Benutzer Diskussion:Billyhill
Hallo Freunde! Ich habe es mir jetzt abgewöhnt, Fragen, die auf meiner Diskussionsseite an mich
gerichtet werden, auf der DS der jeweiligen Person zu beantworten. Das Hin- und Hergespringe ist
einfach zu nervig und ein Klick auf den Beobachtungs-Button tut's ja auch! Deshalb: Wenn ihr
Fragen beantwortet haben wollt, schaut einfach hier rein! Billyhill 00:32, 10. Jan 2005 (CET)
Hallo Billyhill,
nach der durchgearbeiteten Flugzeug-Nacht Willkommen bei Wikipedia!
Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, und für Dich da sind. Da Du Dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen Tipp für Dich: Die Wikipedianer. Hier können sich alle eintragen, die angemeldet sind (so wie Du!). Wenn Du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle Deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei Shannon. Wenn Du etwas über Dich schreiben willst, dann bitte nicht in den Artikeln, sondern hier. Wenn Du auf Diskussionsseiten antwortest/fragst/kommentierst (was auch immer) unterschreibst Du am besten mit ~~~~ (vier Tilden). Die vier Tilden werden dann automatisch durch einen Link auf Deine Benutzerseite und Datum/Uhrzeit ersetzt.
Noch ein Tipp: Sei mutig!
Shannon 12:27, 12. Jul 2004 (CEST)
PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! Auch die folgenden Links sind vielleicht hilfreich:
- Erste Schritte.
- Wie Du Dich beteiligen kannst.
- Empfehlungen und Hinweise.
- Wie schreibe ich gute Artikel. Da sollte jeder mal reinschauen ;-)
- Häufig gestellte Fragen (FAQ).
- Das Wikipedia-Handbuch.
- Ich brauche Hilfe, der Platz für Fragen an die alten Hasen.
Und nun viel Erfolg!
Hallo! Was würdest du davon halten, wenn man die beiden Artikel zusammenlegen würde? Gruss --PhilippW 14:56, 2. Sep 2004 (CEST)
Hallöle! Antwort siehe MiG-3 Billyhill 18:19, 2. Sep 2004 (CEST)
Flugzeugbilder
Hallo Billyhill, du lädst da ja eine ganze Menge Flugzeugbilder hoch und schreibst dazu "Public-Domain". Mich würde interessieren, woher die stammen und wieso du glaubst, daß die gemeinfrei sind. --[[Benutzer:Anathema|Anathema ]] 17:35, 13. Jul 2004 (CEST)
- Sehen mir alle nach Scans aus, hier die Bestätigung: [1]. --[[Benutzer:Darkone|Darkone]] 09:24, 21. Jul 2004 (CEST)
Ja ganz recht, sind alles Scans, deswegen sind auch keine Verweise dabei und außerdem kann mans ja an der Qualität sehen-Billigscanner ruleZ!;-) Billyhill 16:09, 21. Jul 2004 (CEST)
War das die Antwort: Public Domain, weil gescannt ? --Erzwo 10:54, 8. Nov 2004 (CET)
Das heißt also, ausgehend, von der Annahme, dass es sich um Lichtbilder, nicht um Lichtbildwerke handelt, dass du zu diesen Bildern das Datum des ersten Erscheinens kennst (woher?)und dieses mehr als 50 Jahre zurückliegt, bzw. diese Fotos nicht innerhalb von 50 Jahren nach dem Entstehen erschienen sind ? Wann ist Beispielsweise das Foto der He-114 erstmalig erschienen ? --Erzwo 12:19, 8. Nov 2004 (CET)
