Werbeagentur
Eine Werbeagentur ist ein Dienstleistungsunternehmen, das für Firmen und andere Auftraggeber die Beratung, Konzeption, Planung, Gestaltung und Realisierung von Werbe- und sonstigen Marketingmaßnahmen übernimmt. Eine Werbeagentur kann folgende Leistungen anbieten:
- Analyse von Marketingproblemen: Marktforschung, Konsumentenforschung, Mediaforschung
- Entwicklung von Kommnikationsstrategien (Strategische Planung)
- Konzeption, Gestaltung und Produktion von Werbemaßnamen
- Analyse und Kontrolle der Werbewirkung
Geschichte
Ursprünglich waren (Werbe)Agenturen Mittler zwischen Zeitungen und deren Anzeigenkunden: Sie gestalteten für Werbekunden Anzeigen, welche in Zeitungen erschienen. Die Werbekunden zahlten ursprünglich nicht für die Arbeit der Agenturen, sondern für das Erscheinen ihrer Anzeigen an die Zeitungen, welche den Werbeagenturen Provisionen zahlten. Die geschichtlich daher rührende Provisionspraxis, nach welcher die Agenturen "zusätzlich" zur Bezahlung durch den Kunden Provisionen von Zeitungen, Druckereien usw. beanspruchen, ist umstritten, aber üblich.
Arten von Werbeagenturen
Die klassische Form der Werbeagentur bietet Leistungen rund um die so genannnte "klassische Werbung" an. Damit sind Werbemaßnahmen in den Massenmedien gemeint. Dazu gehören:
- Presse (Anzeigen in Zeitungen, Zeitschriften)
- Außenwerbung (Plakate, Blow-Ups etc.)
- Radio
- Fernsehen
- Kino
Mittlerweile haben sich auch zahlreiche Agenturen herausgebildet, die spezielle Leistungen für spezielle Bereiche der Werbung anbieten, u.a.:
- Internet
- Event
- Puplic-Relations
- Corporate-Design
- Promotion
- Direktwerbung
- Point-Of-Sale
- Business-to-Business
Eine Werbeagentur, die das ganze Maßnahmenspektrum anbieten kann, nennt sich Full Service Werbeagentur.
Kunden / Aquise
Typische Kunden von Werbeagenturen sind Unternehmen, Gemeinnützige Unternehmen und Behörden.
Um an Aufträge zu kommen, präsentieren Agenturen dem Kunden in sogenannten "Pitches" (Wettbewerbspräsentationenen) ihre Vorschläge für die Umsetzung des Kundenwunsches. Es geht dabei um ganze Werbeetats oder einzelne Kommunikationsmaßnahmen.
Werbeagenturen können einzelne Anzeigen erstellen, oder ganze Werbekampagnen.
Der Auftrag wird in Form eines Briefings mit dem Kunden abgesprochen.
Agenturpersonal
Im Laufe der Zeit haben sich gewisse Standard-Strukturen herausgebildet, die in mehr oder weniger variierter Form in den meisten Agenturen zu finden sind. Allerdings sind, wie im gesamten Dienstleistungssektor, die unten aufgeführten Berufe in Reinform und mit immer den gleichen Aufgaben immer seltener zu finden. Der Trend geht in Werbeagenturen zur Akademisierung, obwohl auch Quereinsteiger Berufsmöglichkeiten haben.
Kontakt / Beratung
Berater, auch Kontakter genannt, stellen das Bindeglied zwischen Kreation und Kunden dar. Häufig ein ausgesprochen heikler Job, da Kreative und Kunden vorsichtig formuliert "nicht immer" die gleiche Sprache sprechen. Häufig übernehmen Berater auch die Strategische Konzeption für den Kunden.
Planung / Konzeption
Konzepter bzw. Projektmanager erstellen ein (meist schriftliches) Konzept für eine Kommunikationsmaßnahme. Diese wird z.B. in einer Präsentation dem Kunden vorgestellt und vom Kunden freigegeben. Der Konzepter überwacht meist auch die Ausführung des Konzepts durch die Kreation, bzw. den Produktioner etc.
'siehe auch Werbekonzept'
Kreation
Die Kreation bzw. Kreativabteilung konzipiert, gestaltet und produziert die Werbemittel für geplante Kommunikationsmaßnahmen. Die Kreativabteilung wird geleitet von einem Creative Director, der für sämtliche kreative Arbeiten innerhalb der Abteilung die Verantwortung trägt. Ihm unterstehen die Art Directoren, Grafiker, Reinzeichner und Werbetexter. Art Director und Texter arbeiten meist in einem Team. Den Art Directoren unterstehen wiederum die Grafiker und Reinzeichner.
Weitere Berufe
In kleineren Agenturen arbeiten Kontakter und Texter/Grafiker teilweise in Personalunion. In größeren Agenturen kommt es zu extremen Spezialisierungen. Viele Mitarbeiter arbeiten freiberuflich und werden je nach Bedarf engagiert, z.B. Produktioner, Illustratoren, Photographen, PR-Manager.
