Aktien ausgegeben und zu einem Großteil an die Gläubiger verteilt. Die alten Aktien der Gesellschaft wurden zu diesem Zeitpunkt wertlos.[2][3][4]

Am 14. April 2008 wurde bekannt, dass Delta Air Lines und Northwest Airlines sich zur größten Fluggesellschaft der Welt zusammenschließen wollen. Die neue Gesellschaft wird den Namen Delta tragen und vom bisherigen Delta-Chef Richard Anderson geleitet.[5] Die US-Kartellbehörde stimmte am 29. Oktober 2008 der Fusion zu, so dass mit Wirkung von diesem Tage die Übernahme abgeschlossen und Delta zur größten Fluggesellschaft der Welt wurde.[6]

== Rechtsstreit mit CIA und FBI ==uuuuuiihjjiihiiouioupuohkljhjhopiuihjkljhjopiuiouoiuiohoijhoijhiohopihpoihpoihpiupoihpio

Zusammen mit American Airlines, United Airlines, US Airways, Continental Airlines und Boeing hat Delta Air Lines eine Klageschrift gegen FBI und CIA aufgrund der Anschläge vom 11. September 2001 eingereicht. Ziel ist die Klärung der Frage, ob die Luftfahrt-Branche eine Mitschuld an den Terroranschlägen trägt und/oder ob ihre Reaktionen richtig und angemessen waren.[7]

Flotte

(Stand: November 2008)[8]
Delta Air Lines nutzt die folgenden Flugzeugtypen (einige fliegen für Delta-Partner-Airlines):

Boeing 757-200 der Delta Air Lines
Boeing 767-300
Hauptflotte
Regionalflotte

Alle Fluggesellschaften operieren unter dem gemeinsamen Namen „Delta Connection“ in Delta Air Lines Bemalung.[9][10][11][12][13][14][15]

Bestellungen[16]

Zwischenfälle

  • Am 31. Juli 1973 verlor die Besatzung einer Douglas DC-9 beim Landeanflug auf Boston die Kontrolle über das Flugzeug. Die Maschine zerschellte einen Kilometer vor der Landebahn am Boden, wobei 88 Menschen ihr Leben verloren.
  • Am 2. August 1985 geriet beim Landeanflug auf den Flughafen Dallas eine Lockheed L-1011 Tri Star in einen ungewöhnlich heftigen Fallwind, der das Flugzeug zu Boden riss und 134 Menschenleben kostete.
  • Am 31. August 1988 kommt eine Boeing 727-200 auf dem Dallas International Airport (Texas) beim Flug nach Denver nicht auf Höhe, prallt hinter der Startbahn wieder zu Boden und fängt Feuer. 14 Menschen verloren ihr Leben.
  • Am 27. August 2006, um 06:19 Uhr Ortszeit, stürzte eine Maschine vom Typ Bombardier Canadair Regional Jet 100, betrieben durch die Delta-Tochtergesellschaft Comair mit der Flugnummer 5191, kurz nach dem Start vom Lexington Blue Grass Airport ab. 49 der 50 Flugzeuginsassen fanden den Tod. Nur der Copilot überlebte den Absturz schwer verletzt, der nach Medienberichten auf menschliches Versagen zurückzuführen ist.

Barrierefreiheit

Delta Airlines hat es sich zum Ziel gesetzt, die bevorzugte Fluggesellschaft für Menschen mit Behinderung zu sein [17]. Damit unterscheidet sie sich von europäischen Fluggesellschaften. Wichtig ist für das US-amerikanische Flugunternehmen, das bei allen angebotenen Leistungen, eine generelle Zugänglichkeit (Stichwort Universelles Design) für jeden Passagier sichergestellt wird. An Bord sollen sein:

  • Stauraum für einen klappbaren Rollstuhl in Flugzeugen mit mehr als 100 Sitzen
  • klappbare Armlehnen an 50 % aller Gangplätze; diese Plätze sind auch im Voraus buchbar
  • speziell für Passagiere mit Behinderung sind bestimmte Sitzreihen mit mehr Beinfreiheit oder Bewegungsfreiheit im Voraus zu reservieren, was für Passagiere ohne Behinderung nicht möglich ist
  • Bei allen Flugzeugen, die zwei Gänge haben, ist mindestens eine Toilette so ausgelegt, dass der Gang vor der Toilette komplett abgeblockt werden kann, um den Aktionsradius zu vergrößern.
  • Das Kabinenpersonal wird regelmäßig im Umgang mit behinderten Menschen geschult.

Organisationen für Menschen mit Behinderungen werfen Delta Airlines dennoch vor, auf die Rechte von PRMs (Persons with Reduced Mobility) nicht genügend einzugehen. So können einige der barrierefrei ausgezeichneten Toiletten aufgrund der Enge der WC Kabine mit dem Bordrollstuhl nicht befahren werden. [18]

"In den neuen großen Flugzeugen Airbus A380 und Boeing 787 haben wir behindertengerechte Toiletten", sagt Delta Air Lines Verkaufsleiter Thomas Brandt. Aber das Grunddesign der meisten anderen Modelle sei oft schon Jahrzehnte alt. Da sei ein Umbau schwierig.[19]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Delta Through the Decades“ (17. Juli 2006)
  2. www.aerosecure.de: Northwest und Delta beenden Insolvenzverfahren
  3. FAZ.net: faz.net, „US Airways greift nach Delta Air Lines“ (15. November 2006)
  4. http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-04/artikel-8074049.asp
  5. http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/newsticker/861290.html
  6. Mitteilung von Northwest Airlines bezüglich der Übernahme durch Delta Air Lines (engl.)
  7. aerosecure.de: Airlines verklagen FBI und CIA 9. August 2007
  8. ch-aviation.ch: Flotte der Delta Air Lines 2. November 2008
  9. ch-aviation.ch: Flotte der Atlantic Southeast Airlines (ASA) 2. November 2008
  10. ch-aviation.ch: Flotte der Comair 2. November 2008
  11. ch-aviation.ch: Flotte der Skywest Airlines 2. November 2008
  12. ch-aviation.ch: Flotte der Freedom Airlines 2. November 2008
  13. ch-aviation.ch: Flotte der Chautauqua Airlines 2. November 2008
  14. ch-aviation.ch: Flotte der Shuttle America 2. November 2008
  15. ch-aviation.ch: Flotte der Pinnacle Airlines 2. November 2008
  16. Boeing: Bestellungen von Delta Airlines 11. November 2008
  17. Barrierefreier Luftverkehr – Chancen und Nutzen, 30.5.2008
  18. Flugzeugklo bei Delta Airlines 30.9.2008
  19. Wenn Fliegen zur Qual wird, Deutsche Welle World, 31.5.2008
Commons: Delta Air Lines – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: Delta Air Lines – in den Nachrichten