Sudanesische Volksbefreiungsarmee (1983–2011)
Erscheinungsbild
Die Sudanesische Volksbefreiungsarmee (SPLA) ist eine Gruppierung die eine Autonomie des christlich-schwarzafrikanischen Süden des Sudan fordert.
Ihr Anführer ist John Garang. Verhandlungen über ein Ende des Bürgerkrieges mit der Regierung endeten ergebnislos, 2002 wurde jedoch ein sechs Monate langer Waffenstillstand und eine entmilitarisierte Zone ausgehandelt.
Im Februar 2003 begann eine Rebellion in Nord-Darfur, mit der sich die SPLA als solidarisch erklärt. Die Ursache der Rebellion liegt in der Verfolgung der schwarzen Bevölkerung durch Milizen, zum Beispiel den Dschandschawid. Die Sudanesische Regierung räumt ein, dass sie den Kampf gegen die Sudanesische Befreiungsarmee nur mit Hilfe der Milizen führen kann.