Organisationsformen
In Deutschland gibt es zur Zeit geschätzte 12.000 Werbeagenturen. Davon sind nur ca. 3000 handelsregisterlich eingetragen.
Die Rangliste nach Gross-Income der 50 größten inhabergeführten Werbeagenturen wird jährlich von den Zeitschriften HORIZONT, w&v und der GWA erstellt. Man findest sie [hier]
Werbeagenturen treten als Einzelagenturen oder als so genannte Agentur-Netze, also Firmen mit vielen "Filialen" auf. Sonderfälle sind die so genannten Hausagenturen großer Firmen. (Bsp.: Unilever - Lintas)
Die klassische Werbeagentur ist die inhabergeführte, bei der der Eigentümer zugleich Geschäftsführer ist. In der Regel gibt es mehrere Inhaber. Daher auch die häufige Namensgebung nach dem Muster "Maier & Müller" auf. Ein Hauptproblem aller Agenturen ist es, die kreativsten Mitarbeiter dauerhaft zu binden. Bei der ungewöhnlich kurzen durchschnittlichen Verweildauer von unter zwei Jahren gelingt dies meist nur dadurch, dass man sie an der Agentur beteiligt. Daher dann die ebenfalls häufig anzutreffenede Form "Maier, Müller & Partner". Aus einigen Einzelagenturen haben sich regelrechte Werbeimperien entwickelt. Berühmtestes Beispiel dafür ist vielleicht die Ogilvy. Ab einer bestimmten Größe ist wie bei anderen Firmen eine gewisse Tendenz zum Wachstum durch Fusion zu beobachten.
Die größten Werbeholdings der Welt sind derzeit Omnicom und WPP. So lenkt Omnicom z.B. über 1000 Werbeagenturen in mehr als 100 Ländern, die 1997 Werbung für über 22 Mrd Dollar produzierten. Unter ihnen sind z.B. BBDO, DDB und TBWA.
Einige bekannte Internationale Werbeagenturen
- Omnicom Group
- TBWA Chiat Day
- Ogilvy & Mather
- McCann Ericson
- Young & Rubicam
- Saatchi & Saatchi
- BBDO
- DDB
- Leo Burnett
- Publicis
- Grey
Einige bekannte Deutsche Werbeagenturen
(Klassisches Marketing)
- BBDO-Gruppe
- Ogilvy & Mather Deutschland
- DDB-Gruppe Deutschland
- FCB Deutschland
- Grey Global Group Deutschland
- Heye & Partner
- Jung von Matt
- Lowe Communication Group
- Publicis Gruppe Deutschland
- Saatchi & Saatchi
- Scholz & Friends
- Springer & Jacoby
- TBWA
- Walter Thompson Communication Group
- Kolle Rebbe
- Aimaq Rapp Stolle
- KNSK
- Grabarz & Parnter
- M. Conrad & L. Burnett
- Serviceplan
(Event-Marketing)
- Vok Dams Gruppe
- Max.Sense
- Kogag Bremshey & Domning
- On Air Produktion
- Projekt Promotions
- Avantgarde
- CPP Studios Event
- TAS Agentur
- TC Gruppe
- Maritz
(Dialog-Marketing)
- Wunderman
- OgilvyOne Worldwide
- BBDO InterOne
- Proximity
- Digital District
- G.K.K. DialogGroup
- Defacto
- Gremmer Dialog
- Rapp Collins/Direct Friends
- Heller & Partner Communications
- Schaffhausen Communication
(PR-Marketing)
- FischerAppelt Kommunikation
- GCI Hering Schuppener Gruppe
- Ahrens & Bimboese Agentur f. Kommunikation
- Citigate PR
- Oliver Schrott Kommunikation
- komm.passion group
- Hunzinger Public Relations
- Borgmeier Media Communication
- Jeschenko Medienagentur
- F&H Public Relations
Weblinks
Verbände
- http://www.gwa.de - GWA - Gesamtverband Kommunikationsagenturen Deutschland
- http://www.wfanet.org/ World Federation of Advertisers
- http://www.kommunikationsverband.de Interessenverband der Kommunikationswirtschaft
Zeitschriften
- http://www.wuv.de Werben und Verkaufen - Deutschlands auflagenstärkstes Magazin für Marketing und Werbung
- http://www.horizont.net
- http://www.new-business.de
- http://www.absatzwirtschaft.de
- http://www.novumnet.de
- http://www.page-online.de
- http://www.magwerk.com/mag.php?mag=encore&language=de
- http://www.derkontakter.de
Sonstiges
- http://www.werbeagentur-in.de Verzeichnis für Werbeagenturen in Deutschland
- Werbeagentur.de - Online-Magazin rund um das Thema Werbung
- Werbeagenturenportal24.de Online-Such-Portal für Werbung und Marketing
Siehe auch
Reklame, Werbekonzept, Werbung, Corporate Identity, Designagentur, ADC