Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Mme Mim/alt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2008 um 23:31 Uhr durch Mme Mim (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Gancho in Abschnitt Problem mit deinen Dateien
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Echokardiografie

Hallo. Habe gerade deine Änderungen in diesem Artikel gesehen. Wird wirklich auch Atropin oder Adenosin dabei eingesetzt? Bist du dir sicher? Das war mir neu. Welchen Sinn soll das haben? Grüße, Jan --Makellosschoen 10:44, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Jan, ja, ich bin mir sicher. Atropin wird eingesetzt, wenn man mit Dipyridamol nicht den Endpunkt (Zielherzfrequenz erreicht). Adenosin ist sicher eher ein Exot wegen der kurzen HWZ, aber wird fuer die Bestimmung der Koronaren Flussreserve mittels transthorakalen Dopplers an der LAD genutzt (ja, auch ne Stressuntersuchung). Der Artikel Sicari et al beschreibt all das (und ist kostenlos herunterladbar auf der ESC-Seite - kann es Dir aber auch per Email als Attachment zukommen lassen). Beste Guresse schomynv 11:52, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das ist das Nette an der Arbeit bei Wikipedia: man lernt noch so einiges dazu :o) Wenn man den Atikel von Sicari herunterladen kann, warum dann nicht unter "Weblinks" im Artikel Echokardiografie verlinken?-- Makellosschoen 12:07, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Eh... das sind ja schon fortgeschrittene Wiki-Kenntnisse...uff. Aber hingekriegt. Also viel Spass beim Lesen. schomynv 21:21, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Adenosin wird auch oft zur pharmakologischen Belastung bei der Myokardszintigrafie eingesetzt. --Drahreg·01RM 22:30, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das ist ja klasse. Ich habe erst jetzt gecheckt, dass Du die Autorin des von Dir verlinkten Artikels bist. Grüße, Jan -- Makellosschoen 10:16, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
eh? ne, also Sicari bin ich nicht. Habe nur den Link reingesetzt.schomynv 10:22, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ach so. ich dachne nur, weil Schomynv und Sicari sich irgendwie ähnlich anhöhren. Dann vergiss es einfach.-- Makellosschoen 10:50, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sichterstatus

Hallo, Schomynv!

Ich habe dir Sichterstatus gegeben. Wenn du damit nicht einverstanden bist, melde dich auf meiner Diskussionsseite.

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:30, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich fuehle mich geehrt! Danke. schomynv 22:37, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Stenose

Der Artikel ist jetzt wirklich gut geworden. Fehlen noch die Belege, aber sonst hat er sich echt sehr verbessert.-- Makellosschoen 10:43, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Hallo Schomynv,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist du dies selbst, kannst du entweder nur deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass du (also Schomynv) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 15:05, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Seufz, irgendwie kapiere ich es nicht. Die Lizenz, die ich gewaehlt habe, faengt mit "selbst erstellt" an. Irgendwie dachte ich, das sei eindeutig...? schomynv 23:49, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Genügt leider noch nicht, es muss ganz sicher sein, dass die Urheberrechte und auch die Persönlichkeitsrechte Dritter nicht berührt werden. - Gancho Kolloquium 10:24, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten