Benutzer:Sverrir Mirdsson/Artikelbau2
Erscheinungsbild
Eduard Arkadewitsch Steinberg (* 3. März 1934 in Moskau) ist ein russischer Maler, dessen Arbeiten zum Teil post-suprematistisch und an Malewitsch orientiert sind.
Leben
Eduard Steinberg wuchs zunächst in Moskau auf. Sein Vater, ein Dichter und Künstler, kehrte 1954 aus dem Gulag zurück und zog nach Tarussa, wo Eduard Steinberg von 1957 bis 1961 bei seinem Vater lebte und autodidaktische Studien betrieb. Eine erste Einzelausstellungen mit Arbeiten aus Tarussa fand 1962 in seiner Moskauer Wohnung statt.
TEXT
Seit 1991 lebt und arbeitet Steinberg in Paris, Moskau und Tarussa.
Kunst
TEXT
Werke
Ausstellungen
- 2007: Okno, Zürich
- 2005: Galerie Sandmann, Berlin
- 2004: Russisches Museum, St. Petersburg
- 2000: Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
- 2000: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
- 1999: Schloss Morsbroich, Leverkusen
- 1995: Kunstmuseum Bochum
- 1992: Josef-Albers-Museum, Bottrop
Bilder (Auswahl)
Jahr | Bildtitel | Art | Maße | Aufenthaltsort |
---|---|---|---|---|
1981 | Komposition | Öl auf Leinwand | 150 x 100 cm | Tretjakow-Galerie, Moskau |
1985 | Die Lebenden und die Toten | Öl auf Leinwand | 90 x 360 cm | Sammlung Ludwig, Köln |
1988 | Landschaft mit Kreuz | Gouache auf Karton | 37 x 41 cm | Sammlung Ludwig, Köln |
1989 | Komposition | Öl auf Leinwand | 120 x 1300 cm | Galerie Claude Bernard, New York |
Ausstellungskataloge
- Iozef Kiblickij (Hrsg.): Eduard Steinberg, Heaven and Earth. Reflections in Paints. The State Tretyakov Gallery, Palace Ed., Bad Breisig 2004, ISBN 3-938051-02-7
- Evgenija N. Petrova (Hrsg.): Ėduard Šteinberg = Eduard Steinberg. Gosudarstvennyj Russkij Muzej St. Petersburg. Palace Ed., Bad Breisig 2004, ISBN 3-935298-91-9
- Hans-Peter Riese: Eduard Steinberg. Monographie. Museum Schloß Morsbroich, Leverkusen 1998, ISBN 3-87909-615-5
- Jean-Pierre Brossard (Hrsg.): Eduard Steinberg. Eine Monographie. Editions d'en Haut, LaChaux-de-Fonds 1992, ISBN 2-88251-038-1
- Wenzel Stich, Eduard Steijnberg: Ostankino. Lyrische Prosa. Zentrum für Interdisziplinäre Forschung, Bielefeld 1985
Literatur
- Claudia Beelitz: Eduard Steinberg. Metaphysische Malerei zwischen Tauwetter und Perestroika. Böhlau; Köln ,Weimar, Wien 2005, ISBN 3-412-21705-0
- Bernhard Küppers: Maler des schwankenden Kreuzes. In: Süddeutsche Zeitung vom 11. Januar 1988
- Hans-Peter Riese: Der Blick nach unten. Der sowjetische Maler Eduard Steinberg in Moskau. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10. April 1989
- Thomas Strauss: Malewitsch auf die Füße gestellt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14. Februar 1990
Einzelnachweise
Referenzfehler: Ungültige <ref>
-Verwendung: „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.