Zum Inhalt springen

Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Bundespost Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2008 um 23:57 Uhr durch Nightflyer (Diskussion | Beiträge) (Optik angepasst an andere Serien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 20 Sondermarken, Dauermarken wurden in diesem Jahr nicht herausgegeben.

Liste der Ausgaben und Motive

Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1965)
gültig bis Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Datei:DBPB 1965 250 Waldschnepfe.jpg Für die Jugend 1965: Jagdbares Federwild[A 1]
10+5 1. April 31. Dezember 1966 5.351.000 Froitzheim 250
Datei:DBPB 1965 251 Fasan.jpg
15+5 1. April 31. Dezember 1966 4.568.000 Froitzheim 251
Datei:DBPB 1965 252 Birkhahn.jpg
20+10 1. April 31. Dezember 1966 4.536.000 Börnsen 252
Datei:DBPB 1965 253 Auerhahn.jpg
40+20 1. April 31. Dezember 1966 4.484.000 Börnsen 253
Das neue Berlin
10 28. August 31. Dezember 1970 54.100.000 Hiller 254
15 23. Oktober 31. Dezember 1970 18.873.000 Hiller 255
20 23. Oktober 31. Dezember 1970 31.050.000 Hiller 256
30 19. April 1966[A 2] 31. Dezember 1970 32.510.000 Hiller 257
40 28. August 31. Dezember 1970 11.150.000 Hiller 258
50 18. November 31. Dezember 1970 11.110.000 Hiller 258
60 19. April 1966[A 2] 31. Dezember 1970 7.208.000 Hiller 260
70 18. November 1966[A 2] 31. Dezember 1970 8.040.000 Hiller 261
  • Stadtautobahn A10
80 18. November 31. Dezember 1970 8.169.000 Hiller 262
90 16. September 1966[A 2] 31. Dezember 1970 10.051.000 Hiller 263
1 DM 16. September 1966[A 2] 31. Dezember 1970 10.750.000 Hiller 264
1,10 DM 18. November 1966[A 2] 31. Dezember 1970 6.070.000 Hiller 265
Wohlfahrtsmarken 1965: Märchen der Brüder Grimm: Aschenputtel[A 3]
  • Aschenputtel lässt sich von Tauben beim Lesen der Linsen helfen
10+5 6. Oktober 31. Dezember 1967 5.196.000 Stefula 266
  • Aschenputtel empfängt ihr Ballkleid aus einem Baum
15+5 6. Oktober 31. Dezember 1967 4.657.000 Stefula 266
  • Aschenputtel verlässt das Schloss und verliert einen Schuh
20+10 6. Oktober 31. Dezember 1967 5.401.000 Stefula 267
  • Der Prinz führt Aschenputtel als seine Braut heim
40+20 6. Oktober 31. Dezember 1967 3.512.000 Stefula 268

Dauermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1965)
gültig bis Auflage Entwurf Mi.-Nr.

Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben
 

Anmerkungen

  1. Die gleichen Briefmarken, ohne die Inschrift „Berlin“, wurde 1965 auch von der Deutschen Bundespost mit den MiNr. 464 bis 467 ausgegeben
  2. a b c d e f Obwohl sechs der zwölf Briefmarken erst 1966 herausgegeben wurden, zählen sie zu diesem Satz und damit zum Ausgabejahr 1965
  3. Die gleichen Briefmarken, ohne die Inschrift „Berlin“, wurde 1965 auch von der Deutschen Bundespost mit den MiNr. 485 bis 488 ausgegeben

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5

Siehe auch

Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1965 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1965 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien