Zum Inhalt springen

Good Girl Gone Bad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2008 um 20:40 Uhr durch Julius1990 (Diskussion | Beiträge) (revert, quelle?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Good Girl Gone Bad
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Rihanna

Veröffent-
lichung(en)

2007

Label(s) Def Jam Recordings

Genre(s)

Dance-Pop, R&B

Titel (Anzahl)

12 (+12 Dance Remixes & 2 Bonus Tracks)

Länge

46min 6s (+ 1h 18min 53s Remixes)

Produktion

Evan Rogers, Carl Sturken, Christopher „Tricky“ Stewart, Stargate, Timbaland, J.R. Rotem, Neo Da Matrix, Shea Taylor, Ne-Yo (Co-Produzent), Hannon Lane (Co-Produzent)

Studio(s)

verschiedene

Chronologie
A Girl Like Me
(2006)
Good Girl Gone Bad TBA
(2008/09)

Good Girl Gone Bad ist das dritte Studio-Album von Rihanna, welches 2006 und 2007 aufgenommen und am 8. Juni in Deutschland und am 5. Juni in den USA unter ihrem Label Def Jam Recordings veröffentlicht wurde.

Entstehungsgeschichte

Das Album wurde unter dem Arbeitstitel „One“ produziert. Aufgenommen wurde es zwischen 2006 und 2007 in mehreren Studios, unter anderem in New York City, Los Angeles, Chicago und sogar in Barbados’ Hauptstadt Bridgetown. Interessanterweise vermeidet Rihanna bei Good Girl Gone Bad ihren typischen R&B und Reggae-Sound und setzt auf mehr schnellen Dance-Pop und tanzbare Club- und Chart-Hits. In einem Interview bestätigte sie dass der größte Einfluss auf „Good Girl Gone Bad“ Brandys Afrodisiac ist, welches ihrer Meinung das Album ist welches sie Tag und Nacht hört und ihre große Inspiration ist. Sie bewundert dass jeder Song großartig ist. Man könne das ganze Album hören. Außerdem erklärte sie, dass sie sich einfach dachte: „Weißt du was? Ich muss ein Album wie dieses machen“. [1]

Hintergrund

Über die Bedeutung des Titels wurde bei der Bekanntgabe wild spekuliert. Bei einem Interview mit einem britischen Radio-Sender bezog Rihanna zum ersten Mal Stellung und erklärte: „Es zeigt den Leuten, dass ich jetzt eine eigenständige Persönlichkeit bin, ich tue nicht mehr alles, was mir die Leute auftragen. Ich bin nicht mehr die unschuldige Rihanna. Mittlerweile nehme ich mehr Risiken auf mich und auch mehr Chancen wahr.”[2]

In ihrem dritten Album löst sich Rihanna endgültig von ihrem „Good Girl“-Image, deshalb auch der Titel Good Girl Gone Bad. Beweis für diesen Imagewechsel ist das Musikvideo zu Umbrella, welches sich stark von Rihanna’s bisherigen Videos abhebt, da sie sich viel freizügiger gibt.

Neben dem normalen Album ist auch eine Deluxe Edition erhältlich, sie enthält eine zweite CD mit exklusiven Dance-Remixen.

Die erste Live-Aufführung von Umbrella in den USA war bei den MTV Movie Awards 2007. Rihanna bestätigte bereits im Voraus dass sich Good Girl Gone Bad von ihren beiden ersten Alben durch mehr schnellere Songs unterscheiden wird.

Ab September 2007 bis Ende März 2008 reiste Rihanna um die ganze Welt, mit ihrer erfolgreichen „Good Girl Gone Bad-Tour“. Dazu erschien im Juni 2008 ihre allererste Live-DVD.

