Diskussion:Feuerwehr
Übergreifendes:
Diskussionsseiten:
Bundesländer?
Nicht überall da, wo es Feuerwehr gibt, gibt es "Bundesländer" - was soll also gerade dieser nur auf D und A zutreffende Satz: "Die Feuerwehr ist eine Hilfsorganisation in der Zuständigkeit der Bundesländer, deren Aufgabe..." schon in der Einleitung des Artikels? - Schließlich gibt es die Artikel Feuerwehr in Deutschland und Feuerwehr in Österreich. Würde also vorschlagen, den Einleitungssatz aus dem Entwurf von Lost Boy vom 13. Nov. 2008, 07.12 wieder in die vorige Version zu ändern! - Vielleicht sollten dann auch gleich die o.g. Artikel etwas auffälliger verlinkt werden, damit sich das Thema dieses Artikels nicht immer wieder in Richtung "Feuerwehr in Deutschland" entwickelt - Leute, versucht doch wenigstens gelegentlich mal, über den Tellerrand zu schauen!!!--91.4.54.166 22:24, 13. Nov. 2008 (CET)
- Liebe unbekannte IP, Deine Anregung ist aufgenommen und eingearbeitet. Danke für den Vorschlag, der mich armen Bundi üer den Tellerrand sehen lässt;-)
Vielleicht kannst DU ja, da Du Dich da offenkundig auskennst, die Verlinkung vornehmen? Besten Dank im Voraus und beste Grüße, Lost Boy 08:03, 14. Nov. 2008 (CET)
- Lieber Lost Boy, zunächst einmal habe ich nicht speziell Dich mit dem "Tellerrand" gemein - das betrifft Deine Version wahrscheinlich noch am wenigsten. Es gibt aber bei allen Artikeln zum Thema Feuerwehr das Problem, dass die Informationen sehr speziell sind und teilweise nicht einmal für ganz Deutschland zutreffen (wie Du selbst geschrieben hast - Feuerwehr ist ländersache!). In Deiner Überarbeitung schreibst Du dann aber immer noch: "In Deutschland liegt die Zuständigkeit...". Demnächst kommt dann jemand und schreibt:"In Österreich..." und "in der Schweiz...". Letztlich ist das hier nur die deutschsprachige Wikipedia, warum soll sich dieser Artikel nur mit der "deutschsprachigen" Feuerwehr befassen? - Enden würde das dann mit "In Australien liegt die Zuständigkeit..."!
- Besser wäre es doch, so einen Abschnitt an den Anfang zu stellen:
- Da würde Dein Satz wunderbar hinpassen! - Allerdings steht das da sinngemäß auch schon so. Jetzt ist es so, dass es mehrere Artikel zum gleichen bzw. ähnlichen Thema gibt, die sich aber teilweise erheblich widersprechen! Nur mal so als Anregung (nicht nur an Dich), und bitte nicht gleich beleidigt sein, armer Bundi ;-) - Ich bin übrigens nicht angemeldet, und kann daher diesen Artikel gar nicht bearbeiten--91.4.25.139 16:32, 16. Nov. 2008 (CET)
Bild

Hallo, ich habe heute noch ein schönes Bild hochgeladen, weiß aber im Moment nicht so richtig, wo ich das im Artikel unterbringen kann, oder ob es überhaupt reinpasst. --Michael Sander 19:36, 22. Feb 2006 (CET)
Unterschied Bergung / Rettung
Hallo, habe auf der [Diskussionsseite des Artikels "Bergung"] unter Bergung/rettung eine Erklärung gefunden, die aber überhaupt nicht mit dem übereinstimmt, was hier im Abschnitt "Aufgaben" steht. Die Erklärung aus dem ["Bergung"-Artikel] passt genausowenig. Entweder stimmen die Argumente im Beitrag auf der dortigen Diskussionsseite nicht, oder in Teilen von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst werden zwei Wörter (retten und bergen) völlig ungeachtet ihrer tatsächlichen Bedeutung verwendet. Kann das sein? Etwas ratlos und verwundert --Kübel 12:54, 13. Mär 2006 (CET)
- Soweit ich weiß werden unterschiedliche Definitionen angewandt. In diesem Artikel steht die Definition der Feuerwehr. --88.134.156.213 12:10, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Bei der Feuerwehr ist es tatsächlich gebräuchlich "bergen" für tote Menschen, "retten" für lebende Menschen zu gebrauchen. Wenn also davon gesprochen wird das jemand "nur noch tot geborgen" werden konnte, dann ist das sozusagen eine doppelte Aussage, hätte der jemand noch gelebt, wäre er nämlich gerettet und nicht geborgen worden. --EIGHTBALL 13:32, 09. Apr. 2008 (CEST)
Bild TH