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: ich bin höchst interessiert daran, dass solche Bilder unter GNU-FDL oder gemeinfrei veröffentlicht werden. Ich möchte dabei nur auf Nummer sicher gehen. Klar ist, das diese Bilder wohl um die 1930er bis etwa 1945 entstanden sein müssen. Aber laut UrhG ist nicht das Datum des Entstehens (woher stammt dein Zitat mit dem "Entstehen" ?) maßgeblich, sondern das des Erscheinens, also der Erstveröffentlichung. Angenommen das Foto wäre zwar 1935 entstanden, aber erst 1970 erstmals Veröffentlicht worden, so würde es noch bis 2030 dem Urheberrecht unterstellt sein (Zitat UrhG $72: "Das Recht nach Absatz 1 erlischt fünfzig Jahre nach dem Erscheinen des Lichtbildes ...". Im Übrigen habe ich so meine Zweifel ob diese Fotos als Lichtbild durchgehen würden, wenn selbst das Foto eines U-Bootes beim Auftauchen aus dem Jahre 1941 als Lichtbildwerk eingestuft wurde. --Erzwo 13:47, 8. Nov 2004 (CET)
Die entsprechende Stelle in dem Wikipedia-Artikel ist leider mißverständlich wiedergegeben. ich habe das in der dortigen Diskussion angemerkt. Die daraufhin geänderte, jetzige Version ist auch noch nicht so der Bringer. Richtig ist - die Frist endet 50 Jahre nach der ersten Veröffentlichung oder 50 Jahre nach dem Entstehen - letzteres jedoch nur, wenn das Bild innerhalb dieser 50 Jahre nicht veröffentlicht wurde. Alles andere wäre ja Blödsinn, da es darauf hinausliefe, das Lichtbilder generell nur 50 Jahre dem Urheberschutz unterlägen, da das Entstehen in jedem Fall vor der Veröffentlichung liegt. Es ist immer etwas problematisch Gesetze zusammenfassend zu formulieren. Das Foto mit dem besagten 1941er U-Boot habe ich leider auch noch nicht gesehen - schließlich ist es ja auch als Lichtbildwerk geschützt. Ich habe lediglich diverse Hinweise darauf in verschiedenen Artikeln zu der Thematik gesehen. Letztendlich liegt es wohl im Ermessen des Richters, welches Bild nun ein Lichtbild und welches ein Lichtbildwerk ist - eine sehr unbefriedigende Rechtslage. --Erzwo 14:55, 8. Nov 2004 (CET)
Sag mal....
Die Textschnippsel, die Du da seit kurzem so einstellst, faszinieren mich. Für welchen Verlag hast du den früher über Flugzeuge geschrieben? Oder ruled der Billigscanner mit der OCR-Software? Das gäbe dann eine Löschorgie -- Stahlkocher 13:59, 21. Jul 2004 (CEST)
nee du, da muß ich dich enttäuschen, die textschnippsel, die ich da so reinhaue, stammen alle aus meinem schon vor jahren angelegtem archiv, daß ich mir aus verschiedenen quellen aufgebaut habe, was heißen soll, ich hab mir aus einem haufen von büchern das rausgesucht, was ich für wichtig gehalten habe. für irgendwelche verlage hab ich nie geschrieben, zitate sind da auch nicht drin, höchstens fakten, aber die kann man ja eh nicht kopieren. die bilder sind halt alle eingescannt, wegen dem urheberrechts dürfte es auch keine schwierigkeiten geben, soweit ich das beurteilen kann. was du mit ocr-software meinst, kann ich dir nicht sagen, kenn ich nicht. außerdem: jeder, der ein bißchen mit der materie vertraut ist und ein paar daten zur verfügung hat, kann solche artikel schreiben, ist bloß übungssache. wenn du der ansicht bist, ich hab alles bloß kopiert, dann lass ich das ganze halt. ich hatte bloß den eindruck, das die flugzeugtypenliste evtl. etwas mehr enthalten könnte als bloß die typbezeichnung. mfg Billyhill 04:39, 22. Jul 2004 (CEST)