Titellisten

Titelliste CD1

Nr. Titel Songwriter Produzenten Features Dauer
1 „Umbrella" C. Stewart, Terius Nash, Kuk Harrell, S. Carter Christopher Stewart Jay-Z 4:35
2 „Push Up on Me" J. Rotem, Makeba Riddick, L. Richie, Cynthia Weil Jonathan Rotem 3:15
3 „Don't Stop the Music" T. E. Hermansen, M. S. Eriksen, T. Dabney, M. Jackson Stargate 4:27
4 „Breakin' Dishes" C. Stewart, T. Nash Christopher Stewart 3:20
5 „Shut Up and Drive" E. Rogers, C. Sturken, S. Morris, P. Hook, B. Sumner, G. Gilbert Carl Sturken und Evan Rogers 3:33
6 „Hate That I Love You" S. Smith, T. E. Hermansen, M. S. Eriksen Stargate Ne-Yo 3:39
7 „Say It" M. Riddick, Q. Atkinson, Ewart Brown, Clifton Dillon, S. Dunbar, Brian Thompson Neo Da Matrix 4:10
8 „Sell Me Candy" T. Nash, M. Riddick, T. Mosley Timbaland 2:45
9 „Lemme Get That" T. Nash, T. Mosley, S. Carter Timbaland 3:41
10 „Rehab" J. Timberlake, T. Mosley, H. Lane Timbaland, co-produziert von Hannon Lane 4:54
11 „Question Existing" S. Smith, S. Taylor, S. Carter Shea Taylor, co-produziert von Ne-Yo 4:08
12 „Good Girl Gone Bad" S. Smith, T. E. Hermansen, M. S. Eriksen, L. Marlin Stargate 3:35

Titelliste CD2 (Dance Remixes (Deluxe Edition))

Nr. Titel Songwriter Produzenten Mitwirkende Interpreten Dauer
1 „Umbrella“ (Seamus Haji & Paul Emanuel Club Remix) Christopher Stewart, Terius Nash, Kuk Harrell, S. Carter Christopher Stewart Jay-Z 6:27
2 „Shut Up and Drive“ (The Wideboys Club Remix) E. Rogers, C. Sturken, Stephen Morris, Peter Hook, Bernard Sumner, Gillian Gilbert Carl Sturken und Evan Rogers 6:36
3 „Breakin' Dishes“ (Soul Seekerz remix) C. Stewart, T. Nash Christopher Stewart 6:04
4 „Don't Stop the Music“ (The Wideboys Club Mix) T. E. Hermansen, M. S. Eriksen, T. Dabney, M. Jackson Stargate 6:37
5 „Question Existing“ (The Wideboys Club Mix) S. Smith, S. Taylor, S. Carter Shea Taylor, co-produziert von Ne-Yo 6:12
6 „Hate That I Love You“ (K-Klassic Remix) S. Smith, T. E. Hermansen, M. S. Eriksen StarGate Ne-Yo 7:41
7 „Push Up on Me“ (Moto Blanco Club Mix) J. Rotem, Makeba Riddick, L. Richie, Cynthia Weil Jonathan Rotem 6:37
8 „Good Girl Gone Bad“ (Soul Seekerz Remix) S. Smith, T. E. Hermansen, M. S. Eriksen, L. Marlin StarGate 6:35
9 „Haunted“ (Steve Mac Classic Mix) E. Rogers, C. Sturken Evan Rogers & Carl Sturken 6:25
10 „Say It“ (Soul Seekerz Remix) M. Riddick, Neo Da Matrix, Ewart Brown, Clifton Dillon, Sly Dunbar, Brian Thompson Neo Da Matrix 5:48
11 „Cry“ (Steve Mac Classic Mix) M. S. Eriksen, T. E. Hermansen, T. Dabney Stargate 7:22
12 „SOS“ (Digital Dog Remix) J. Rotem, E. Kidd Bogart, E. Cobb Jonathan Rotem 6:22

Good Girl Gone Bad: Reloaded

Im Frühsommer 2008 kündigte Rihanna mit der neuen Single "Take A Bow" ein neues Album an, das sich als Re-Release-Version ihres dritten Studioalbums herausstellte. Das Album, mit dem Titel "Good Girl Gone Bad: Reloaded" wird in zwei Versionen veröffentlicht. Die eine enthält eine CD mit den 12 Standardtiteln und 3 zusätzlichen Liedern; die andere Version beinhalten neben der CD auch eine DVD mit 4 Live Videos aus ihrer "Good Girl Gone Bad Tour" und eine Dokumentation. Vorerst war auch ein Lied namens "Hatin' On The Club" für das Album geplant, es wurde jedoch kürzlich davor wieder aus der Tracklist genommen. Es ist zu erwarten, das es auf Rihannas viertem Studioalbum zu finden sein wird.

