Zum Inhalt springen

Psych

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2008 um 21:31 Uhr durch 88.69.125.148 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Psych ist eine US-amerikanische Krimiserie, die von den Ermittlungen des Detektivs und vorgeblichen Hellsehers Shawn Spencer handelt. Die Serie startete am 30. Oktober 2007 im deutschen Fernsehen auf RTL, in der Schweiz zeigt der private Sender 3+ die Serie seit dem 25. Oktober. Seit Juli 2008 wird von USA Network die dritte Staffel mit 16 Episoden ausgestrahlt.

Handlung

Shawn Spencer ist ein junger Mann aus gutbürgerlichem Hause, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Mit einer außergewöhnlichen Beobachtungsgabe ausgestattet, erkennt er zunächst in Fernsehberichten von Tatorten gelegentlich wichtige Hinweise und teilt diese der Polizei telefonisch mit.

Eines Tages gerät er selbst ins Visier der Ermittler und wird als Tatverdächtiger verhaftet. Um sich aus der Situation zu retten, behauptet Spencer, ein Medium zu sein, die Hinweise seien demzufolge Nachrichten aus dem Jenseits.

Obwohl die Beamten skeptisch bleiben, wird Spencer als spiritueller Berater für den Fall engagiert und kann ihn mit Hilfe seines Freundes Burton „Gus“ Guster lösen. Guster und Spencer gründen daraufhin die Agentur „Psych“, eine Mischung aus Wahrsagerbude und Detektivbüro. Im Laufe der Zeit gibt das Polizeirevier immer wieder Fälle an die beiden ab.

Die meisten Episoden kommen ohne Gewaltdarstellung aus, der Fokus liegt auf Spencers Beobachtungen am Tatort und anderen Schlüsselorten. Die Momente vor der Tat werden im Laufe der Handlung aus Rückblenden, Kommentaren und Beweisstücken rekonstruiert.

Charaktere

Shawn Spencer

Shawn Spencer stammt aus einer Familie von Polizeibeamten. Er lebt seit der Scheidung seiner Eltern bei seinem Vater Henry. Dieser bereitet ihn seit seinem neunten Lebensjahr auf eine Laufbahn als Polizist vor und schult gezielt die außergewöhnliche Auffassungsgabe des Jungen - meist durch Aufgaben aus dem Alltag. Im Alter von 15 Jahren erzielt Spencer die Höchstpunktzahl von 100 Punkten bei der Zulassungsprüfung für Polizeiermittler.

Nach dem Abschluss an der Leland Bosseigh High School in Santa Barbara im Jahr 1994 stellt sich Spencer gegen die Pläne seines Vaters, kehrt der Polizei den Rücken und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser.

„Psych“ ist für Spencer der erste Job, den er auf Dauer halten kann. Statt auf Verhöre, Zeugenaussagen und Bürokratie setzt Spencer auf Einfallsreichtum, seine Beobachtungsgabe und Burton Gusters Fachwissen. In Ermangelung „echter“ Wahrsagerfähigkeiten bedient sich Spencer oft des Social Engineering, um an Informationen zu kommen.

Burton „Gus“ Guster

Burton (genannt „Gus“) Guster kennt Shawn schon seit seiner Kindheit. Eigentlich ist er Pharmavertreter, willigt aber schließlich ein, mit Shawn eine Detektei zu gründen. Dabei ist es jedoch Gusters größte Sorge, dass der Schwindel um Shawns erfundene übersinnliche Kräfte auffliegt. Gus wird schließlich Shawns offizieller Assistent. Guster trägt vor allem durch sein breites Allgemeinwissen zur Lösung vieler Fälle bei.

Carlton Lassiter

Carlton Lassiter („Lassie“) ist leitender Detective im Santa Barbara Police Department. Er kann Spencer nicht leiden und nimmt ihm seine Rolle als Medium nicht ab. Lassiter muss in der zweiten Staffel zwei Mal (Folgen 19 und 29) auf Spencers Dienste zurückgreifen, was er als persönliche Niederlage wertet.

Juliet O'Hara

Juliet O'Hara („Jules“) ist eine junge Polizistin. Sie wird in der zweiten Folge aus Miami Beach nach Santa Barbara versetzt und zur neuen Kollegin von Detektive Lassiter ernannt, nachdem Spencer dessen Verhältnis mit seiner vorherigen Partnerin aufdeckt. Sie bewundert Spencer und steht seinen unkonventionellen Ermittlungsmethoden offen gegenüber. Sie ahnt, dass Spencer kein Medium ist, kann aber die letzten Zweifel nicht abschütteln.

Obwohl O'Hara im Laufe der zweiten Staffel beruflich mit Lassiter gleichgestellt wird, gibt er ungern Fälle an sie ab und beschäftigt sie häufig mit lästigen Recherchen.

Henry Spencer

Henry Spencer ist der Vater von Shawn, ehemaliger Polizist und trainierte seinen Sohn seit seiner Kindheit, selbst Polizist zu werden. Dabei ging er hart mit ihm um und lobte ihn kaum, was schließlich dazu führte, dass sein Sohn auszog. Doch mit der Zeit bittet Shawn seinen Vater immer wieder einmal um Mithilfe.

Ausstrahlung

Um das durch den Streik der US-Autoren verursachte „Loch“ im Jahr 2008 zu füllen, strahlte NBC, der Mutterkonzern von USA Network, Wiederholungen der Serie aus. In den USA war Psych 2006 die erfolgreichste neu gestartete Serie des Jahres auf einem Kabelsender.[1]

Die RTL-Ausstrahlung begann am 30. Oktober 2007 mit einem guten Start, die Werte fielen dann später aber stetig. Der Durchschnitt aller 15 Folgen lag bei 1,93 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer (19,8% Marktanteil). Insgesamt konnte der Sender 2,8 Millionen Menschen (12,7% Marktanteil) für die Ausstrahlung gewinnen.[2] Der schweizerische Sender 3+ strahlte die erste Staffel vom 25. Oktober 2007 ab jeweils donnerstags um 21:50 Uhr aus. Die zweite Staffel startete bei RTL am 21. Oktober 2008.

„Psych“ wird weltweit in mehr als 32 Ländern ausgestrahlt, darunter im asiatischen Raum über Star World und im arabischen Raum über Showtime Arabia.

DVD-Veröffentlichungen

Die erste Staffel ist in Deutschland am 24. April 2008 erschienen. Die Box enthält außer den 15 Episoden auf insgesamt vier Disks Audiokommentare, nicht verwendete Szenen sowie weiteres Bonusmaterial.

Sonstiges

  • Das Titellied „I Know, You Know“ wird gesungen von „The Friendly Indians“, der Band des Serienschöpfers Steve Franks.[3]
  • 2006 wurde James Roday als bester Seriendarsteller für den Saturn Award nominiert. Der Preis ging an James Spader für Boston Legal[4].

Einzelnachweise

  1. Erfolg in den USA
  2. Quotencheck: «Psych»
  3. IMDb
  4. IMDb