Hallo aus Hessen, ich habe das Bild von der Technischen Hilfeleistung (Baum auf Traktor, Feuerwehrmann mit Kettensäge) herausgenommen, da die Person nicht die dafür erforderliche Schutzausrüstung trägt (Schutzhelm Kettensäge). Bitte mal ein neues suchen oder ich werde ein neues besorgen. --Markus.thor 13:33, 5. Nov. 2006 (CET)
Wikilink
- unter einem Bild wird von einem Abrollcontainer gesprochen, dazu gibt es einen Artikel in Wikipedia Abrollcontainer (Feuerwehr)
- unter einem anderen Bild steht "Dampfspritze", es gibt keinen direkten Artikel, aber das Bild erscheint auch im Artikel Feuerlöschpumpe, was artverwandt ist und somit auch darauf verwiesen werden kann, damit man sich etwas darunter vorstellen kann, das es eine alte pumpe ist
- unter dem Absatz "Retten", könnte noch auf Retten/Rettung verlinkt werden, da es irgendwie zusammengehört
- Absatz "Organistationsformen", könnte auf Werkfeuerwehr, Berufsfeuerwehr, Militär verlinkt werden
- Absatz "Ausbildung und Dienst" link auf Feuerwehrausbildung
wäre nett, wenn das gemacht werden könnte. Danke 80.143.104.247 21:06, 8. Nov. 2006 (CET)
- erledigt. Tilo 15:38, 17. Dez. 2006 (CET)
Bild
Das Bild auf dem Foto, wo die Feuerwehr im Einsatz ist, das sind doch keine Deutschen Feuerwehrleute
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- We don't have permission for free use. See [[User_talk:Fred_Chess#two_images_to_be_deleted]];
-- DuesenBot 07:21, 13. Feb. 2007 (CET)
Artikelsperrung
Warum ist dieser Artikel eigentlich gesperrt? Angeblich wegen Vandalismus. Die Kameraden, welche diesen Artikel als Vereinszeitung und zur Selbstbelobung verwenden wollen, betrachten alles als Vandalismus was in Wahrheit notwendige Kritik am fanatischen Korpsgeist dieser Unverbesserlichen ist. Der Artikel muss frei zugänglich sein, damit diese Egwiggestrigen merken, dass die Feuerwehr retten löschen bergen tut und das Kameradenromantik und -Beweihräucherung in Wikipedia nichts zu suchen hat.--83.180.68.239 19:06, 3. Mär. 2007 (CET)
- Und fühlst du dich jetzt wohler? --Directer 19:09, 3. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, dieser Artikel ist wegen Leuten die ihn als Vereinszeitung und zur Selbstbelobung verwenden wie du sagst gesperrt, weil diese Textarten nicht in WP gehöhren. Der Artikel ist ein Text der das breite Spektrum Feuerwehr sehr gut darstellt. Bist du unzufrieden sag doch einfach konstruktiv was verbessert werden soll. --ch.baumi 21:38, 3. Mär. 2007 (CET)
- Unabhängig von Zusätzen wie sie baumi beschreibt, wird die Seite immer wieder missbraucht, die deutsche Feuerwehr durchzusetzen. Feuerwehren gibt es eben weltweit und nicht nur in D. Also internationale Beiträge sind willkommen, die diesen Artikel betreffen. --K@rl 20:06, 3. Mai 2007 (CEST)
Ausserdem bitte das Wort Stolz verlinken. :-)
Vielleicht gäbe es weniger Vandalismusprobleme, wenn der Link zur "Feuerwehr in Deutschland" nicht so gut in der Tabelle versteckt wäre ... __217.234.122.194 12:03, 18. Jul. 2007 (CEST)
Schön das der Artikel gespert ist, dann wird dieser wohl bald gelöscht - weil Belege fehlen... ich hätte das HBKG mal angehängt Gesetze sind glaube gute Belege... --91.34.34.86 22:55, 22. Dez. 2007 (CET)
- Deutsche Gesetze haben in einem allgemeinen Atrikel Feuerwehr eher weniger zu tun. Nachdem ich annehme dass HBKG deutsche Gesetze, dann besser bei Feuerwehr in Deutschland --K@rl 23:07, 22. Dez. 2007 (CET)
Ortsbrandmeister, Ortswehr