CD

  1. Umbrella (feat. Jay-Z)
  2. Push Up On Me
  3. Don't Stop The Music
  4. Breakin' Dishes
  5. Shut Up And Drive
  6. Hate That I Love You (feat. Ne-Yo)
  7. Say It
  8. Sell Me Candy
  9. Lemme Get That
  10. Rehab
  11. Question Existing
  12. Good Girl Gone Bad
  13. Disturbia
  14. Take A Bow
  15. If I Never See Your Face Again (feat. Maroon 5)

DVD

  1. Breakin' Dishes (Live)
  2. Push Up On Me (Live)
  3. Unfaithful (Live)
  4. Hate That I Love You (Live)
  5. Dokumentation


Bonus Tracks

  1. Cry (UK Bonus Track)
  2. Haunted (Japan Bonus Track)

Singles

März 2007 wurde die Hit-Single „Umbrella“ veröffentlicht; sie erreichte in zahlreichen Staaten Platz eins der Charts. „Umbrella“ ist das erfolgreichste Lied des Albums.

Die zweite Single „Shut Up And Drive“ wurde dann im August veröffentlicht, hatte jedoch nicht den selben Erfolg wie „Umbrella“. In Deutschland wurde die Single erst im Februar 2008 veröffentlicht. Bei der 2-Track-Version der deutschen Single ist u.a. das Lied „Haunted“ zu finden, das bisher noch nicht veröffentlicht wurde.

„Don't Stop The Music“, die dritte Auskoppelung, erschien im September, knüpfte an den Erfolg von „Umbrella“ an, und erreichte u. a. auch Platz 1 der deutschen Charts.

Im November erschien dann die vierte Single „Hate That I Love You (feat. Ne-Yo)“, eine Ballade, die sich in den Top-20 der Charts platzieren konnte.

Die fünfte Single soll aus der Re-Release-Version von „Good Girl Gone Bad“ sein, das am 13. Juni 2008 erscheinen soll. Die Single heißt „Take A Bow“ und stammt aus der Feder von Ne-Yo und Stargate. Etwa zeitgleich erscheint auch die „Hate That I Love You“-Single in Spanien und Lateinamerika, jedoch in einer neuen Version und einem neuen Video, featuring David Bisbal. Von dieser Version ist jedoch keine CD erschienen.

Die siebte Single, "If I Never See Your Face Again", ist ein Duett mit Maroon 5. Der Song ist ebenfalls auf beiden Re-Release-Alben der Künstler vertreten. Es erschien jedoch keine Single-CD zu dieser Auskloppung.

In einer Radiosendung kündigte Rihanna an, dass die nächste Single "Disturbia" (ebenfalls aus dem Re-Released Album) wird. Das Lied sei eines ihrer Lieblingsaufnahmen und sie ist über die Auskloppung sehr gespannt. Das Lied war zuerst für das nächste Studioalbum geplant, wurde nach Rihanna, jedoch vorverschoben, da es ein perfektes Lied für eine Sommersingle ist. "Disturbia" konnte sich als dritte Single aus Good Girl Gone Bad auf Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts platzieren.

"Breakin' Dishes", welche schon die Single nach "Don't Stop The Music" sein sollte, wurde wegen der spontanen Veröffentlichung des Re-Release-Albums und die Singles daraus (ua. "Take A Bow", "If I Never See Your Face Again (feat. Maroon 5)" und "Disturbia") verschoben. Kürzlich wurde das Release von "Breakin' Dishes" annulliert und stattdessen der Song "Rehab" als nächste Single ausgesucht.

Jahr Titel Chart-Positionen Link
DE AT [3] CH [4] UK [5] US [6]
2007 Umbrella (featuring Jay-Z) 1 [7] 1 1 1 1 Chris Applebaum
2007 Shut Up and Drive 6 31 14 5 15 Anthony Mandler
2007 Don’t Stop The Music 1 [8] 1 1 4 3 Taj and Rihanna
2007 Hate That I Love You (featuring Ne-Yo) 11 [8] 14 13 15 7 Anthony Mandler
2008 Take A Bow 6 6 7 1 1 Anthony Mandler
2008 If I Never See Your Face Again (featuring Maroon 5) 54 52 28 51 Anthony Mandler
2008 Disturbia 5 7 4 3 1 Rihanna and Anthony Madler
2008 Rehab (featuring Justin Timberlake) 52 34 Anthony Madler

Bonus Tracks

  • 1. „Cry“ (UK, Australien & Japan Bonus Track) - 3:53 (produziert von Stargate)
  • 2. „Haunted“ (Japan Bonus Track) - 4:08 (produziert von Evan Rogers und Carl Sturken)
  • 3. „By On The Side“ (Indonesien Bonus Track) (prod. & geschrieben von E. Rogers & C. Sturken)

Live-DVD

Am 17. Juni 2008 erscheint die Live-DVD zu Rihannas "Good Girl Gone Bad Tour" mit dem Titel "Good Girl Gone Bad Live". Das Konzert war in der M.E.N Arena in Manchester am 6. Dezember 2007. Während dem Auftritt singt Rihanna 18 Titel und wechselt insgesamt vier mal ihr Outfit.

Tracklist

  1. Pon De Replay
  2. Break It Off
  3. Let Me
  4. Rehab
  5. Breakin’ Dishes
  6. Is This Love
  7. Kisses Don’t Lie
  8. Scratch
  9. SOS
  10. Good Girl Gone Bad
  11. Hate That I Love You
  12. Unfaithful
  13. Sell Me Candy
  14. Don’t Stop The Music
  15. Push Up On Me
  16. Shut Up And Drive
  17. Question Existing
  18. Umbrella

Chart-Erfolge

Die nachfolgende Tabelle zeigt die jeweiligen Höchstpositionen von Good Girl Gone Bad.

Chart (2007) Höchstplazierung Auszeichnungen Verkäufe
Deutsche-Alben-Charts 4 [9] Platin [10] 250.000+
Österreichische Album-Charts 3 [3] Platin [11] 30.000+
Schweizer Album-Charts 1 [4] 2x Platin [12] 60.000+
UK Album-Charts 1 [13] Platin [14] 300.000+
US Album-Charts 2 [15] Platin[16] 1.000.000+

USA

Die erste Single-Auskopplung Umbrella stürmte in den US Billboard Hot 100 sofort auf 1. Damit war Umbrella Rihanna’s zweiter Nummer 1 Hit nach SOS aus A Girl Like Me auf der Spitzenposition der US Charts. Pon de Replay wurde nur durch Mariah Carey’s “We Belong Together“ von der 1 ferngehalten[17]. Am 23. Juni 2007 enterte Good Girl Gone Bad die Billboard 200 auf Position 2 mit 162.000 verkauften Exemplaren[18]. Good Girl Gone Bad wurde hier 419.000 mal innerhalb der ersten 6 Wochen nach der Veröffentlichung verkauft. Außerdem erhielt das Album überwiegend positive Bewertungen.

Großbritannien

In Großbritannien wurde Good Girl Gone Bad 53.000 mal in der Startwoche verkauft. Es debütierte an der Spitze der dortigen Charts[13]. Umbrella holte sich ebenfalls die Spitzenposition der Single-Charts und hält dort einen Rekord für das Jahr 2007: Umbrella war 10 Wochen auf Platz Eins,[19] konnte aber nicht Platz Eins der Jahrescharts belegen.

Einzelnachweise

  1. http://www.ew.com/ew/article/0,,20043289_20043293_20043298,00.html
  2. http://musik.bluewin.ch/cd/info/594.html
  3. a b austriancharts.at: Good Girl Gone Bad in der österreichischen Hitparade (Zugriff am 15. Januar 2008)
  4. a b hitparade.ch: Good Girl Gone Bad in der Schweizer Hitparade (Zugriff am 15. Januar 2008)
  5. everyhit.com (Zugriff am 15. Januar 2008)
  6. billboard.com: Artist Chart History Single (Zugriff am 15. Januar 2008)
  7. musicline.de: Chartverfolgung Rihanna Feat.Jay-Z: Umbrella (Zugriff am 15. Januar 2008)
  8. a b musicline.de: Chartverfolgung / Rihanna / Single (Zugriff am 15. Januar 2008)
  9. musicline.de: Chartverfolgung / Rihanna / Good Girl Gone Bad (Zugriff am 15. Januar 2008)
  10. ifpi.de: Tonträger Gold/Platin (Zugriff am 15. Januar 2008)
  11. ifpi.at: Gold & Platin Datenbank (Zugriff am 15. Januar 2008)
  12. hitparade.ch: Gold & Platin für Good Girl Gone Bad (Zugriff am 15. Januar 2008)
  13. a b everyhit.com (Zugriff am 15. Januar 2008)
  14. bpi.co.uk: Platin für Good Girl Gone Bad (Zugriff am 15. Januar 2008)
  15. billboard.com: Chart Listing For The Week Of Dez 08 2007 (Zugriff am 5. Dezember 2007)
  16. riaa.com: Gold & Platin für Good Girl Gone Bad (Zugriff am 15. Januar 2008)
  17. http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=10:jcftxz85ld0e~T31
  18. http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=10:jcftxz85ld0e~T3
  19. http://www.chartstats.com/songinfo.php?id=33150