Shader
Shader sind kleine Recheneinheiten in aktuellen Grafikchips (seit DirectX-Version 8). Die beiden Einheiten heißen Pixel- und Vertex-Shader. Shader können frei programmiert werden und können auch wunderschöne 3D-Effekte erzeugen. Pixel-Shader können die Bildpunkte verändern und berechnen auch die Pixelfarbe. Vertex-Shader dienen zur geometrischen Berechnungen und können diese auch dynamisch verändern. So erzeugen beide Shader kombiniert den Wassereffekt in dem Computerspiel Far Cry. Sie können auch zur Berechnung von Lava, Lack, usw. eingesetzt werden.
Seit OpenGL-2.0 ist auch in OpenGL eine eigene C-ähnliche Shadersprache integriert (GLSL), vor Veröffentlichung der Version 2.0 war Shaderprogrammierung nur durch herstellerabhängige Schnittstellen möglich. Durch den Einsatz von GLSL ist man nicht mehr auf die Verwendung proprietärer Technologie sowie dem Einsatz auf der Windows-Platform beschränkt und kann Shader nun auf unterschiedlichsten Platformen wie OSX oder Linux benutzen.
Shader gibt es in mehreren Versionen:
Pixel-Shader | Vertex-Shader | ||
---|---|---|---|
PS-Version | DirectX-Version | VS-Version | DirectX-Version |
1.0 | 8.0 | 1.0 | 8.0 |
1.1 | 8.1 | 1.3 | 8.1 |
2.0 | 9.0 | 2.0 | 9.0 |
3.0 | 9.0 | 3.0 | 9.0 |