- Shift-Taste auf einmal kaputt? Es geht nicht um meine Ansicht, sondern um die Wahrheit. Wenn du schwörst, mach. -- Stahlkocher 07:51, 22. Jul 2004 (CEST)
So, Taste geht wieder...das mit der Wahrheit ist halt so ne Sache, wie soll man das beweisen. Ich schätze aber, hier stöbern genug Leute im Internet rum, das würde früher oder später rauskommen, wenn man immer nur was reinkopieren würde. Billyhill 13:09, 22. Jul 2004 (CEST)
- Ich hoffe auch du sagst die Wahrheit. Würde ne Menge Umschreib-Arbeit ersparen. Und du hast recht früher oder später würde sowas auffallen. Na dann noch frohes Schaffen. [[Benutzer:Darkone|Darkone]] 15:51, 22. Jul 2004 (CEST)
Also, ich kann folgendes machen: Ich liste hier sämtliche Bücher, Zeitschriften, Publikationen etc., die ich zur Verügung habe um mir alles zusammenzuschreiben, hier auf und ihr habt dann nen Anhaltspunkt, wo ihr vergleichen könnt. Meine eigene Akten kann ich logischerweise nicht auflisten. Wird zwar bißchen Arbeit machen, aber was solls. Billyhill 16:39, 22. Jul 2004 (CEST)
- Schreib doch in den Artikel die Literatur dabei. -- Stahlkocher 19:56, 22. Jul 2004 (CEST)
- Gut, wenn ich das nächstemal nen größeren Artikel schreibe, geb ich die Quellen bei Literatur an, machen tun das hier glaub ich, aber nicht so viele.
- Ist ja auch Aufwand -- Stahlkocher 06:02, 23. Jul 2004 (CEST)
Mal was anderes, ich hab in der Flieger Revue 2/95 ein Bild von ner Blohm & Voss Bv142 gefunden, da steht extra Juni 1940 als Entstehungszeitpunkt. Kann ich das als Public Domain hier einsetzen? Billyhill 01:45, 23. Jul 2004 (CEST)
- Tja, nach der Neufassung des Gesetzes 1995 bin ich mir selber nicht sicher. Es kommt scheints imm er drauf an. Auf der ganz sicheren Seite ist man 70 Jahre nach Tod des Fotografen. In England/USA sind es 50 Jahre nach Erscheinen. Wenn das jetzt 95 erstmals Veröffentlicht wurde, ohje-ohje.... Gubt es in der englischen Wikipedia nicht ein PD Foto davon? -- Stahlkocher 06:02, 23. Jul 2004 (CEST)
- Das war, glaub ich, eine Neuveröffentlichung vom Autor. Schade, istn schönes Foto.
Mail-Addi
Nach einigem Nachdenken kam ich drauf was du meinst: wikiwiki(at)vr-web.de steht übrigens an prominenter Stelle auf Benutzer:Shannon -- [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Shannon&action=edit§ion=new Shannon] 22:46, 22. Jul 2004 (CEST)
Lawotschkin
Falls Du Deine Lawotschkin-Artikel suchst -> die heissen jetzt Lavochkin! --Trugbild 12:50, 30. Jul 2004 (CEST)
Ja, warum denn das ? Lavochkin ist die englische Bezeichnung, die sollte hier eigentlich nicht verwendet werden. Billyhill 13:39, 30. Jul 2004 (CEST)
