Zum Inhalt springen

Schleinsee (Kressbronn am Bodensee)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2008 um 09:30 Uhr durch Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schleinsee am gleichnamigen See

Schleinsee ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Kressbronn im Bodenseekreis in Deutschland.

Lage

Der bis 1829 zur Gemeinde Tannau (heute ein Ortsteil von Tettnang) gehörende[1] Ort Schleinsee liegt rund vier Kilometer nordöstlich der Kressbronner Ortsmitte am namensgebenden Schleinsee.

Im Nordwesten liegt der Tettnanger Ortsteil Unterwolfertsweiler, nordöstlich Wielandsweiler, östlich Busenhaus am Degersee und südöstlich Wettis. Im Süden liegt Riedensweiler und südwestlich grenzt Nitzenweiler an Schleinsee.

Mariä-Himmelfahrt-Kapelle

Die Kapelle zur Hl. Maria wurde nach Grundsteinlegung am 18. Juli 1737 in nur 100 Tagen erbaut. Gestiftet wurde sie zusammen mit der Kaplanei von Johann Melchior Sauter (gebürtig 1686 aus einem montfortischen Schupflehenhof in Schleinsee), der damals 51-jährig in Wasserburg als Dekan des Landkapitels Lindau tätig war. Die endgültige Weihe erfolgte durch den Konstanzer Weihbischof Graf Fugger am 7. Juli 1746. Die Architektur der Kapelle spiegelt die Formsprache und Thematik des Barock wider. Im Inneren zeigen die Altarbilder - umrahmt von Figuren der Heiligen Johannes von Nepomuk und Franz Xaver - eine Himmelfahrt im Chor und an den Seitenaltären die Anbetung der Könige sowie die Heilige Familie.

In den Blickpunkt gelangt die Kapelle alljährlich am 15. August: Dann wird dort zu Mariä Aufnahme in den Himmel das Patrozinium gefeiert.

Schleinsee

Etwas unterhalb der Ortschaft liegt der 14,1 Hektar große Schleinsee. Seine maximale Tiefe beträgt 12,1 Meter. Wie der 400 Meter östlich liegende, etwa doppelt so große Degersee entstand der Schleinsee gegen Ende der letzten Eiszeit vor circa 15.000 Jahren als Schmelzwassersee.

Verkehr

Die Kreisstraße 7777 verbindet Schleinsee über Nitzenweiler und Berg mit Kressbronn sowie über Wielandsweiler, Busenhaus, den Weiler Degersee und Oberwolfertsweiler mit Hiltensweiler.

Durch Schleinsee verläuft die erste Etappe des Jubiläumswegs Bodenseekreis. Sie führt vom Kressbronner Bahnhof nach Neukirch. Am Aussichtspunkt oberhalb des Sees hat der Wanderer im Frühjahr eine herrliche Aussicht über den Schleinsee, unzählige blühende Obstbäume und den Bodensee hinüber zum 2502 Meter hohen Säntis im Appenzellerland.

Quellen

  1. Beschreibung des Oberamts Tettnang/B

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Kressbronn am Bodensee

Koordinaten: 47° 37′ N, 9° 38′ O