Zum Inhalt springen

Partito Repubblicano Italiano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2008 um 23:28 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Partito Repubblicano Italiano
Parteivorstand Francesco Nucara (Segretario)
Gründung 12. April 1895
Koalition Popolo della Libertà
Ideologie republikanisch, sozialliberal
Europäische Partei ELDR
Abgeordnete 2
Senatoren 0
Europa­abgeordnete 0
Haupt­sitz ItalienItalien Corso Vittorio Emanuele II 326, 00186 Rom
Partei­zeitung La Voce Repubblicana
Website www.pri.it

Der Partito Repubblicano Italiano (PRI, Republikanische Partei Italiens) ist eine liberale Partei in Italien.

Ursprünglich 1895 gegründet, war sie unter Benito Mussolini verboten und wurde am Ende des 2. Weltkriegs wiedergegründet. Die heutige Partei erhielt ihr bestes Ergebnis bei den Parlamentswahlen 1946, bei denen sie 46 Sitze im Parlament erhielt.

Eine Besonderheit des PRI unter den italienischen Parteien ist der durch den hohen Bildungsstand vieler Wähler zu erklärende Organisationsgrad.

Die PRI war mehrmals an italienischen Regierungen beteiligt und stellte mit Giovanni Spadolini (1981-1982) einen Ministerpräsidenten. Nach der Reform des Wahlrechts war der PRI zunächst auf der Seite des Mitte-Links-Bündnisses Ulivo um Romano Prodi, wandte sich 2001 jedoch der Casa delle Libertà um Silvio Berlusconi zu. Folge dieses Richtungswechsels war die Abspaltung des Movimento Repubblicani Europei, der Teil des Ulivo blieb.

Bei den Europawahlen 1999 haben die Republikaner zusammen mit dem PLI eine Verbindung gebildet; bei den Europawahlen 2004 waren sie mit dem rechtsliberalen Vittorio Sgarbi verbündet.