Die Lawotschkin-Artikel sind jetzt Redirects.Aus folgendem Grund: Im Internet scheint die englische Bezeichnung üblich. Die Google-Suche nach "Semyon Alekseyevich Lawotschkin" liefert gar NULL Resultate (während "Semyon Alekseyevich Lavochkin" über 100 liefert) - daher die ursprüngliche Annahme, die Verdeutschung der Schreibweise sei falsch und nicht gebräuchlich. Auch die Suche nach "Lawotschkin La-5" gibt nur 18 zurück - im Vergleich zu 700 Resultaten bei "Lavochkin La-5". So wird auch die Inter-Wiki-Verlinkung massgebend vereinfacht wenn nicht gar überhaupt erst ermöglicht. --Trugbild 13:47, 30. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe die Artikel der La-5 und La-7 zurückverschoben. Allerdings würde ich von einer Verschienung der Artikel Lavochkin und Semyon Lavotchkin eher absehen. --Trugbild 13:57, 30. Jul 2004 (CEST)
"Semyon Alekseyevich Lawotschkin" liefert gar NULL Resultate (während "Semyon Alekseyevich Lavochkin" über 100 liefert) - Das liegt wahrscheinlich daran, das die beiden Vornamen auch ins Englische übersetzt wurden, richtig wäre hier Semjon Alexejewitsch. Nun, wie dem auch sei, ich wäre auf jeden Fall auch dafür, daß ein Link vom englischsprachigen Namen auf die deutsche Beschreibung gelegt wird. Billyhill 19:00, 30. Jul 2004 (CEST)
- Ja, ich habe später noch erkannt, dass natürlich Semyon mit Semjon und Alekseyevich mit Alxejewitsch übersetzt werden muss. Aber:
- Suchresultat bei google.de nach "Semjon Lawotschkin": 0
- Suchresultat bei google.de nach "Semjon Alexejewitsch Lawotschkin": 0
Da User Feinschreiber aber den Artikel "Semyon Lavochkin" verschoben hat, habe ich das auch mit Lavochkin gemacht - wegen der Konsistent. Ich finde es zwar nicht gut, Artikel einen Namen zu geben, wie sie kaum irgendwo verwendet werden - aber schlussendlich ist es mir die Diskussion nicht wert. --Trugbild 19:21, 30. Jul 2004 (CEST)
Hallo, wenn du Lust hast kannst du da ja mal vorbeischauen! -- Stahlkocher 09:30, 4. Sep 2004 (CEST)
Sag mal die 2.
Hallo Billyhill, du bist nicht zufällig Betreiber der Seite [2]? Weil da steht (zum Beispiel) bei Berijew Be-4
Verwendung fand die Berijew Be-4 als Bordaufklärungsflugzeug bei den Kreuzern und Schlachtschiffen der sowjetischen Schwarzmeerflotte, wo sie ab Sommer 1941 die KOR-1 ersetzte. Erstflug Anfang 1941 . In ihrer Gewichtsklasse konnte sie sich mit allen zu der Zeit eingesetzten Flugbooten messen; da der Schwerpunkt der Flugzeugindustrie aber auf der Produktion von Jagd - und Schlachtflugzeugen lag, wurden von ihr nur sehr wenige Exemplare hergestellt.
Du schreibst bei [3]: Verwendung fand die Berijew Be-4 als Bordaufklärungsflugzeug bei den Kreuzern und Schlachtschiffen der sowjetischen Schwarzmeerflotte, wo sie ab Sommer 1941 die KOR-1 ersetzte. Erstflug Anfang 1941 . In ihrer Gewichtsklasse konnte sie sich mit allen zu der Zeit eingesetzten Flugbooten messen; da der Schwerpunkt der Flugzeugindustrie aber auf der Produktion von Jagd - und Schlachtflugzeugen lag, wurden von ihr nur sehr wenige Exemplare hergestellt..
