Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Budapest
Erscheinungsbild
Liste der Söhne und Töchter von Budapest, ausgelagert, da für den Hauptartikel zu groß.
A
- András Adorján (* 1944), ungarischer Flötist
- Károly Aggházy (1855–1918), ungarischer Pianist und Komponist
- Géza Alföldy (* 1935), ungarischer Althistoriker
- Paul Almásy (1906–2003), ungarisch-französischer Reportage-Fotograf
- Gitta Alpár (Regina Alpár; 1900/1903–1991), deutsche Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin
- Géza Anda (1921–1976), ungarisch-schweizerischer Pianist
- Rosette Anday (1903–1977), ungarische Mezzo-Sopranistin
- Geraldine Apponyi (1915–2002), Königin von Albanien
- Jelly d’Arányi (1893-1966), ungarisch-englische Violinistin
- Josef Armin (1858–1925), österreichischer Komiker, Coupletsänger und Bühnenautor
- Moshe Atzmon (* 1931), israelischer Dirigent
- Vincenz von Augustin (1780–1859), österreichischer Feldzeugmeister
B
- Gyula Babos (* 1949), Jazzgitarrist
- Bálint Balla (* 1928), ungarisch-deutscher Soziologe
- Victor Barna (1911–1972), ungarischer Tischtennisspieler
- Georg von Békésy (1899–1972), ungarisch-US-amerikanischer Physiker, Physiologe und Nobelpreisträger
- Eva Besnyö (1910–2003), ungarisch-niederländische Fotografin
- Big Nose Kate (eigtl. Mary Katharine Haroney; 1850–1940), US-amerikanische Prostituierte
- László József Bíró (1899–1985), ungarischer Erfinder, u.a. des Kugelschreibers
- László Bodrogi (* 1976), ungarischer Radrennfahrer
- Csilla von Boeselager (1941–1994), Mitbegründerin des ungarischen Malteser-Caritas-Dienstes
- Géza von Bolváry (1897–1961), Schauspieler und Drehbuchautor
- Gyula Breyer (1893–1921), ungarischer Schachmeister
- István Bubik (1958–2004), ungarischer Schauspieler
- Alexandra Bujdosó (* 1990), deutsch-ungarische Säbelfechterin
C
- Cornell Capa, US-amerikanischer Fotograf
- Robert Capa, US-amerikanischer Fotograf
- László Cseh, ungarischer Schwimmer
- Michael Curtiz, ungarisch-amerikanischer Filmregisseur
- György Cziffra, ungarischer Pianist
- Paul Czinner, Autor, Filmregisseur und -produzent
D
- György Dalos, ungarischer Schriftsteller und Historiker.
- Nándor Dáni, ungarischer Leichtathlet
- Gyula Dávid, Komponist
- Gábor Demszky, ungarischer Politiker
- Agnes Denes (*1938) ist eine US-amerikanische Künstlerin
- László Dés, Jazzmusiker
- Milo Dor, österreichischer Schriftsteller und Filmproduzent
- Lucy Doraine, ungarischer Stummfilmstar
- Antal Doráti, ungarisch-US-amerikanischer Dirigent
- Mihály Dresch, Jazzsaxophonist
- Lajos Dudas, gilt als einer der bedeutendsten Jazz-Klarinettisten in Europa
E
- Krisztina Egerszegi, ungarische Schwimmerin
- Ildikó Enyedi, ungarische Filmregisseurin
- Paul Erdős, Mathematiker
- Péter Esterházy, ungarischer Schriftsteller
F
- Árpád Fazekas, Fußballtorwart
- János Ferencsik, Dirigent
- Antal Festetics, österreichischer Zoologe
- Ádám Fischer, Dirigent
- Peter Frankl, britischer Pianist
- Ferenc Fricsay, ungarischer Dirigent
- János Fürst, Dirigent
- Milán Füst, Schriftsteller
G
- Dennis Gábor, ungarischer Physiker
- Zsa Zsa Gabor, US-amerikanisch-ungarische Schauspielerin
- Zsuzsanna Gahse, deutsche Schriftstellerin
- Péter Glaser, Jazzbassist
- Marcel Grossmann, Schweizer Mathematiker
- Isidor Gunsberg, englischer Schachspieler ungarischer Herkunft
- Béla Guttmann, ungarischer Fußballspieler und Trainer
H
- Alfréd Haar, ungarischer Mathematiker
- Hans Habe, deutscher Journalist, Schriftsteller und Drehbuchautor
- Paul Halmos, US-amerikanischer Mathematiker ungarischer Herkunft
- Theodora Hantos, Professorin und Rektorin der Universität Siegen
- Stevan Harnad, ungarischer Kognitionswissenschaftler
