Zum Inhalt springen

Polnischer Korridor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2002 um 20:38 Uhr durch 66.47.62.78 (Diskussion) (M link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der sogenannte Polnische Korridor war ein Landstreifen, welcher das Vor- 1. Weltkriegs-Deutschland in zwei Teile teilte (Ostpreussen war nun abgeteilt vom Rest von Deutschland) und somit wurde Polen ein Zugang zur Ostsee geschaffen. Dieser Polnische Korridor war ein Resultat des Vertrag von Versailles]].

Langjährige Verhandlungen blieben erfolglos und 1939 erfragte Hitler Zugang durch den Korridor. Polen verweigerte.