Mit freundlicher Bitte um Aufklärung. Gruss -- Stahlkocher 12:32, 5. Sep 2004 (CEST)
Kawanishi N1K
Mir ist aufgefallen, daß der Artikel Kawanishi N1K1 auch die N1K2 beschreibt. Der korrekte Name des Artikels müßte daher Kawanishi N1K lauten, denn die letzte Ziffer beschreibt im japanischen Benennungssystem ja nur die Untervariante. Vielleicht bringst Du das ja bei Gelegenheit mal ins Reine. Danke! --HoHun 00:25, 13. Sep 2004 (CEST)
Suchoi
Nach unseren Transkriptionskonventionen (vgl. Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch) schreiben wir Suchoi mit i! Stern !? 16:13, 15. Sep 2004 (CEST)
- Hattest Du nicht eben irgendwo aus einem Suchoi ein Suchoj gemacht? Wenn nicht, habe ich mich vertan. Stern !? 16:38, 15. Sep 2004 (CEST)
Bilder-lizenz
guck mal! nimm den {{Bild-PD-Sowjetunion}} Hadhuey 01:23, 3. Nov 2004 (CET)
sowjetische Luftfahrt
Hallo Billyhill,
ich hab grad den Artikel Held der Sowjetunion entdeckt. Ich habe eine Quelle, nachdem die Rettungsaktion ursprünglich von Luftschiffen durchgeführt werden sollte, jedoch auf Intervention von Umberto Nobile abgeblasen wurde, weil keine geeigneten Luftschiffe zur Verfügung standen. Daraufhin sind die Flugzeuge gestartet. Hast du darüber mehr infos. Die Russische Luftschifffahrt ist ein unduruchdringlicher Nebel, Quellen sind kaum zu finden und schwer gegenprüfbar. Grüße Hadhuey 02:45, 3. Nov 2004 (CET)
Hallo Billyhill, kannst du bei mal in deinen Quellen nach dem Geburts- und Todestag von Schawrow fahnden? Das Lexikon der Luftfahrt sagt was komplett anderes wie das I-Net. Wäre nett. -- Stahlkocher 18:32, 7. Nov 2004 (CET)
Bildrechte
Hallo, nach dem, was ich im von dir angegebenen Link gelesen habe, sind selbst gescannte Bilder nicht geschützt. Auszug: "Allgemein anerkannt ist es, dass die mechanische Kopie (z.B. Xerographie), die Digitalisierung (z. B. Scan mit dem Flachbettscanner), sowie die Reproduktion (z.B. mit der Reproduktionskamera) von typographischen Vorlagen (Bücher, Urkunden usw.) und von Fotografien von Originalfotografien ("Bild vom Bild") kein solches Schutzrecht begründen. Der Bundesgerichtshof erachtete originalgetreue Wiedergaben in der Entscheidung Bibelreproduktion vom 8. November 1989 nicht als schutzfähig." . Der Scan scheint wohl spiegelverkehrtheit zu sein, macht das was ?. MMM 00:45, 22. Nov 2004 (CET)
Portal
nur zur Info: ab heute gibt es ein Portal Luftfahrt Grüße Hadhuey 19:17, 22. Nov 2004 (CET)
Treffen der Wikipedianer
Ich würde gerne ein Treffen der Wikipediaener in Dresden organisieren. In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr sollte sich doch da ein Termin finden lassen, wo einige können.
Der Treffpunkt sollte eine Kneipe in der Nähe eines Bahnhofes sein, da sicherlich auch einige aus der Umgebung anreisen werden.Wenn die Kneipe auch WLAN oder Internetanschluß hat, umso besser. Wer Vorschläge zum Treffpunkt, sollte sie mit auf der Seite eintragen.
