Minoan Lines

Minoan Lines ist eine griechische Reederei mit Sitz in Iraklio auf Kreta. Das Logo der Reederei wurde aus dem Lily Prince Fresco entwickelt, welches im Palast von Knossos gefunden wurde.
Geschichte
Am 25. Mai 1972 wurde Minoan gegründet. Das erste Fährboot war die F/B Minos, welche am 5. Juli 1974 eine erste Fahrt im Küstenschifffahrtsverkehr von Piräus nach Iraklio für die Minoan Lines unternahm. Es handelte sich um die Soya-Margareta einen umgebauten Öltanker, Baujahr 1952. Die F/B Ariadne, ein 1967 für die Reederei Tor Lines gebaute Fähre wurde 1975 als zweites Schiff erworben, um von nun an die Verbindung nach Kreta täglich befahren zu können. So wuchs die Reederei, durch den Erwerb gebrauchter Schiffe weiter, bis 1981 mit der Aufnahme der Fährverbindung zwischen Patras und Ancona die ersten Fahrten auf internationalem Terrain unternommen wurden.
Nach den bisherigen Erweiterungen der Flotte wurde 1985 die F/B Minos als erstes Schiff der Minoan Lines ausgemustert und durch den Kauf der F/B Festos ersetzt. Wie die Erfolgsgeschichte begonnen hat wuchs das Unternehmen weiter, so wurden 1986 z. B. durch die Anschaffung der Ro/Ro Agia Galini die Transportmöglichkeiten für einfachen Fahrzeugen bis hin zu Gefahrgutlastwagen ausgebaut.
1990 errichtete die Reederei mit ihrer Linie Griechenland - Italien - Türkei, welche durch die F/B Ariadne befahren wurde die Anbindung des östlichen Mittelmeerraumes über Griechenland nach Europa. Mit der F/B Erotokritos wurde es 1992 für die Urlauber erstmals möglich ihre Wohnwägen und Reisemobile auf speziellen Oberdecks, die mit der entsprechenden Infrastruktur ausgestattet sind abzustellen, und sie somit während der Überfahrt zu bewohnen.
1995 stellt Minoan Lines die Hochgeschwindigkeits-Fähre H/S/F Aretousa in den Liniendienst zwischen Italien und Griechenland. Im Winter ist dieses Schiff auch als Kreuzfahrtschiff unterwegs. Dies ist der Beginn der kompletten Erneuerung der Flotte bis zur Jahrtausendwende. Die Fähren H/S/F Ikarus Palace und H/S/F Pasiphae Palace werden 1997 bzw. 1998 für 56 Mrd. Drachmen erworben, zwischen Italien und Griechenland eingesetzt und gleichzeitig die hochmoderne Catamaran Ferry Highspeed 1 und F/B Ariadne in der Linie Piräus - Kykladen eingesetzt.
2000 wird die Hochgeschwindigkeitsfähre H/S/F Prometheus aus der Samsung Heavy Industries-Werft in Südkorea empfangen und ein Schwesterschiff bestellt. Weiter wird von der italienischen Fincantieri Werft die H/S/F Knossos Palace erworben und von Piräus nach Iraklio (Kreta) eingesetzt.
Die auf der Linie Iraklio–Piräus–Iraklio verkehrende Fähre F/B N. Kazantzakis wird 2001 verkauft und von dem Schwesterschiff der H/S/F Knossos Palace, die H/S/F Festos Palace, ersetzt. Nach der Übernahme der neuen Hochgeschwindigkeitsfähre Festos Palace wird die strategische Zusammenarbeit zwischen Minoan Lines und Grimaldi, dem größten Reedereikonzern Italiens, angekündigt. Durch diese Kooperation baut Minoan Lines ihren Aktivitätsbereich außerhalb der Adria-Linien aus und wird im Bereich des westlichen Mittelmeeres aktiv. In erster Phase verbindet das Unternehmen Westitalien mit Tunesien, danach auch mit verschiedenen Mittelmeerhäfen Frankreichs. Außerdem sind die Festos und Knossos Palace als Kreuzfahrtschiffe für Grimaldi Ferries im Einsatz.
Am 10. Mai 2002 die H/S/F Europa Palace von der Fincantieri - Schiffswerft in Italien in Empfang genommen und von Ancona nach Patras über Igoumenitsa und Korfu eingesetzt.Mit der Übernahme der H/S/F Ariadne Palace wird ein beachtliches Investitionsprogramm der Gesellschaft zum Bau von 7 neuen Schiffen in Gesamthöhe von ca. 670 Mio. EURO vervollständigt. Durch die neu gebauten Schiffe, welche eine hohe Reisegeschwindigkeit mit Komfort und Luxus verbinden, hat die Gesellschaft ihre Flotte rundum erneuert. Am 31. Mai 2002 wurde die H/S/F Ariadne Palace, ehemals Oceanos, erstmals auf der neuen Fahrstrecke GENUA - MALTA - TUNESIEN eingesetzt, welche die Minoan Lines in Zusammenarbeit mit dem italienischen Grimaldi-Konzern nunmehr erschließen.
Im August 2003 wurde Minoan Lines im Rahmen der Maßnahmen zur Sicherheit der Lebensmittel und der daraus hervorgehenden Qualität der Dienstleistungen auf allen Schiffen neuer Technologie mit dem System für die Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchern HACCP (Gefährdungsanalyse und kritische Kontrollpunkte) zertifiziert.
Umstrukturierung
Die komplette Flottenerneuerung war eine Notwendigkeit, um Marktanteile zu gewinnen und auszubauen. Ab 2003 begann Minoan mit einer vorzeitigen Tilgung der Bankkredite und einer stärkeren Ausrichtung aus Profitabilität. So wurden die beiden in Südkorea gebauten Schiffe H/S/F Prometheus und H/S/F Oceanus zur Kredittilgung und Flottenharmonisierung verkauft, es folgte 2004 auch die Trennung von der Fluglinie Aegean Lines, mit dem Erlös wurde die Beteiligung an der regionalen Reederei Hellas Flying Dolphins (heute: Hellenic Seaways) auf 33,31 % aufgestockt. Schließlich wurde auch die Fähre H/S/F Ariadne Palace zum 1. Dezember 2006 an die italienische Fährgesellschaft Moby Lines verkauft, wie Minoan Lines Anfang September 2006 bekannt gab.
Die Schiffe
Die aktuelle Flotte
Minoan Lines besitzt zur Zeit sechs Fähren, davon sind alle Highspeed-Fähren. Dies ist nach den Schiffen aus der Gründungszeit der Reederei und den Fähren aus der Zeit Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre die dritte Generation. Sie sind alle Neubauten und weisen in ihrem Aufbau große Ähnlichkeiten auf bzw. sind Schwesterschiffe (vgl. Tab.).
Schiff | Baujahr | Werft | Länge (m) | Breite (m) | Tiefgang (m) | Geschwindigkeit (kn) | Fahrgäste | nur PKW | LKW/PKW | |
H/S/F Ikarus Palace | 1997 | Fosen Mek, Norwegen | 200,35 | 25,80 | 6,80 | 27 | 1.500 | 850 | 120/90 | |
H/S/F Pasiphae Palace | 1998 | Fosen Mek, Norwegen | 200,35 | 25,80 | 6,80 | 27 | 1.500 | 850 | 120/90 | |
H/S/F Europa Palace | 2002 | Fincantieri, Italien | 214 | 26,4 | 7,10 | 31,6 | 2.182 | 600 | 150/100 | |
H/S/F Knossos Palace | 2000 | Fincantieri, Italien | 214 | 26,4 | 7,10 | 31,6 | 2.182 | 600 | 150/100 | |
H/S/F Olympia Palace | 2001 | Fincantieri, Italien | 214 | 26,4 | 7,10 | 31,6 | 2.182 | 600 | 150/100 | |
H/S/F Festos Palace | 2001 | Fincantieri, Italien | 214 | 26,4 | 7,10 | 31,6 | 2.190 | 600 | 150/100 |
-
H/S/F Pasiphae Palace
-
H/S/F Europa Palace
-
H/S/F Olympia Palace beim Auftanken im Hafen von Patras
-
H/S/F Festos Palace
ehemalige Schiffe