- Mary Katharine Haroney (Big Nose Kate; 1850-1940), US-amerikanische Prostituierte
- John Harsanyi, ungarisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
- André Haynal, Schweizer Psychiater, Psychoanalytiker und Autor
- Stephen Heller, ungarischer Pianist und Komponist
- Emil Hertzka, Musikverleger
- Theodor Herzl, österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und zionistischer Politiker
- George de Hevesy, ungarischer Chemiker
- Nándor Hidegkuti, ungarischer Fußballspieler
- Robert Hochner (1945–2001), österreichischer Journalist und Fernsehmoderator
- Géza Hofi, ungarischer Schauspieler und Humorist
- Attila Hörbiger, österreichischer Schauspieler
- Paul Hörbiger, österreichischer Schauspieler
- Gyula Horn, ungarischer Politiker
- László Hortobágyi, Weltmusiker
- Harry Houdini, österreichisch-US-amerikanischer Magier
- Jenö Hubay, Violinvirtuose und Komponist
J
- Georg Jarno, ungarischer Komponist und Kapellmeister
- Josef Jarno, österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor
- Attila József, ungarischer Lyriker
K
- Nicholas Kaldor, ungarischer Ökonom
- Istvan Kantor, Künstler, Musiker
- Tivadar Kardos, ungarischer Schachkomponist
- Theodore von Kármán, ungarischer Pionier der modernen Aerodynamik und der Luftfahrtforschung
- Peter Kassovitz, französischer Filmregisseur/Drehbuchautor/Filmschauspieler
- Joseph Kelemen, ungarischer Organist und Kirchenmusiker
- Zoltán Kelemen, ungarischer Bariton
- John George Kemeny, ungarischer Mathematiker
- André Kertész, ungarischer Fotograf
- Imre Kertész, ungarischer Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
- István Kertész, ungarischer Dirigent
- Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, Journalist und Regisseur ungarischer Herkunft
- Sándor Kocsis, ungarischer Fußballspieler
- Zoltán Kocsis, ungarischer Pianist und Dirigent
- Arthur Koestler, britischer Schriftsteller
- Imre Kőszegi, ungarischer Jazzschlagzeuger
- Erwin Guido Kolbenheyer, österreichischer Romanautor, Dramatiker und Lyriker der faschistischen Epoche
- György Kolonics, ungarischer Kanusportler, Weltmeister und Olympiasieger
- Lajos Koltai, ungarischer Kameramann und Filmregisseur
- Miklós Konkoly-Thege, ungarischer Astronom
- György Kósa, ungarischer Komponist
- Joseph Kosma, österreichischer Komponist
- André Kostolany, US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller ungarischer Herkunft
- Gyula Kovács, Jazzschlagzeuger
- István Kovács, ungarischer Boxer
- László Kovács (Politiker), ungarischer Politiker
- Ili Kronstein, österreichische Malerin
L
- László Lajtha, ungarischer Komponist
- István Láng, Komponist
- Ervin László, international gefragter und renommierter Gelehrter
- Erwin Lendvai, Komponist
- Paul Lendvai, österreichischer Journalist ungarischer Abstammung
- Aristid Lindenmayer, ungarischer Biologe
- Krisztián Lisztes, ungarischer Profi-Fußballspieler
- Johann Jacob Löwenthal, britisch-ungarischer Schachmeister
- Georg Lukács, ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker
- Paul Lukas, ungarisch-amerikanischer Schauspieler
M
- Iván Mándy, ungarischer Schriftsteller
- Karl Mannheim, deutscher Philosoph und Soziologe
- Marie Valerie von Österreich, Erzherzogin
- Dzsenifer Marozsán, deutsche Fußballspielerin
- Éva Marton, Opernsängerin
- Peter Medak, ungarischer Regisseur
- Csaba Meleghegyi, ungarischer Schachspieler
- Carl Melles, österreichischer Dirigent ungarischer Herkunft
- András Mihály, Komponist
- Ferenc Molnár, ungarischer Schriftsteller und Journalist
- Sophie Moone, Pornodarstellerin
N
- Péter Nádas, ungarischer Schriftsteller
- Gergely Nagy, ungarischer Schriftsteller
