Zum Inhalt springen

Diskussion:T-Mobile Deutschland

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2008 um 20:45 Uhr durch -lord (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 217.232.64.108 in Abschnitt Verschlampte Kundendaten

Hmm, was macht die Österreich-Vorwahl in diesem Artikel?


Ich habe jetzt mal aus dem T-Mobile AG ein GmbH gemacht, weil das so auf meiner Rechnung und auch auf der Internetseite so steht.

Hm. Unglücklich. Du als Kunde hast nur mit der GmbH (www.t-mobile.de)zu tun, weil die GmbH das Geschäft in Deutschland abwickelt. Dahinter steht aber die T-Mobile International AG (www.t-mobile.net), der die besagte GmbH und alle weiteren Auslandsgesellschaften gehören. --Echoray 22:23, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

"Unternehmen Österreich" wurde von mir gelöscht , da es eine deutsche Firma ist. Es gibt zwar eine Österreichsparte, aber genauso gibt es Britische, Amerikanische, Niederländische... usw Sparten, und die werden ja auch nicht aufgezählt.


Den Artikel gibt es doppelt in zwei Varianten: T-Mobil und T-Mobile.

Das passt schon. Unter T-Mobil wird man automatisch auf T-Mobile weitergeleitet (sog. Redirect)mehrleisealslaut 10:54, 23. Jul 2005 (CEST)

Hätte jemand ein wichtiges Argument dagegen, dass ich einfach radikal alle Weblinks bis auf t-mobile.de und die FAQ lösche? Czech Republic, Hungary, Slovensko, Croatia... Yeah, right. Erfüllen diese Links in der deutschsprachigen Wikipedia irgndeinen sinnvollen Zweck, außer dass sie einfach nur da sind? --Echoray 12:53, 28. Aug 2005 (CEST)

Ja, ich denke du hast recht und ist übersichtlichkeitshalber eine gute Idee. Die anderen T-Mobile-Seiten sind uninteressant. Ich würde aber vorschlagen die t-mobile.net Seite (internationale Seite) auch noch beizubehalten, denn auf dieser Seite findet man sämtliche Infos zu T-Mobile (Presse-Berichten). Man kann außerdem dort die Links zu den internationalen T-Mobile-Seiten finden, falls sich jemand dafür interresiert. Diese sind auf der Titelseite schnell und einfach zu finden. Da du diese Idee vorgeschlagen hast, überlasse ich dir die Arbeit. Viel Spaß. =o] --Fuzi0n 17:33, 28. Aug 2005 (CEST)

Ein reiner Reklame Artikel

Das ist ein reiner Reklame Artikel. Wie war das noch mal mit der Qualitätsoffensive der der Wikipedia? Oder läßt hier auch schon der "Marienhof" grüßen? Wenn T-Mobile 18 Mill. Euro für Robby Williams bezahlen kann, so ist das doch gut möglich! :-)

Internationale Beteiligungen

Wär gut, wenn neben der Kundenzahl auch das prozentuelle Verhältnis zur Bevölkerungszahl (also Marktanteile) angegeben werden könnte, denn so alleine sind die Zahlen nicht besonders aussagekräftig. Ausserdem wäre es gut, wenn die prozentuellen Wachstumszahlen je Land im Vergleich zum Vorjahr verglichen werden könnten. Denke, dass dann die Wachstumsmärkte und Potentiale besser erkennbar wären. --Neoneo13 12:37, 12. Mär 2006 (CET)

Einleitung zu lang

Hallo, die Einleitung vor dem Inhaltsverzeichnis ist eindeutig zu lang, bitte überarbeiten. Ebenfalls Firmeninfos im Kasten bitte ergänzen wenn möglich --Bahnemann 18:04, 28. Jun 2006 (CEST)

"USA: Die Voicestream-Übernahme"

ich habe gerade den abschnitt gelesen; der abschnitt ist grundsätzlich sehr informativ also gut so! ;) .. aber ;o) ; er ist zu stark im "erzählstil" geschrieben; z.b. "Zunächst muss festgehalten werden..." oder "Größter Pferdefuß war... " oder "Kritiker waren auch hier sofort zur Stelle ..." usw. klingt nicht so wie ich es von einem Artikel einer Enzyklopädie erwarte .. und ganz NPOV ist er wohl auch nicht "Sträflich vernachlässigt wurde " ... wer legt fest was sträflich ist und was nicht oder "Ron Sommer, damaliger Telekom-Chef und weitblickender Verantwortlicher" ... weitblickend weil ein Held oder einfach glück gehabt? ...Sicherlich Post 19:22, 11. Jul 2006 (CEST) PS: leider fehlen auch Fußnoten als Quellenangaben; wenn jmd. welche könnte wäre das super


Werden hier nicht Äpfel und Birnen verwechselt?

