DEL 2000/01
Am 8. September 2000 war der erste Spieltag der Saison 2000/01 der Deutschen Eishockey-Liga (DEL).
Teilnehmende Vereine
- Adler Mannheim
- Augsburger Panther
- Berlin Capitals
- Düsseldorfer EG
- Eisbären Berlin
- Frankfurt Lions
- Hannover Scorpions
- Iserlohn Roosters
- Kassel Huskies
- Kölner Haie
- Krefeld Pinguine
- Moskitos Essen
- München Barons
- Nürnberg Ice Tigers
- Revier Löwen Oberhausen
- Schwenninger ERC Wild Wings
(alphabetische Sortierung)
Vorrunde
RF | Club | Sp | S | PSS | PSV | V | Torverhältnis | GP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Adler Mannheim | 60 | 31 | 9 | 4 | 16 | 205:144 | 115 |
2 | Kölner Haie | 60 | 29 | 6 | 12 | 13 | 186:154 | 111 |
3 | München Barons | 60 | 29 | 5 | 7 | 19 | 175:150 | 104 |
4 | Kassel Huskies | 60 | 28 | 6 | 7 | 19 | 176:156 | 103 |
5 | Nürnberg Ice Tigers | 60 | 27 | 7 | 8 | 18 | 191:171 | 103 |
6 | Revier Löwen Oberhausen | 60 | 25 | 12 | 3 | 20 | 187:151 | 102 |
7 | Hannover Scorpions | 60 | 29 | 3 | 6 | 22 | 203:182 | 99 |
8 | Berlin Capitals | 60 | 25 | 7 | 9 | 19 | 191:173 | 98 |
9 | Krefeld Pinguine | 60 | 23 | 4 | 11 | 22 | 182:177 | 88 |
10 | Frankfurt Lions | 60 | 23 | 5 | 8 | 24 | 189:189 | 87 |
11 | Düsseldorfer EG | 60 | 17 | 10 | 5 | 28 | 133:164 | 76 |
12 | Schwenninger ERC Wild Wings | 60 | 20 | 4 | 8 | 28 | 174:207 | 76 |
13 | Eisbären Berlin | 60 | 19 | 6 | 4 | 31 | 192:221 | 73 |
14 | Augsburger Panther | 60 | 18 | 8 | 3 | 31 | 187:242 | 73 |
15 | Iserlohn Roosters | 60 | 16 | 7 | 6 | 31 | 152:189 | 68 |
16 | Moskitos Essen | 60 | 15 | 7 | 5 | 33 | 173:226 | 64 |
Am 18. März 2001, standen die Play-Off-Spiele fest: Die ersten 8 der obigen Tabelle spielten um die Meisterschaft.
Im Viertelfinale (Modus: "best of five") kam es ab dem 23. März 2001 zu folgenden Begegnungen:
- Adler Mannheim - Berlin Capitals 3:2 (5:1,3:4,4:3,2:3,3:0)
- Kölner Haie - Hannover Scorpions 0:3 (1:3,1:5,3:4)
- München Barons - Revier Löwen Oberhausen 3:0 (4:2,3:2,4:2)
- Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers 3:1 (2:3,2:1,4:3,4:3)
Die Adler Mannheim, Hannover Scorpions, München Barons und Kassel Huskies erreichten das Halbfinale.
Im Halbfinale (Modus: "best of five") kam es ab dem 3. April 2001 zu folgenden Begegnungen:
- Adler Mannheim - Hannover Scorpions 3:0 (7:2,7:5,6:1)
- München Barons - Kassel Huskies 3:1 (3:2,2:3,3:1,6:5)
Damit trafen die Adler Mannheim im Finale um die Deutsche Eishockey-Meisterschaft auf die München Barons .
Im Finale (Modus: "best of five") kam es ab dem 14. April 2001 zu folgenden Begegnungen:
- Adler Mannheim - München Barons 3:1 (4:1,1:4,2:1,2:1)
Die Adler Mannheim waren zum vierten Mal Deutscher Meister in der DEL. Die München Barons wurden Vizemeister.
Überraschungen
- (bitte ergänzen)
Beste Spieler der Hauptrunde
- Top-Scorer: Sergej Vostrikov (AUG) mit 78 Scorerpunkten
- Top-Torschütze: Corey Millen (KEC) mit 34 Treffern
- Top-Vorlagengeber: Sergej Vostrikov (AUG) mit 46 Assists
- Top-Torhüter: Sinuhe Wallinheimo (RLO) mit einer Fangquote von 91,81%
- Top-Verteidiger: Shawn Anderson (IEC) mit 45 Scorerpunkten