Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2008 um 15:36 Uhr durch 92.75.88.122(Diskussion)(→Filmografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eduard Bornträger (eigentlich: Eduard Janaz Franz Bornträger; * 22. Juni1888 in Wiesbaden; † 9. März1958 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der vor allem zwischen 1930 und 1945 als Nebendarsteller in diversen deutschen Filmproduktionen auftrat.
Leben und Leistungen
Eduard Bornträger studierte zunächst Kunst- und Theatergeschichte, wandte sich dann aber frühzeitig dem Schauspiel zu. Sein erstes Theaterengagement hatte er 1912 in seiner Geburtsstadt Wiesbaden, bevor er über Stationen in Stettin, Frankfurt am Main und Stuttgart schließlich 1930 nach Berlin kam, wo er an diversen Bühnen spielte. Daneben auch Funk- und Synchronarbeit, sowie ab Anfang der 1930er-Jahre erste Filmaufgaben.
Mitte der 1930er-Jahre intensivierte der Darsteller seine Filmarbeit, wirkte in mehreren namhaften deutschen Filmen mit, wie Eine Frau ohne Bedeutung, Das Schloß in Flandern, Tanz auf dem Vulkan oder Es war eine rauschende Ballnacht. Seine Schauspielkarriere konnte er auch in den folgenden Kriegsjahren unvermindert fortführen bis sie mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges langsam zum Erliegen kam. Zwar war er ab 1950 für die ostdeutsche Filmproduktionsgesellschaft DEFA tätig, wurde jedoch häufig nur in Episodenrollen besetzt, wie als Arzt in Arthur PohlsPole Poppenspäler (1954), der auch zu seinen letzten Filmarbeiten zählt.