Von dem Artikel Deutsche Telekom AG (DAX notiert) aufgegliedert in drei strategische Geschäftsbereiche geht der Link T-Mobile zu diesem Artikel. Dieser Artikel beschäftigt sich jedoch überwiegend mit T-Mobile Deutschland (z.B. Firmen Info Box) und nicht mit der eigentlichen Geschäftseinheit T-Mobile International. Ist das so gewollt oder bisher niemandem aufgefallen? Ich will ja jetzt nicht einfach hier so anfangen "rumzupfuschen". schronzy 21:49, 30. Jul 2006 (CEST)

t-mobile austria

warum gibt es keine seite zu t-mobile österreich? bzw. beim t-mobile eintrag sollte man zumindest infos zu t-mobile austria finden (vgl. mobilkom austria und 3)

Wisdom 01:57, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sponsoring von Radrennen

Warum ist das ganz rausgefallen? Zu peinlich ? Wenn ich nicht mehr dazu komme: Bitte wieder rein. Danke,--Arcudaki 16:48, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Marktanteil

Da steht etwas von einem Marktanteil in Deutschland von 37,1% bei 37,1 Mio. Kunden. Das würde bedeuten, dass 100% 100Mio. Kunden entspräche. In Deutschland leben aber lediglich gut 82 Mio. Menschen und der "Markt" wäre ja eigentlich die Menge aller Handybesitzer in Deutschland. Bei 37 Mio. Kunden können doch dann wohl kaum 37% Marktanteil herauskommen. Irgendwie ist da also der Haken. Worauf beziehen sich die 37 Mio. und 37% genau? Das sollte noch erwähnt werden, da diese Zahlen sonst keinerlei Aussagekraft besitzen 85.177.212.223 03:42, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Für weitere Erklärungen sei hierhin verwiesen. Marktanteil. Mit freundlichem Gruße -- T709EN TigerDriver-Disk 18:37, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ganz kurze Erklärung: ich als eine Person besitze 5 SIM Karten (mit 3 unterschiedlichen Rufnummern) alleine von T-Mobile. Wenn du jetzt noch die unzähligen SIM Karten zählst, die in Maschinen verbaut sind und die ganzen Prepaidkarten mit 0,50€ Restguthaben die irgendwo im Schrank liegen... da braucht man keine höhere Mathematik für verstehen ;-) ---lord 20:22, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Verschlampte Kundendaten

Anders als bei früheren Datenmissbrauchsfällen bei der Telekom beinhalten die Datensätze diesmal alle Bank- und Geburtsdaten. Einige Kunden haben sich bereits über illegale Abbuchungen von ihren Konten beschwert. --217.232.64.108 18:26, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Unterschied zwischen T-Mobile International und T-Mobile Deutschland / andere Landesgesellschaften aufteilen?

Im obersten Abschnitt gab es ja schon eine kleine Diskussion dazu. Auch wenn es für den Endkunden nicht unbedingt ersichtlich ist, finde ich, dass die Tastache das T-Mobile International AG die Mutter und die Landesbeteiligungen die Töchter sind, klar erklärt werden sollte. Auch wird der Umstand, das die kleinerne Beteiligungsgesellschaften (PTC, T-Mobile Kroatien, T-Mobile Ungarn, T-Mobile Slovakia, T-Mobile Macedonia und T-Mobile Crna Gora) im Konzern nicht unterhalb der T-Mobile International, sondern unter der Deutschen Telekom direkt angesiedelt sind nicht erläutert. Wie ist eure Meinung? Ich würde mich anbieten dabei zu helfen. ~~----