Zum Inhalt springen

Winkelzählprobe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2005 um 00:36 Uhr durch 84.56.227.147 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Winkelzählprobe:


Die Winkelzählprobe dient zur rationellen Messung der Grundfläche/ha eines Baum-Bestandes. Es ist ein Stichprobenverfahren auf Grundlage von Probekreisen mit konstantem Radius und wurde von Herrn W. Bitterlich entwickelt.