Zum Inhalt springen

Killswitch Engage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2008 um 18:14 Uhr durch 88.217.145.82 (Diskussion) (Soundtrackbeiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Killswitch Engage
Auftritt der Band bei Rock im Park 2007

Auftritt der Band bei Rock im Park 2007

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Metalcore
Aktive Jahre
Gründung 1999
Auflösung
Website
Gründungsmitglieder
Jesse Leach (bis 2002)
Mike D’Antonio
Joel Stroetzel
Adam Dutkiewicz (bis 2002)
Aktuelle Besetzung
Howard Jones (seit 2002)
Mike D’Antonio
Adam Dutkiewicz (ab 2002)
Joel Stroetzel
Justin Foley (seit 2003)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Tom Gomes (bis 2003)
Gitarre
Pete Cortese
Gesang
Jesse Leach (bis 2002)
Sänger Howard Jones (2007)

Killswitch Engage ist eine Metalcore-Band aus Westfield, Massachusetts (USA).

Geschichte

Als sich die Underground-Metal-Gruppe Overcast 1998 auflöste, suchte der Bassist und Songwriter Mike D’Antonio nach weiteren Musikern zur Gründung einer neuen Band. Er wollte eine Verbindung zwischen Hardcore und Melodic Death Metal schaffen.

Im Sommer 1999 schloss sich D’Antonio mit Aftershock-Gitarrist Adam Dutkiewicz und -Gitarrist Joel Stroetzel zusammen, welche sich in der Berklee College of Music in Boston kennen gelernt hatten. Joel hat dort Gitarre studiert, während Adam vom Schlagzeug bis hin zur Gitarre alle Bereiche der modernen Instrumente abgedeckt hat. Kurz darauf kam Jesse Leach dazu, der bis dahin Sänger der Band Corrin war. Die vierköpfige Band taufte sich Killswitch Engage. Der Bandname wurde von D’Antonio vorgeschlagen, nachdem er eine Episode namens „Kill switch“ der Fernsehserie Akte X gesehen hatte.

2000 wurde Killswitch Engage vom Label Ferret Records unter Vertrag genommen und wenig später das gleichnamige Debüt-Album veröffentlicht. Dieses sorgte aufgrund der Variabilität und der ungewöhnlichen Kombination von Härte und Melodie für Aufsehen in der Szene, stellte aber noch nicht den großen kommerziellen Wurf dar. Zu diesem Zeitpunkt hält die Band schon alle relevanten Fäden in der Hand: Adam Dutkiewicz − der sich zwischenzeitlich als Produzent von Bands wie From Autumn To Ashes oder Every Time I Die einen Namen gemacht hatte − übernimmt die komplette Produktion des Albums und Mike D’Antonio zeichnet für die Covergestaltung verantwortlich.

Durch positive Reaktionen auf das Debut und die Live-Auftritte erregen Killswitch Engage die Aufmerksamkeit von Roadrunner Records, welche ihnen postwendend einen Vertrag anbieten, den die Band annimmt.

Auf dem zweiten Album, Alive Or Just Breathing, ist Adam Dutkiewicz nicht nur teilweise für das Schlagzeug, sondern auch für die zweite Gitarre, Produktion und das Engineering zuständig, da Gitarrist Pete Cortese die Gruppe verlassen hatte, weil er kurze Zeit später Vater wurde. Dutkiewicz ersetzte ihn als Gitarrist, das Schlagzeug wurde während der Produktion des Albums Alive Or Just Breathing von Tom Gomes (Aftershock) übernommen. Obwohl diese Veröffentlichung den Durchbruch der Band darstellt, verlässt Sänger Jesse Leach kurz nach deren Erscheinen die Band aufgrund von Stimmproblemen, Depressionen und einer bevorstehenden Heirat. Als Gründe für den Ausstieg gab der damals neue Sänger Howard Jones (vormals Blood Has Been Shed) weiterhin in einem Interview gegenüber laut.de an, dass „Metal wohl nicht mehr so sein [Leachs] Ding“ sei und Leach sich nun mehr um seine Familie kümmern wolle. Jesse Leach ist jedoch inzwischen wieder in einer anderen Band, Seemless, als Sänger tätig.