Fehlende Hinweise auf Titel, Bezeichnungen usw. bitte von Kundigen einarbeiten. --Reiner Stoppok 02:06, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Hallo, Dienstgrade und Bezeichnungen der Ämter bei der Feuerwehr variieren von Land zu Land und von der Feuerwehrart. Sind also für den allg. Artikel Feuerwehr ungeeignet. Diese Informationen findest du aber auf den jeweiligen Artikel zu den Ländern, bzw. in den dort angebrachten Unterverweisen. lg --ch.baumi 19:59, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ich wollte einfach nur erreichen, dass ich, wenn ich die Wörter Ortsbrandmeister bzw. Ortswehr eintippe, auch irgendwo lande, wo ich erklärt bekomme, was das ist, und was die machen. Irgendwie war mir das auf Anhieb nicht gelungen.--Reiner Stoppok 02:59, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Da die Begriffe vermutlich zu wenig für einen eigenen Artikel hergeben, könnte man Weiterleitungen anlegen. Ist nur die Frage, worauf diese dann zeigen sollen. Wenn es einen Artikel gibt, in dem der jeweilige Begriff direkt mit erklärt wird, wäre das eine sehr gute Wahl für die Weiterleitung. --Schmiddtchen 说 03:03, 28. Mär. 2007 (CEST)
Also, es ist schon zu bemerken, dass das Geld bei vielen Feurewehren fehlt. Besonders betroffen sind meines Erachtens nach allerdings die Abteilungswehren. Die Grünen würden es in manch einem Stadtteil sehr gerne sehen, wenn Abteilungswehren verschwinden würden. Angeblich sind sie ja überflüssig, aber bei größeren Bränden macht es sich dann doch bezahlt zahlreiche Abteilungswehren zu haben. Ebenso bemerkbar macht sich, dass die Hauptwehr neue Autos möchte, während die Abteilungswehr schon Glühbirnen aus der Kameradschftskasse bezahlen müssen. Mann kann also nicht generell sagen, dass es den Feuerwehren an Geld mangelt, aber viele Hauptwehern "vernachlässigen" ihre Abteilungswehren.(nicht signierter Beitrag von 3. Mai 2007 19:52 87.165.255.202 (Diskussion | Beiträge) K@rl 20:04, 3. Mai 2007 (CEST))
- Das ist wieder nur ein Beitrag, der nur auf deutsche FF zutrifft, nicht generell die Feuerwehr, also Thema auf falscher Seite. --K@rl 20:04, 3. Mai 2007 (CEST)
Spielfilm
Das Inferno - Flammen über Berlin
könnte hinzugefügt werden
---
Nein das sehe ich nicht so, weil dieser Film rein garnichts mit realistischer Feuerwehrarbeit zu tun hat.
Das ist als ob man auf der Seite über Sex einen Pornofilm als Empfehlung gibt, oder auf der Seite über
Kettensägen den Film "Das Kettensägenmassaker" aufnimmt.
Da kann ich dir nur Recht geben!
Ich auch.Der Film Flammendes Inferno wurde zur Untehaltung gedreht, er hatt nichts mit echter Feuerwehrarbeit zu ´tun
Wikibuch
Das Wikibuch ist noch in der Entstehung, daher der Link hier:
Da dies jedoch in den Details (bundesrepublikanisches) Länderrecht betrifft, ist für die lokale Anwendung Vorsicht geboten. 84.173.230.195 22:54, 19. Aug. 2007 (CEST)
guuden also in der definition von retten steht 1tens mensch oder tier und 2ten wird nur aus lebensbedrohlichen zwangslagen gerettet da die feuerwehr nur bei gefahr im verzug eingreift bin mir net so sicher ob das weltweit gilt aber meistens bestimmt.--Virgil272 16:49, 3. Nov. 2007 (CET)
Inzwischen wurde das Wikibuch gelöscht, hier ein Auszug aus dem Löschprotokoll:
- 18:07, 14. Jan. 2008 Shogun (Diskussion | Beiträge) hat „Lehrbuch für die Feuerwehr“ gelöscht (Buchkandidat seit einem halben Jahr abgelaufen, kein nennenswerter Inhalt)
Feuerwehr
Nach meiner 13jährigen Erfahrung als Feuerwehrsanitäter, sollte man diese Seite komplett neu überarbeiten und diese als "deutsche Feuerwehr" titulieren. Ansonsten ufert die Seite ins unermessliche aus. Die Feuerwehr ist global gesehen, viel zu unterschiedlich, als sie lediglich auf ein paar Zeilen zu präsentieren (nicht signierter Beitrag von Redcut666 (Diskussion | Beiträge) 00:56, 24. Feb. 2008)
Hinweis an Autoren
Siehe bitte Weiternutzung/Mängel -- Martina Nolte Disk. 20:04, 10. Jul. 2008 (CEST)
Bild Rettung einer Person
Wenn hier schon auf Genauigkeit geachtet wird (Kettensägenbild s.o.), so muss auhc dsa Bild auf dem FW-Männer den/die Verletzte tragen gelöscht werden. Grund: Die Person wird falsch herum getragen, Verletzte werden immer mit den Füßen voran getragen.
Artikel
Also ich find diesen Artikl mehr als Grausam.
Besonders mit den Unten genannten Filmen, die haben absolut NIX MIT'NER ECHTEN FEUERWEHR ZU TUEN. Vorallem das Gesperrt ist, find ich blöd den wenn ich diesen Artikl lese krieg ich ein Jucken in den Fingern. Was ist eure Meinung?