- Albert von Szent-Györgyi Nagyrapolt, ungarischer Biochemiker
- John von Neumann, Chemiker, Mathematiker und Physiker
O
- George A. Olah, US-amerikanischer Chemiker
P
- László Papp, ungarischer Boxer
- Iván Patachich, ungarischer Komponist und Musiker
- György Pauk, Violinist
- Aladár Pege, Kontrabassist
- Rózsa Péter, ungarische Mathematikerin
- Isidore Philipp, französischer Pianist und Musikpädagoge
- Michael Polanyi, ungarisch-britischer Chemiker und Philosoph und Bruder von Karl Polanyi
- Judit Polgár, ungarische Schachspielerin
- Zsuzsa Polgár, ungarische Schachspielerin
- George Pólya, amerikanischer Mathematiker
- Gabriele Possanner, österreichische Ärztin
- Ferenc Puskas, ungarischer Fußballspieler
R
- János Rácz, Mathematiker, Lehrer, Autor
- Tibor Radó, ungarischer Mathematiker
- Tommy Ramone, Schlagzeuger der Ramones
- György Ránki, Komponist
- Fritz Reiner, US-amerikanischer Dirigent
- Miklós Rózsa, Komponist und Filmkomponist
- Ernő Rubik, ungarischer Bildhauer, Architekt und Designer (u. a. Rubik's Cube, der „Zauberwürfel“)
S
- Felix Salten, Schriftsteller
- György Sándor, ungarisch-amerikanischer Pianist
- Catherine Schell, ungarische Schauspielerin
- András Schiff, ungarischer Pianist
- Pál Schmitt, ungarischer Fechter, Diplomat und Politiker
- Thomas Sebeok, amerikanischer Semiotiker
- Mátyás Seiber, ungarischer Komponist
- Amrita Sher-Gil, ungarisch-indische Malerin
- Albert Siklós, ungarischer Komponist
- Agnes Simon, Tischtennisspielerin
- Charles Simonyi, ungarischer Informatiker, Softwareentwickler, Milliardär, Weltraumtourist
- Georg Solti, ungarischer Dirigent
- Károly Soós, Fußballspieler und Nationaltrainer von Ungarn und der DDR
- George Soros, US-amerikanischer Investmentbanker und Philanthrop ungarischer Herkunft
- Maria Stader, schweizerische Sopranistin
- Ilona Staller, ehemalige ungarische Pornodarstellerin
- János Starker, ungarisch-amerikanischer Cellist
- Aurel Stein, Entdecker und Archäologe
- Maximilian Steiner, Schauspieler und Theaterdirektor
- István Szabó, Filmregisseur
- László Szabó, ungarischer Schachspieler
- Thomas Szasz, US-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker
- Endre Székely, Komponist
- János Székely, ungarischer Schriftsteller
- George Szell, ungarisch-amerikanischer Dirigent
- Chana Szenes, jüdische Widerstandskämpferin
- Antal Szerb, ungarischer Schriftsteller
- Joseph Szigeti, Violinist und Violinlehrer
- Leó Szilárd, Physiker und Molekularbiologe
- Péter Szondi, Literaturwissenschaftler
T
- George Tabori, ungarischer Theaterautor und Regisseur
- Gábor Talmácsi, ungarischer Motorradrennfahrer
- Béla Tardos, Komponist
- Pál Teleki, ungarischer Wissenschaftler und Politiker
- Edward Teller, US-amerikanischer Physiker
- Theodor Hertzka, österreichisch-ungarischer Schriftsteller
- Can Togay, ungarischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Schauspieler
- Gyula Trebitsch, ungarischer Filmproduzent mit großen Erfolgen im deutschen Film
U
- Krisztián Ungváry, ungarischer Historiker
V
- Pierre Vago, französischer Architekt, Herausgeber und Generalsekretär der UIA
- Tímea Vágvölgyi, Erotikdarstellerin
- Charles Vidor, US-amerikanischer Regisseur
W
- Leó Weiner, Komponist und Musikpädagoge
- Bela Weissmahr, ungarischer Philosoph
- Eugene Paul Wigner, amerikanischer Physiker ungarischer Herkunft und Nobelpreisträger
- Michelle Wild, ungarische Pornodarstellerin
Z
- Franz Xaver von Zach, Astronom
- József Zakariás, ungarischer Fußballspieler
- Szabolcs Zempléni, ungarischer Hornist
- Péter Zilahy, Autor, Fotograf
- Attila Zsivóczky, ungarischer Leichtathlet
- Paul von Zsolnay, Verleger