Preußisch Litauen
Memelland war zwischen den Weltkriegen die Bezeichnung für den bis 1920 zu Preußen gehörenden Teil Litauens, nördlich der Memel. Hauptstadt war die Stadt Memel, das heutige Klaipeda.
Geografie
Zum Memelland gehörte die moränenreiche Landschaft direkt nördlich der Memel bis zur Ostseeküste einschließlich der nördlichen Kurischen Nehrung (heutige Stadt Neringa).
Geschichte
Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Region von Frankreich besetzt und verwaltet, bis - parallel zur Ruhrgebietsbesetzung durch Frankreich und Belgien - litauische Freischärler 1921 in das Gebiet eindrangen und es für sich forderten. Der Völkerbund erkannte die litauische Souveränität an. Zwischen 1939 (noch vor Beginn des 2. Weltkrieges) und 1945 gehörte das Memelland kurzzeitig wieder zum Deutschen Reich, bis es endgültig litauisch (zunächst innerhalb der Sowjetunion) wurde. Heute bildet es den Hauptteil der litauischen Küstenregion.