Der Termin sollte irgendwie zwischen 27.12 und 30.12. liegen. Tragt eure Terminfavoriten auch auf der Seite mit ein. -- sk 14:30, 11. Dez 2004 (CET)
Namenskonvention Liste von Flugzeugtypen
Hallo! Wir haben letztes Jahr doch mal über die Namenskonvention gesprochen. Könntest Du mal einen Blick in Diskussion:Liste von Flugzeugtypen werfen? Die Namenskonvention ist anscheinend noch nicht so eindeutig, wie sie sein könnte, und ich würde gern Deine Meinung dazu hören :-) Die Mitsubishi N1K wäre direkt davon betroffen! --HoHun 17:50, 9. Jan 2005 (CET)
Tach, HoHun! Ich hab mal meinen Senf zur Problematik dazugegeben. Leider war ich in den letzten 2 Wochen aufgrund von Zeitmangel nur sporadisch auf wikipedia.de und hab anscheinend so einiges verpasst. Sobald mein Kopf wieder ein bißchen freier ist, verfolge ich das Ganze mit gewohnter Destruktivität weiter ;-) Gruß, Billyhill 00:19, 10. Jan 2005 (CET)
Wie sich herauskristallisiert, sind sich eigentlich doch alle einig :-) Optimalfall, höchstens ein bißchen langweilig ;-) --HoHun 00:27, 10. Jan 2005 (CET)
Verdammt, ich hab vergessen, meine Stimme auf Diskussion:Liste von Flugzeugtypen zu speichern, jetzt kann ichs nochmal schreiben :-( ...moment... Billyhill 00:46, 10. Jan 2005 (CET)
Suchoi
Hallo Billyhill, würdest du bitte hier mal nachschauen. Benutzer Denniss verschiebt überall Suchoi nach Suchoj und ändert alle Links. Meines Wissens widerspricht dies den Transkritionsregln und unserem Konsens. Würde mich über Unterstützung freuen. Gruss --finanzer 17:36, 23. Jan 2005 (CET)
- Nachtrag: Dank der Hilfe einiger anderer Nutzer hat sich das Problem mittlerweilen erledigt. Denniss hat seine diesbezüglichen Aktivitäten eingestellt und seine Änderungen wurden von Benutzer:Stahlkocher und mir rückgängig gemacht. Gruss --finanzer 19:21, 23. Jan 2005 (CET)
- Ok, super! Es hat ja schon Mühe gekostet, zu der derzeitigen Einigung zu kommen, wenn die ganze Diskussion jetzt nochmal von vorne losgegangen wäre, oje oje... Billyhill 20:00, 23. Jan 2005 (CET)
- Deshalb habe ich versucht sehr schnell die Leute die daran mitarbeiten zusammenzutrommeln, um da keinen Präzedenzfall zu schaffen. Gruss --finanzer 20:04, 23. Jan 2005 (CET)
Hallo Billyhill. Habe eben das o.g. Foto gefunden, was von dir hochgeladen wurde. Kannst du dich noch über den Lizenzstatus entsinnen oder wo du es gefunden hast? Alter/Quelle und Lizenz fehlen leider. Gruß, --Leipnizkeks 15:12, 1. Feb 2005 (CET)
- Hallo Leipnizkeks! Offen gestanden, ich war ziemlich überrascht wegen deiner Anfrage, da ich dieses Bild nicht hochgeladen habe! Ich kann mir das nur so erklären, daß da eine Überschneidung vorliegt, im Juli vergangenen Jahres hatte ich das Bild einer Hawker Hurricane, eines britischen Weltkrieg-II-Flugzeuges hochgeladen, wahrscheinlich unter dem selben Namen. Das ist aber inzwischen wieder gelöscht worden.
- Wie gesagt, das Bild ist definitiv nicht von mir, aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, herauszufinden, wer es hochgeladen hat. Theoretisch müßte das vor dem 13. Juli 04 passiert sein. Gruß, Billyhill 16:41, 1. Feb 2005 (CET)
Hi Billy, dann hat das Ding wohl der Benutzer:GlenCoe1692 hochgeladen, und im WP-Server ist etwas falsch gelaufen. Das dortige Bild ist genau das selbe was sich unter deinem Eintrag finden lässt. Ich werde das Bild zur Löschung vorschlagen, da es keine Lizenz besitzt und GlenCoe1692 inaktiv ist. Gruß, --Leipnizkeks 16:57, 1. Feb 2005 (CET)
Länderspezifische Flugzeugkategorien
Hallo Billyhill,
Da Du ein beosonders fleißiger Artikelschreiber im Bereich Luftfahrt bist, würde mich insbesondere Deine Meinung bei Diskussion:Portal Luftfahrt#Meinungsbild über länderspezifische Flugzeugkategorien interessieren. Gruß --Erzwo 12:46, 2. Mär 2005 (CET)
- Ok, ich hab meinen Senf dazugegeben! Grüße, Billyhill 14:02, 2. Mär 2005 (CET)
Willkommen zurück
In dem Sinne -- Stahlkocher 11:30, 20. Apr 2005 (CEST)