Zum Inhalt springen

Normteil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2005 um 12:10 Uhr durch 213.179.137.3 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Normteil ist ein Sammelbegriff für Teile, die häufig nicht selbst hergestellt werden, sondern käuflich zu erwerben sind.

Normteile werden durch Normausschüsse so festgelegt, das sie allgemein verwendbar und untereinander austauschbar sind. Daneben existieren Werksnormen großer Firmen, die teilweise Eingang in den Allgemeingebauch gefunden haben. Diese Teile nennt man oft auch Normalien.

Norm- und Zukaufteile werden in digitalen Teilebibliotheken oder Teilemanagement-Systemen verwaltet.

Schrauben und Muttern

Scheiben und Sicherungen

Bolzen und Splinte

Spannungsverbindung mit Anzug (Keile), Mitnehmerverbindungen ohne Anzug (Passfedern)

  • Tellerfeder DIN 2093
  • Zylindische Schraubenfeder DIN 2098 T1 und T2 aus runden Drähten
  • Handräder DIN 950
  • Flache Handräder DIN 3220
  • Feste Ballengriffe DIN 39
  • Drehbare Ballengriffe DIN 98
  • Kugelknöpfe DIN 319
  • Kegelgriffe DIN 99
  • Kegelschmiernippel mit metallischem Gewinde DIN 71412
  • Öler DIN 3410
  • Verschlussdeckel zum Einwalzen DIN 442
  • Verschlussdeckel zum Eindrücken DIN 443
  • Verschlussscheiben DIN 470
  • Runddichtringe (nicht für Neukonstruktionen) DIN 3770
  • Runddichtringe (O-Ring) DIN 3771
  • Radial-Wellendichtringe (WDR) DIN 3760

Verschlüsse für Bohrungen

Abdichtungen für Wellen

siehe unter Dichtung (Technik)

  • nahtlose Präzisionsstahlrohre DIN 2391
  • geschweisste Präzisionsstahlrohre mit besonderer Maßgenauigkeit DIN 2393
  • geschweisste Präzisionsstahlrohre, einmal kalt gezogen DIN 2394
  • Gewinderohre mittelschwer DIN 2440
  • Gewinderohre schwer DIN 2441
  • Gewinderohre mit Gütevorschrift DIN 2442
  • nahtlose Stahlrohre
    • aus Stahl nach DIN 1629: DIN 2448
    • aus St00 DIN 2449
    • aus St35 DIN 2450
    • aus St45 DIN 2451
    • aus St55 DIN 2456
    • aus St52 DIN 2457
  • geschweisste Stahlrohre DIN 2458
  • Stahlrohre für Gas- und Wasserleitungen
    • aus St00 und St35 DIN 2460
    • aus St33 und St37-2 DIN 2461
  • Stahlrohre für Fernleitungen, für brennbare Flüssigkeiten und Gase DIN 17172
  • Gusseisenflansche, Nenndruck 16; DIN 2533
  • Vorschweissflansche, Nenndruck 16; DIN 2633
  • Dichtringe DIN 7603
  • Gewindestifte mit Druckzapfen DIN 6332
  • Rändelmuttern DIN 6303
  • Augenschrauben DIN 444
  • Sechskantmuttern 1,5 d hoch mit Bund, metrischen Gewinde DIN 6331
  • Werkzeugmaschinen
    • Zähnezahlen der Wechselräder DIN 781
    • Vorschübe; Nennwerte, Grenzwerte, Übersetzungen DIN 803
    • Lastdrehzahlen; Nennwerte, Grenzwerte, Übersetzungen DIN 804
  • Werkzeugbau, Vorrichtungsbau
    • Bundbohrbuchsen DIN 172
    • Steckbohrbuchsen DIN 173
    • Bohrbuchsen DIN 179
    • Spannriegel DIN 6376
    • Linsenschraube DIN 923
    • Schnapper (mit Druckfeder) DIN 6310
    • Aufnahmebolzen DIN 6321
    • Druckstücke DIN 6311
    • Gewindestifte mit Druckzapfen DIN 6332
    • Einspannzapfen mit Gewindeschaft DIN 9859 T3
    • Einspannzapfen mit Hals und Bund DIN 9859 T4
    • Stempelköpfe rund DIN 9866 T1
    • Stempelköpfe eckig DIN 9866 T2
    • Schneidwerkzeuge mit Plattenführung DIN 9867 T2
    • Säulengestelle mit rechteckiger Arbeitsfläche DIN 9812
    • Säulengestelle mit Übereck stehenden Führungssäulen DIN 9819
    • Säulengestelle mit Mittig stehenden Führungssäulen und dicker Säulenführungsplatte DIN 9819
  • Werkzeugkegel
    • metrische Kegel und Morsekegel DIN 228 T1, T2
    • Steilkegelschäfte für Werkzeuge und Spannzeuge DIN 2080 T1