Zum Inhalt springen

Narwal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2003 um 04:49 Uhr durch 212.183.232.67 (Diskussion) (+es:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Narwal (Monodon monoceros), auch Einhorn(wal) ist ein bis zu 5 Meter langer Wal.

Er gehört zur Unterordnung der Zahnwale (Odontoceti) und wird rund eineinhalb Tonnen schwer, das Weibchen etwas weniger. Narwale ernähren sich von einigen Fischarten, Tintenfischen und Krebstieren. Sie bewohnen die nördlichen arktischen Gewässer.

Die Besonderheit des Narwals ist sein Stoßzahn. Es handelt sich dabei um den linken Schneidezahn, der schraubenförmig gewunden die Oberlippe durchbricht und bis zu 3 Metern lang und 8-10 kg schwer werden kann. In der Regel besitzen nur die Männchen einen Stoßzahn. Vereinzelt bilden auch Weibchen einen Stoßzahn aus und Männchen können auch gelegentlich zwei Stoßzähne haben.

Narwalstoßzähne liefern das teuerste Elfenbein. Als diese Walart noch weitgehend unbekannt war, wurden diese Stoßzähne als Horn des sagenhaften Einhorns verkauft und mit Gold aufgewogen. Man schrieb ihm magische Fähigkeiten zu, so zum Beispiel dass es Gift neutralisieren könne, weswegen Trinkgefäße aus Narwalelfenbein gefertigt wurden.

Von den Einwohnern Grönlands wird der Narwal auch heute noch gejagt, nicht nur wegen des Elfenbeins, sondern auch zur Ernährung.