Zum Inhalt springen

Carvon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2005 um 12:46 Uhr durch Van Flamm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Carvon
Carvon

Carvon ist ein monocyclischer Monoterpen-Keton und ist Bestandteil von ätherischen Ölen. Es kommt unter anderem in Kümmel und Dill vor. Es gibt zwei Enantiomere, das (+)- und (-)-Carvon. Die CAS-Nummer des (+)-Carvon lautet 2244-16-8, die des (-)-Carvon 6485-40-1.

Es ist ein farblose Flüssigkeit, die Summenformel lautet C10H14O. Carvon ist gesundheitsschädlich. Der orale LD50-Wert für eine Ratte beträgt 1640 Milligramm pro Kilogramm.

(+)-Carvon schmilzt bei 89 Grad Celsius und siedet bei 230 Grad Celsius. Die Dichte beträgt 0,96 Gramm pro Kubikcentimeter. Der Flammpunkt liegt bei 88 Grad Celsius. In Glyzerin und Wasser ist es unlöslich, in Ethanol ist es gut löslich. Die Molmasse beträgt 150,22 g/mol.