AS Monaco
AS Monaco
![]() | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Association Sportive de Monaco Football Club | ||
Gründung | 1919 | ||
Präsident | Jérôme De Bontin | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Ricardo Gomes | ||
Spielstätte | Stade Louis II | ||
Plätze | 18.520 | ||
Liga | Ligue 1 | ||
2007/08 | 12. Platz | ||
|
Die AS Monaco (offiziell Association Sportive de Monaco Football Club) ist ein Fußballverein von Monaco. Da das monegassische Fürstentum keine eigene Fußballliga hat, spielt er grundsätzlich in der Liga Frankreichs.
AS Monaco wurde 1919 gegründet, seit 1948 wandelte er sich zum professionellen Club. Heimspielort ist das Stade Louis II, ein reines Sitzplatzstadion mit 18.520 Plätzen im Bezirk Fontvielle in Monaco. Vereinspräsident ist Jérôme de Bontin, der im April 2008 Michel Pastor abgelöst hat, die Ligamannschaft wird von Ricardo Gomes trainiert.
Mit sieben Meistertiteln in der Ligue 1 und fünf Pokalerfolgen gehört der Club zu den erfolgreichsten der französischen Liga. Auf europäischer Ebene erreichte der Verein einmal (1992) das Finale im Europapokal der Pokalsieger, verlor aber mit 0:2 gegen Werder Bremen. Am 26. Mai 2004 verlor er zudem das Finale der UEFA Champions League in Gelsenkirchen mit 0:3 gegen den FC Porto.
Auch Mitglieder der monegassischen Fürstenfamilie sind bei Heimspielen oft anwesend; Fürst Albert II ist ein begeisterter Anhänger des Vereins.
Erfolge
- Französischer Fußballmeister: 1961, 1963, 1978, 1982, 1988, 1997, 2000
- Französischer Fußballpokalsieger: 1960, 1963, 1980, 1985, 1991
- Ligapokalsieger: 2003
- Europapokale: Finalist im Europapokal der Pokalsieger 1991/92 und in der UEFA Champions League 2003/04
Kader 2008/09
Stand: 7. September 2008
Bekannte ehemalige Spieler
|
|
|
Bekannte ehemalige Trainer
Literatur
- Thierry Berthou/Collectif: Dictionnaire historique des clubs de football français. Pages de Foot, Créteil 1999 – Band 1 (A-Mo) ISBN 2-913146-01-5, Band 2 (Mu-W) ISBN 2-913146-02-3
- Jean Cornu: Les grandes équipes françaises de football. Famot, Genève 1978