Zum Inhalt springen

Tour de Ski 2008/09

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2008 um 01:56 Uhr durch Schitti (Diskussion | Beiträge) (Etappen: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Tour de Ski 2008/2009 ist ein im Rahmen des Skilanglauf-Weltcups 2008/09 veranstaltetes Etappenrennen. Die Austragung der Tour ist zwischen dem 27. Dezember 2008 und dem 4. Januar 2009 an vier verschiedenen Orten in drei Ländern geplant.

Austragungsorte und Rennen

Tour de Ski 2008/09 (Mitteleuropa)
Tour de Ski 2008/09 (Mitteleuropa)
Oberhof ohne Koordinaten
Nové Město ohne Koordinaten
Prag ohne Koordinaten
Val di Fiemme ohne Koordinaten
Lage der Austragungsorte

Deutschland Oberhof:

  • 27. Dezember: Prolog, Freistil, Einzelstart, 2,5 km (Frauen) und 3,75 km (Männer).
  • 28. Dezember: Verfolgung, klassisch, Handicapstart*, 10 km (Frauen) und 15 km (Männer).

Tschechien Prag:

  • 29. Dezember: Sprint, freie Technik, Massenstart, 1 km (Frauen und Männer).

Tschechien Nové Město na Moravě:

  • 31. Dezember: Distanzrennen, klassisch, 10 km (Frauen) und 15 km (Männer).
  • 1. Januar: Sprint, freie Technik, Massenstart, 1 km (Frauen und Männer)..

Italien Val di Fiemme:

  • 3. Januar: Distanzrennen, klassisch, Massenstart, 10 km (Frauen) und 20 km (Männer).
  • 4. Januar: Bergverfolgung, freie Technik, Handicapstart*, 9 km (Frauen) und 10 km (Männer).

(*) Handicapstart: Bei diesem Rennen wird in der Reihenfolge des aktuellen Gesamtklassements gestartet, d. h. die/der Führende zuerst. Der Startabstand ergibt sich aus der Differenz der Gesamtzeiten zwischen den Startern aller bis dahin absolvierten Rennen.

Ergebnisse

Gesamt

Die Gesamtwertung basiert auf den kumulierten Zeiten aller acht Tour-Etappen. Bei Sprintwettbewerben wird dabei die Qualifikationszeit gewertet. Des Weiteren werden Bonussekunden von der Endzeit abgezogen, bevor diese zur Gesamtzeit addiert wurde. Bonussekunden werden sowohl bei Sprint-Etappen als auch bei Distanz-Etappen vergeben.

Für die Gesamtwertung der Tour de Ski wird die vierfache Anzahl an Punkten gemäß FIS-Punktesystem an die besten 30 Athleten vergeben. Diese Punkte werden nur für den Gesamtweltcup gewertet.

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Tour de Ski 400 320 240 200 180 160 144 128 116 104 96 88 80 72 64 60 56 52 48 44 40 36 32 28 24 20 16 12 8 4


Gesamtstand nach einem von acht Rennen.

Frauen[1]
Platz Name Zeit
1 Deutschland Claudia Nystad 6:02,2 min
2 Italien Arianna Follis + 6,1 s
3 Slowenien Petra Majdič + 12,3 s
3 Polen Justyna Kowalczyk + 12,3 s
5 Norwegen Marit Bjørgen + 22,6 s
6 Finnland Pirjo Muranen + 23,1 s
7 Finnland Virpi Kuitunen + 24,3 s
9 Deutschland Stefanie Böhler + 28,2 s
12 Deutschland Evi Sachenbacher-Stehle + 30,0 s
16 Deutschland Nicole Fessel + 32,0 s
20 Deutschland Katrin Zeller + 32,7 s
28 Deutschland Manuela Henkel + 37,6 s
33 Schweiz Seraina Boner + 42,8 s
39 Osterreich Katerina Smutna + 48,1 s
42 Schweiz Seraina Mischol + 53,0 s
Männer[2]
Platz Name Zeit
1 Deutschland Axel Teichmann 6:56,8 min
2 Schweiz Dario Cologna + 13,2 s
3 Norwegen Petter Northug + 23,0 s
4 Estland Aivar Rehemaa + 28,3 s
5 Kanada Devon Kershaw + 28,8 s
6 Deutschland Tom Reichelt + 29,9 s
12 Deutschland Tobias Angerer + 32,8 s
16 Deutschland Rene Sommerfeldt + 34,3 s
17 Schweiz Curdin Perl + 35,5 s
18 Deutschland Jens Filbrich + 36,5 s
34 Deutschland Tim Tscharnke + 44,3 s
42 Schweiz Toni Livers + 46,2 s
53 Osterreich Martin Stockinger + 52,7 s
59 Deutschland Philipp Marschall + 63,0 s
59 Osterreich Harald Wurm + 75,0 s

Gesamtstand Sprintwertung

Für die Sprintwertung werden alle vergebenen Bonussekunden gewertet.

