Zum Inhalt springen

Tunnelkind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2005 um 03:31 Uhr durch BLueFiSH.as (Diskussion | Beiträge) (Vorlage:IMDb Titel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tunnelkind ist der Titel eines Films von Erhard Riedlsperger (Österreich, 1990, 89 Minuten, ab 12 Jahren).

Regie: Erhard Riedlsperger
Kamera: Peter Zeitlinger
Buch: Erhard Riedlsperger, Peter Zeitlinger, Walter Wippersberg
Musik: Michael Mautner
Premiere: 26. Oktober 1992

Darsteller

Silvia Lang (Julia)
Volker Fuchs (Alexander)
Josef Griesser (Roman, Landvermesser)
Claudia Martini (Mutter)
August Schmölzer (Freund der Mutter)
Georges Kern (Lehrer)
Hans Pemmer

Inhalt

Der Film spielt nach dem Prager Frühling im Jahr 1969. Die neuen Machthaber sperren die Grenzen. Julia, ein 13jähriges Mädchen, traumatisiert durch den Tod ihres Vaters, entdeckt einen Tunnel, der auf tschechisches Gebiet führt. Sie wird dort von einem Landvermesser entdeckt, der gerade den Verlauf des neuen Grenzzaunes festsetzt. Zwischen dem Mann und dem Mädchen entwickelt sich eine zarte Freundschaft.

Trivia

  • Drehbuchpreis Donaufestival
  • Berlinale 1991
  • Während der Dreharbeiten fiel der Eiserne Vorhang der Tschechoslowakei. Auf der Berlinale wurde "Tunnelkind" als einer der aktuellsten Filme gefeiert.