Landkreis Mecklenburg-Strelitz
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Verwaltungssitz: | Neustrelitz |
Fläche: | 2.089 km² |
Einwohner: | 85.544 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 41 Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | 13 0 55 |
Kfz-Kennzeichen: | MST |
Kreisgliederung: | 55 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Woldegker Chaussee 35 17235 Neustrelitz |
Website: | www.mecklenburg-strelitz.de |
E-Mail-Adresse: | information@lra-mst.de |
Politik | |
Landrat: | Kathrin Knuth (CDU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Mecklenburg-Strelitz ist ein Landkreis im Südosten des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Demmin und der Landkreis Ostvorpommern, im Nordosten der Landkreis Uecker-Randow, im Osten und Südosten der brandenburgische Landkreis Uckermark, im Süden die ebenfalls brandenburgischen Landkreise Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin und im Westen der Landkreis Müritz. Die kreisfreie Stadt Neubrandenburg schneidet im Norden einen schmalen Streifen aus dem Kreisgebiet.
Geographie
Große Teile des Kreisgebiets gehören zur Mecklenburgischen Seenplatte und stehen als Naturpark Feldberger Seenlandschaft unter Naturschutz.
Wirtschaft
Eine wichtige Einkommensquelle in der Region ist der Fremdenverkehr. In Mecklenburg-Strelitz befindet sich das nördlichste Weinbaugebiet Deutschlands. Siehe dazu auch Mecklenburg-Strelitz (Weinbau).
Verkehr
Geschichte
Der Landkreis Mecklenburg-Strelitz wurde 1994 im Zuge einer Gebietsreform des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern gebildet durch Zusammenlegung der Landkreise Neubrandenburg (NB), Neustrelitz (NZ) und dem größten Teil des Landkreises Strasburg (SBG). Er führt seither den Namen und benutzte zeitweilig auch die Symbolik des historischen Territoriums Mecklenburg-Strelitz, welches 1701-1918 als begrenzt autonomes (Teil-) Herzogtum des mecklenburgischen Staates, 1918-1934 als Freistaat existierte. Der heutige Landkreis Mecklenburg-Strelitz steht jedoch in keinerlei Rechtsnachfolge dieses historischen Territoriums und umfasst auch nur Teile davon. Politischen Planungen nach wird der Landkreis Mecklenburg-Strelitz in einem neu zu gründenden "Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" mit der Kreisstadt Neubrandenburg aufgehen.
Wappen
(hier Bild des Wappens einfügen) |
Städte und Gemeinden
in Klammern: Einwohner (31.12.2003) (Quelle: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern)
|
Ämter mit amtsangehörigen Gemeinden/Städten
|
|
Kreiskarte