Zum Inhalt springen

Wilhelm Wolf (Politiker, 1897)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2008 um 18:16 Uhr durch 92.252.35.167 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm Wolf (manchmal auch Wolff ; * 1897; † 1939) war ein österreichischer Politiker. Er war der letzte Außenminister vor dem Anschluss Österreichs an das vom Österreicher Hitler beherrschte Deutsche Reich.

Nach dem erzwungenen Rücktritt der Regierung Schuschnigg am 11. März 1938 wurde Wolf am gleichen Tag Außenminister im Kabinett des Nachfolgers Arthur Seyß-Inquart. Seine Amtszeit betrug nur zwei Tage, bereits am 13. März wurde der Anschluss an das Deutsche Reich vollzogen. Nur ein Jahr später verunglückte Wolf tödlich bei einem Autounfall.

Wilhelm Wolf war Mitglied im Österreichischen Cartellverband, zum Zeitpunkt seines Todes lief jedoch bereits ein Ausschlussverfahren.

Vorlage:Navigationsleiste Außenminister (Österreich)