Gymnasium Pegnitz
Erscheinungsbild
| Gymnasium mit Schülerheim Pegnitz | |
|---|---|
| Schulform | Gymnasium (naturwissenschaftlich-technologischer Zweig und Sprachlicher Zweig) |
| Gründung | 1958 (als Oberrealschule im Aufbau) |
| Adresse | Wilhelm-von-Humboldt-Straße 7 |
| Ort | Pegnitz |
| Land | Bayern |
| Staat | Deutschland |
| Schüler | ca. 970 |
| Lehrkräfte | ca. 70 |
| Website | www.gympeg.de |
Das Gymnasium mit Schülerheim Pegnitz ist das einzige Gymnasium in Pegnitz, Landkreis Bayreuth, und hat 961 Schüler/innen (Stand: Juli 2008).
Lage
Die Schule liegt auf einer Erhebung im Westen des fränkischen Ortes Pegnitz. In der Nähe ist auch die Bayerische Justizschule Pegnitz zu finden
Geschichte
- 1952: Bildung einer Interessengemeinschaft zur Errichtung einer Höheren Lehranstalt in Pegnitz
- Februar 1953: Beschluss des Kreistags zur Beantragung eines Gymnasiums in Pegnitz und Zustimmung des Kultusministeriums zur Errichtung einer Höheren Schule mit 6 Klassenstufen
- Frühjahr 1956: Grundaushebung für das als zweigeschossiger Neubau geplante neue Schulgebäude an der Winterleite (heutiger Altbau ohne zweites Obergeschoss) mit Turnhalle
- 1.September 1958: Erlangung der Selbstständigkeit als "Oberrealschule im Aufbau"
- 1966-1968: Bau des Schülerheims
- 1.Januar 1969: Erhalt des Status einer "staatlichen Heimschule"
- 1978-1979: Bau des großen Erweiterungsbaus (heutiger Neubau) mit Fach- und Kollegstufenräumen, Bibliothek, neuen Klassenzimmern und Zweifachturnhalle
- 1986: Einweihung des Sportgeländes oberhalb der Schule
- 1993: Erhebung des Gymnasiums in den Stand einer anerkannten UNESCO-Projektschule
- 2002-2003: Umbau des Schülerheims
- 2005: Beginn von umfangreichen Bauarbeiten zur Generalsanierung des Schulgebäudes
Fächerangebot
- Standardfächer:
- Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Französisch, Geographie, Geschichte, Katholische Religionslehre, Kunsterziehung, Latein, Mathematik, Musik, Natur und Technik, Physik, Sozialkunde, Sport, Wirtschaft und Recht,Ethik
- Wahlfachangebote:
- Astronomie (schuleigene Sternwarte), Fotografie (schuleigenes Fotolabor), Informatik, Mathematik plus-Kurse, Italienisch, Tschechisch, Spanisch, Instrumentalunterricht
Internationale Kontakte
- Seit 1970: College La Salle in Pringy (Frankreich)
- Seit 1985: St. Wilfrid's, Church of England High School, in Blackburn (England)
- Seit 1987: American High School in Vilseck (Oberpfalz)
- Seit 1989: Gymnázium Václava Benese in Slaný (Tschechien)
- 1993-2007: Instituti Parificati Filipin in Paderno del Grappa (Italien)
- Seit 1995: Gymnázium in Aš (Tschechien)
- Seit 1995: Lycée Villaroy in Guyancourt (Frankreich)