Stand nach einem von acht Rennen.

Frauen[3]
Platz Name Zeit
1 Deutschland Claudia Nystad 15 s
2 Italien Arianna Follis 10 s
3 Slowenien Petra Majdič 5 s
3 Polen Justyna Kowalczyk 5 s
Männer[4]
Platz Name Zeit
1 Deutschland Axel Teichmann 15 s
2 Schweiz Dario Cologna 10 s
3 Norwegen Petter Northug 5 s

Nationenwertung

Für die Nationenwertung werden pro Etappe die jeweils zwei besten männlichen und weiblichen Athleten einer Nation gewertet.

Stand nach einem von acht Rennen.

Frauen und Männer [5]
Platz Nation Zeit
1 Deutschland Deutschland 26:56.1 min
2 Italien Italien + 45,2 s
3 Norwegen Norwegen + 52,5 s
4 Finnland Finnland + 1:09,6 min
5 Russland Russland + 1:10,4 min
6 Schweden Schweden + 1:11,7 min
7 Schweiz Schweiz + 1:26,4 min
8 Tschechoslowakei Tschechoslowakei + 1:46,5 min
9 Kasachstan Kasachstan + 2:16,6 min

Etappen

Bei Verfolgungwettbewerben mit Handicap-Start wird jeweils die reine Laufzeit zur Ermittlung des Etappenergebnisses herangezogen, so dass der Zieleinlauf nicht mit dem Etappenergebnis identisch sein muss. Bei jeder Etappe werden für die besten 15 TeilnehmerInnen Weltcuppunkte vergeben. Diese Punkte gehen sowohl für die Weltcup-Gesamtwertung als auch für die Disziplinenwertungen ein. Voraussetzung für den Erhalt der Weltcuppunkte ist die Beendigung aller Etappen der Tour de Ski.

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Etappe Tour de Ski 50 40 30 25 23 20 18 16 14 13 12 11 10 9 8

Oberhof (Prolog)

Frauen [6]
Platz Name Zeit BS
1 Deutschland Claudia Nystad 6:17,2 min 15
2 Italien Arianna Follis + 1,1 s 10
3 Slowenien Petra Majdič + 2,3 s 5
3 Polen Justyna Kowalczyk + 2,3 s 5
5 Norwegen Marit Bjørgen + 7,6 s
6 Finnland Pirjo Muranen + 8,1 s
7 Finnland Virpi Kuitunen + 9,3 s
9 Deutschland Stefanie Böhler + 13,2 s
12 Deutschland Evi Sachenbacher-Stehle + 15,0 s
16 Deutschland Nicole Fessel + 17,0 s
20 Deutschland Katrin Zeller + 17,7 s
28 Deutschland Manuela Henkel + 22,6 s
33 Schweiz Seraina Boner + 27,8 s
39 Osterreich Katerina Smutna + 33,1 s
42 Schweiz Seraina Mischol + 38,0 s
Männer[7]
Platz Name Zeit BS
1 Deutschland Axel Teichmann 7:11,8 min 15
2 Schweiz Dario Cologna + 8,2 s 10
3 Norwegen Petter Northug + 13,0 s 5
4 Estland Aivar Rehemaa + 13,3 s
5 Kanada Devon Kershaw + 13,8 s
6 Deutschland Tom Reichelt + 14,9 s
12 Deutschland Tobias Angerer + 17,8 s
16 Deutschland Rene Sommerfeldt + 19,3 s
17 Schweiz Curdin Perl + 20,5 s
18 Deutschland Jens Filbrich + 21,5 s
34 Deutschland Tim Tscharnke + 29,3 s
42 Schweiz Toni Livers + 31,2 s
53 Osterreich Martin Stockinger + 37,7 s
59 Deutschland Philipp Marschall + 48,0 s
59 Osterreich Harald Wurm + 60,0 s

Anmerkung: BS = Bonussekunden

Oberhof (Verfolgung)

Frauen
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -
Männer
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -

Prag (Sprint)

Frauen
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -
Männer
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -

Nové Město na Moravě (Distanzrennen)

Frauen
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -
Männer
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -

Nové Město na Moravě (Sprint)

Frauen
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -
Männer
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -

Val di Fiemme (Distanzrennen)

Frauen
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -
Männer
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -

Val di Fiemme (Bergverfolgung)

Frauen
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -
Männer
Platz Name Zeit
1 - -
2 - -
3 - -
4 - -
5 - -
6 - -

Einzelnachweise

  1. TOUR DE SKI OVERALL STANDING LADIES
  2. TOUR DE SKI OVERALL STANDING MEN
  3. TOUR DE SKI SPRINT STANDING LADIES
  4. TOUR DE SKI SPRINT STANDING MEN
  5. TOUR DE SKI TEAM STANDING AFTER STAGE 8
  6. Prologue Ladies 2.5 km Individual Results
  7. Prologue Men 3.7 km Free Individual Results