Jean-Claude Juncker

Jean-Claude Juncker (* 9. Dezember 1954 in Redingen an der Attert (Rédange-sur-Attert), Luxemburg, ist ein luxemburger Politiker. Er ist Mitglied der Christlich Sozialen Volkspartei (CSV/PCS). Seit 1995 ist er Premierminister Luxemburgs.
Juncker gilt in der Bevölkerung und in der Presse als charmant und weltoffen. Immer wieder tat er sich als geschickter Vermittler innerhalb der EU hervor. Dabei kritisierte er offen Fehler der Politik u.a. die der anderen Staaten.
Nachdem er seinen Landsleuten versprach, im Fall einer Wiederwahl auch Premierminister Luxemburgs zu bleiben, und im Falle eines negativen Referendums bezüglich der neuen EU Verfassung sein Amt niederzulegen, lehnte er das Angebot, EU-Kommissionspräsident zu werden, ab.
Biografie
1974 besteht Jean-Claude Juncker das Diplome de fin d´études secondaires (Abitur, Matura) am Lycée Michel Rodange in Luxemburg. Gleichzeitig tritt er in die CSV (Christlich Soziale Volkspartei) ein. Er beginnt 1975 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Straßburg und arbeitet nach erfolgtem Studienabschluss 1979 anschließend als Rechtsanwalt.
Im Jahre 1982 erfolgt seine Ernennung zum Staatssekretär für Arbeit und soziale Sicherheit und zwei Jahre später gewinnt Jean-Claude Juncker seine erste Wahl in die Luxemburgische Abgeordnetenkammer (Chambre des députés). Nach seiner Ernennung zum Finanz- und Arbeitsminister 1989 wird er außerdem noch Gouverneur der Weltbank und bleibt dies auch bis 1995. Während dieser Zeit gestaltet Juncker die Maastrichter Verträge entscheidend mit. Dann 1995 wird er schließlich Premierminister von Luxemburg und gleichzeitig Gouverneur des Internationalen Währungsfonds. In der zweiten Jahreshälfte 1997 sowie in der ersten Jahershälfte 2005 nimmt Luxemburg unter Juncker die EU-Ratspräsidentschaft wahr.
Ehrungen
Am 6. Juli 2001 wird Juncker Ehrendoktor der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster und 2003 am 11. März Ehrenbürger der Stadt Trier. Am 13. April....? bekommt er das Eiserne Kreuz, die höchste Auszeichnung Rumäniens verliehen. Am 30. November ....? wird Juncker mit dem Preis "Goldenes Schlitzohr 2004" ausgezeichnet.
Folgeaufgaben
2004 am 10. September wird Juncker für die Dauer von zwei Jahren zum ersten ständigen Vorsitzenden der Euro-Gruppe ernannt. Sein Mandat beginnt am 1. Januar 2005.
Zitate
- Ich glaube nicht, dass man in den USA und den angelsächsischen Ländern unzufrieden über eine französische Ablehnung [der EU-Verfassung] wäre. Das entspräche eher ihrer Vorstellung eines Europas, das geschwächt wäre, weil es die edelsten seiner Zukunftsambitionen aufgegeben hätte.
(Jean-Claude Juncker am 19. April 2005 im französischen Rundfunk)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Juncker, Jean-Claude |
KURZBESCHREIBUNG | Luxemburgischer Politiker, Premierminister Luxemburgs |
GEBURTSDATUM | 9. Dezember 1954 |
GEBURTSORT | Redingen an der Attert (Rédange-sur-Attert), Luxemburg |