Benutzer:Wissling/Artikel in Arbeit
Der Buddhismus in Tibet wird in vier große Schulen - Nyingma, Kagyü, Sakya und Gelug - unterteilt, die dem Vajrayana zugehörig sind. Als Begründer des Buddhismus in Tibet gilt Padmasambhava. Das älteste buddhistische Kloster Tibets ist Samye.
Die älteste Religion Tibets, die Bön-Religion, wurde 1977 von der tibetischen Exilregierung offiziell als 5. spirituelle Schule anerkannt.
Personen des Bön: Shenrab Miwoche, Drenpa Namkha, Rigdzin Gödem, Tenzin Namdak
Klöster des Bön: Sezhig, Yungdrung Ling
Personen der Nyingma: Vimalamitra, Yeshe Tsogyal, Longchen Rabjam, Garab Dorje, Chhimed Rigdzin, Dilgo Khyentse, Dudjom Lingpa, Dudjom Rinpoche
Klöster der Nyingma: Dzogchen, Kathok, Palyul, Mindroling, Shechen, Dorje Drak
Unterschulen der Kagyü: Barom-, Karma-, Drikung-, Drukpa-, Rechung-, Shangpa-, Taklung-, Zurmang-Kagyü
Personen der Kagyü: Marpa, Milarepa, Gampopa
Unterschulen der Sakya: Tsar-, Bulug-, Bodong-, Dzong-, Jonang-Tradition
Personen der Sakya: Sakya Trizin
Personen der Gelug: Tsongkhapa, Ganden Tripa, Dalai Lama, Panchen Lama
Klöster der Gelug: Ganden, Sera, Drepung, Tashilhunpo
Tantras der Sarma-Traditionen: Guhyasamaja-, Chakrasamvara-, Hevajra-, Yamantaka-, Vajrayogini-, Kalachakra-, Vajrakilaya-Tantra
Schulübergreifend: Rime
Stichworte: Bardo (Yoga), Chörten, Dharmapala, Dorje, Dungchen, Dzogchen, Gebetsfahne, Gebetsmühle, Geshe, Gompa, Juwelenschmuck der Befreiung, Khata, Laienbuddhismus, Losar, Mahamudra, Mala, Phowa, Rigpa, Rinpoche, Sechs Yogas von Naropa, Sinmo, Stupa, Terma, Thangka, Tibetisches Totenbuch, Tonglen, Traumyoga, Tulku, Tummo