Zum Inhalt springen

Posttraumatische Belastungsstörung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2004 um 20:29 Uhr durch Wily~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Posttraumatische Belastungsstörung ( PTBS) ist eine emotionale Störung (Trauma) auf der Grundlage einer intensive erlebten oder beobachteten Situation, die wesentlich die individuellen Bewältigungsstrategien der betroffenen Person überfordert hat. Man spricht von einer PTBS wenn die Alltagsbewältigung länger als Wochen durch psychisch entsprechende und wiederkehrende Gedanken, Träume (Alpträume) und Halluzinationen eingeschränkt bzw. behindert aber auch physisch durch entsprechende Symptomatik ( Schweissausbrüche usw.) begleitet wird. Die PTBS hat die Eigenart bei Nichtbehandlung unter Umständen ins Unterbewußtsein abzugleiten um von dort aus nicht immer auf die konkrete Auslösesituation bezogen, das Individuum ( Zeitlebens )zu belasten.

Empfehlung: Psychotherapie