Zum Inhalt springen

Hans Peter Hilger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2008 um 19:38 Uhr durch Bötsy (Diskussion | Beiträge) (+1kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 22. Dezember 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

Mager -- Karl-Heinz 12:46, 22. Dez. 2008 (CET)

Hans Peter Hilger (* 1927; † 1995) war ein deutscher Kunsthistoriker, Professor für Denkmalpflege [1] und Autor.

Werke (Auswahl)

  • Der Dom zu Xanten und seine Kunstschätze. Langewiesche Nachf. Köster, Königstein im Taunus 2007, 3.; verb. Aufl. der von Udo Grote und Heinrich Heidbüchel überarb. und erw. 2. Aufl.; ISBN 978-3-7845-5242-2 / ISBN 3-7845-5242-0
  • Der kleine Dom. Bayerisches Nationalmuseum, München 1990; ISBN 3-925058-21-4
  • Stadtpfarrkirche St. Nicolai in Kalkar. Pfarrei Sankt Nicolai (Kalkar); Boss, Kleve 1990; ISBN 3-89413-181-0
  • mit Kornelius Otto: Farbe und Form im späten Mittelalter. Bildwerke und Tafelmalerei aus dem Bayerischen Nationalmuseum für die Alpenländische Galerie in Kempten. Bayerisches Nationalmuseum München, Sonderausstellung vom 27. Februar bis 16. April 1989. Bayerisches Nationalmuseum, München 1989; ISBN 3-925058-09-5
  • Die Pfarr- und Minoritenkirche St. Remigius in Bonn. [Hrsg.: Rhein. Verein für Denkmalpflege u. Landschaftsschutz], Neusser Druckerei Und Verlag, Neuss 1987 (3. Aufl.); ISBN 3-88094-573-X

Einzelnachweise

  1. Hilger, Hans Peter. In: Katalog der Deutschen Nationalbibliothek