Henry Tate
Sir Henry Tate (* 11. März 1819 in Chorley, † 5. Dezember 1899) war ein englischer Zucker-Händler, bekannt für die Gründung der Tate Gallery in London.
Tate wurde in Chorley, Lancashire, als Sohn eines Pfarrers geboren. Mit 13 machte er eine Ausbildung bei einem Lebensmittelhändler in Liverpool. Nach 7 Jahren hatte er dadurch die Möglichkeit sein eigenes Geschäft zu eröffnen. Sein Geschäft war ein Erfolg und bis er 35 war, betrieb er beriets 6 Läden.
In 1859 ging Tate eine Partnschaft mit John Wright & Co, einer Zuckerraffinerie, ein und er Verkaufte seine Lebenmittel Geschäfte. Im Jahr 1869 hatte er komplette Kontrolle über die Firma und benannte sie um in Henry Tate & Sons. In 1872 kaufte er das Langen Patent um Zuckerwürfel herstellen zu können und errichtete im selben Jahr eine neue Fabrik in Liverpool.
Tate wurde schnell zum Millionär und spendete großzügig für Wohltätigezwcke.
1889 spendete er seine Sammlung von 65 Zeitgenössichen Bildern an die Regierung, unter der Bedingung das sie in einer passenden Galerie ausgestellt werden würden. Für die Erichtung dieser Gallerie spendete er erneut £80,000. Die National Gallery of British Art, heute als Tate Gallery bekannt, wurde am 21 Juli 1897, an der Stelle des alten Millbank Gefängnis errichtet. Tate wurde zum Baronet in 1898.
1921, nach seinem Tod, Henry Tate & Sons fusoinierte mit Abram Lyle & Sons zu Tate and Lyle.