Zum Inhalt springen

Graham Chapman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2008 um 19:17 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: tr:Graham Chapman). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Graham Arthur Chapman (* 8. Januar 1941 in Leicester; † 4. Oktober 1989 in Maidstone) war ein britischer Schauspieler und Schriftsteller und Mitglied der Komiker-Gruppe Monty Python. Unter anderem spielte er die Titelrolle in Das Leben des Brian.

Chapman lernte während seines Medizin-Studiums in Cambridge den Jurastudenten und späteren Komikerkollegen John Cleese kennen. Beide begannen in den 1960ern Sketche für die BBC zu schreiben, so z. B. für den 1968 produzierten Sketchfilm How to Irritate People, in dem beide auch Hauptrollen spielten. 1969 gründeten sie mit anderen Komikern die Gruppe Monty Python.

Er spielte auch im Musik-Clip von Iron Maidens Can I play with Madness (1987/88) als Kunstlehrer mit.

1970 gab er bekannt, homosexuell zu sein. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch seine Liaison mit dem britischen Schriftsteller David Sherlock öffentlich.

Chapman litt jahrelang unter Alkoholismus und Nikotinsucht, wodurch er schwere Gesundheitsschäden erlitt. Im November 1988 wurde erstmals ein bösartiger Tumor der Mandeln festgestellt und entfernt. In der Folge wurden weitere Geschwüre im Rachen und an der Wirbelsäule diagnostiziert. Letztere fesselten ihn schließlich auch an einen Rollstuhl. Am 4. Oktober 1989 – nur einen Tag vor dem zwanzigjährigen Jubiläum der Monty Pythons – starb Chapman an den Folgen seiner Krankheit. Eine Trauerfeier im Januar 1990 wurde teilweise zum skurrilen Spektakel ganz im Sinne des Monty-Python-Mitglieds. John Cleese begann seine Grabrede mit einer Abwandlung des Dead-Parrot-Sketch, dessen Co-Autor Chapman war:

„He has ceased to be, bereft of life, he rests in peace, he has kicked the bucket, hopped the twig,
bit the dust, snuffed it, breathed his last, and gone to meet the Great Head of Light Entertainment in the sky […]“

Da Cleese offenbar stolz war, der erste Mensch zu sein, der im britischen Fernsehen das Wort „Shit“ gesagt hatte, habe er beim Schreiben der Trauerrede gehört, wie ihm Chapman ins Ohr flüsterte, er solle nun auch der Erste werden, der jemals bei einer britischen Trauerfeier das Wort „Fuck“ sagt. Die Trauergemeinde sang abschließend den Song Always look on the bright Side of Life.

Bei Fernsehauftritten zum dreißigjährigen Jubiläum von Monty Python’s Flying Circus trat Graham Chapman als Asche in seiner Urne mit den fünf anderen Kollegen auf und machte sich mit lautem Klopfen und Rütteln im Gefäß bemerkbar und verständlich. Im Laufe des Auftritts wurde die Urne umgeworfen und die Asche anschließend mit dem Staubsauger aufgesaugt.

Literatur