Hannibal Hamlin
Hannibal Hamlin (* 27. August 1809 in South Paris (Maine); † 4. Juli 1891 in Bangor (Maine)) war Vizepräsident der USA in der ersten Amtszeit von Präsident Abraham Lincoln 1861 - 1865.
Seit 1836 war er ständiges Mitglied entweder des Senats oder des Repräsentantenhauses. Ursprünglich Demokrat, der 1853 die Kandidatur Franklin Pierces unterstützt hatte, ging er nach deren Gründung zu den Republikanern über. 1860 war er kurzzeitig erster republikanischer Gouverneur von Maine.
In seine Zeit als Vizepräsident fiel der Sezessionskrieg. Er nahm aber auf die Politik der Nordstaaten keinen nennenswerten Einfluss und gehörte nicht einmal zum inneren Machtzirkel um Präsident Lincoln. Als sich der Sieg der Nordstaaten abzeichnete, entschied sich Lincoln, ihn bei der Präsidentschaftswahl 1864 durch Andrew Johnson zu ersetzen, der für die nationale Versöhnung geeigneter schien, da er sowohl Südstaatler als auch Unionist war.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hamlin, Hannibal |
KURZBESCHREIBUNG | Vizepräsident der USA in der ersten Amtszeit von Präsident Abraham Lincoln |
GEBURTSDATUM | 27. August 1809 |
GEBURTSORT | South Paris, Maine, USA |
STERBEDATUM | 4. Juli 1891 |
STERBEORT | Bangor, Maine, USA |