Nach dem Ozzfest 2003 verließ Schlagzeuger Tom Gomes die Gruppe, da er das Tourleben nicht genoss. Er wurde durch Justin Foley ersetzt, welcher zuvor schon mit Sänger Jones bei Blood Has Been Shed spielte und ein erfolgreiches Musik-Studium an der Hart School Of Music in Hartford vorweisen konnte. Kurze Zeit später begannen Killswitch Engage mit den Aufnahmen zu ihrem dritten Album The End of Heartache. Der erste gemeinsam geschriebene Song, When Darkness Falls fand Verwendung im Rahmen des Soundtracks zum Kinofilm Freddy Vs. Jason. Das Album wurde von der Metal-Hammer-Redaktion zum besten Album 2004 gekürt.

Seit dem dritten Album und den folgenden Touren weltweit gehören Killswitch Engage zu den kommerziell erfolgreichsten und bekanntesten Bands aus der Metalcore-Strömung und haben den Weg für eine Vielzahl anderer harter Bands aus der Schnittmenge von Hardcore und Metal bereitet.

Ende 2004 wurde das Debutalbum von Roadrunner Records erneut veröffentlicht. Neben den neun Liedern der ursprünglichen Version sind darauf noch die vier Lieder des 1999 erschienenen Demotapes enthalten.

2005 wurden Killswitch Engage für den Grammy in der Kategorie Metal nominiert. Im gleichen Jahr erscheint die erste DVD (Set This) World Ablaze. Die DVD enthält einen Konzertmitschnitt aus Worcester (Massachusetts), diverse Videoclips sowie eine einstündige Dokumentation der Bandgeschichte.

2005 wurde weiterhin das zweite Album Alive Or Just Breathing zum 25. Jubiläum von Roadrunner Records wiederveröffentlicht. Auf der Bonus-CD befinden sich unter anderem Demos und eine neue Version von Fixation On The Darkness mit Howard Jones am Mikrofon.

Am 17. November 2006 wurde mit As Daylight Dies das vierte Album von Killswitch Engage veröffentlicht. Das Rock Hard kürte das Album in seiner Dezember-Ausgabe zum Album des Monats. Eine Special Edition des Albums veröffentlichte die Band am 24. August 2007. Der Song "This Fire Burns" wird vom WWE Wrestling Star CM Punk als Entrance Theme benutzt.

Diskografie

Alben

Singles

  • 2002: My Last Serenade
  • 2002: Life To Lifeless
  • 2003: Fixation On The Darkness
  • 2004: Rose Of Sharyn
  • 2004: The End of Heartache
  • 2005: World Ablaze
  • 2006: My Curse
  • 2007: The Arms Of Sorrow
  • 2007: Holy Diver
  • 2008: This Is Absolution

Samplerbeiträge

  • 2003: Fixation On The Darkness (Headbanger's Ball)
  • 2004: Rose Of Sharyn (Headbanger's Ball: Vol. 2)
  • 2005: The Dagger [Howard Jones] (Roadrunner United: The Allstar Sessions)
  • 2005: In The Fire [Mike D'Antonio] (Roadrunner United: The Allstar Sessions)
  • 2005: Blood & Flames [Mike D'Antonio] (Roadrunner United: The Allstar Sessions)
  • 2005: I Don't Wanna Be (A Superhero) [Mike D'Antonio] (Roadrunner United: The Allstar Sessions)
  • 2006: A Bid Farewell (Headbanger's Ball: The Revenge)
  • 2006: Up And Atom [Justin Foley] (Drum Nation Volume 3)
  • 2006: This Fire (WWE Wreckless Intent)

Soundtrackbeiträge

DVDs

  • 2005: (Set This) World Ablaze

Musikvideos

  • 2002: Fixation On The Darkness
  • 2002: Life To Lifeless
  • 2002: My Last Serenade
  • 2004: Rose Of Sharyn
  • 2004: The End of Heartache
  • 2006: My Curse
  • 2007: The Arms Of Sorrow
  • 2007: Holy Diver
  • 2008: This Is Absolution
Commons: Killswitch Engage – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien