Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2008 um 08:36 Uhr durch Foundert(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel beschreibt den portugiesischen Fußballverein Benfica Lissabon, oft abgekürzt als Benfica. Für andere Fußballvereine mit dem Namen Benfica siehe RM Hamm Benfica aus Luxemburg und Benfica Tsumeb aus Tsumeb, Namibia.
Benfica
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "1; spitzname"
Benfica gehörte in den 1960er Jahren zu den besten Mannschaften Europas und ist nationaler Rekordmeister. Es ist der Verein des legendären portugiesischen Spielers der 1960er Jahre Eusébio.
Durch den Tod des ungarischen Nationalspielers Miklós Fehér, der während eines Spiels zusammenbrach, sorgte Benfica in der Saison 2003/04 für trauriges Aufsehen. Seit dessen Tod wird das Trikot mit der Nummer 29 zu seinen Ehren nicht mehr vergeben.
Benfica ist durch die FIFA zu einer der sieben größten Mannschaften der Welt gewählt worden.
Teambus des Benfica-Radsport-Teams bei der Bayern-Rundfahrt 2007
Radsport war die zweite Abteilung, die im Club eingeführt wurde. Sie ist auch, mit Fußball zusammen, die einzige, die im Vereinslogo integriert ist. Die Abteilung war zum ersten Mal zwischen 1906 und 1941 aktiv. Danach nochmals von 1947 bis 1978 und 1999 und 2000. Man feierte große nationale Erfolge, so wurde die Portugal-Rundfahrt insgesamt neunmal gewonnen. Zuletzt siegte der Spanier David Plaza 1999. In diesem Jahr nahm das Team auch an der Vuelta a España teil. 2006 wurde beschlossen, dass die Abteilung ab 2007 wieder aktiv wird. Es wird voraussichtlich als Professional Continental Team in die neue Saison gehen. Ende der Saison 2008 löste sich die Mannschaft nach erfolgloser Sponsorensuche auf.