Zum Inhalt springen

Anadyr (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2008 um 22:38 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 1.146 km lange Anadyr (russisch Анадырь/Anadyr) ist ein Fluss bzw. Strom in Ostsibirien (Nord-Russland, Asien).

Flusslauf

Er entspringt im südöstlichen Anjuigebirge und fließt von dort aus in südwestlicher Richtung zum und durch das Anadyrplateau, um dort in östlicher Richtung abzuknicken und fortan durch das Anadyrtiefland zur Stadt Anadyr zu fließen. Dort mündet der Fluss im Rahmen einer recht langgestreckten Trichtermündung in das Beringmeer.

Landschaftsbild

Die Landschaft am Anadyr wird zumeist von der Waldtundra und Tundra beherrscht, in der Tundra können sich wegen des Permafrosts und dem nur geringen Wassergehalt im Boden keine hohen Pflanzen - wie Bäume - entwickeln, sondern es herrschen Flechten, Moose, Sträucher und Farne vor.

Die bedeutendsten Nebenflüsse sind von rechts Jablon, Jeropol und Main, von links Tschineiwejem, Belaja und Tanjurer.

Einzugsgebiet & Schiffbarkeit

Das Einzugsgebiet des Anadyr, der größtenteils schiffbar ist, umfasst 191.000 km².

Siehe auch