- F/B Minos (Bj. 1952 als Öltanker, ML: 1974-1984)
- F/B Ariadne (Bj. 1967, ML: 1975-1999)
- F/B Zakros. (Bj.1953, ML: 1977-1985)
- F/B Knossos (Bj. 1966, ML: 1978-1998)
- F/B El Greco (Bj. 1972 ML: 1979-2002)
- F/B Festos (Bj. 1966, ML: 1984-1998)
- Ro/Ro Agia Galini (Bj. 1973, ML: 1986-2002)
- F/B Fedra (Bj. 1974, ML: 1987-2000)
- F/B King Minos (Bj. 1972, ML: 1987-2002)
- F/B N. Kazantzakis (Bj. 1972, ML: 1989-2001)
- F/B Daedalus (Bj. 1973, ML: 1989-2005)
- F/B Aretousa I (Bj. 1972, ML: 1991)
- F/B Erotokritos (Bj. 1974, ML: 1991-2002)
- F/B Aretousa II (Neubau (1995), ML: 1995-2002)
- F/B Ikarus (Neubau (1997), ML:1997-2001), 2001 in H/S/F Ikarus Palace umbenannt
- F/B Pasiphae (Neubau (1998), ML: 1998-2002), 2002 in H/S/F Pasiphae Palace umbenannt
- H/S/F Prometheus (Neubau (2001), ML: 2001-2003)
- H/S/F Oceanus (Bj.2001, ML: 2001-2002) wurde in H/S/F Ariadne Palace I (ML: 2002-2003) umbenannt, 2003 außerdem als M/S Ariadne Palace One eingesetzt und später an Corsica Ferries verkauft
- H/S/F Ariadne Palace (Bj. 2002, ML: 2002-2006) wurde zum 1. Dezember 2006 an Moby Lines verkauft und in Moby Tommy umbenannt.
Die Fährverbindungen

Minoan Lines bietet innergriechische, aber auch internationale Fährverbindungen an. Die innergriechisch Routen verlaufen zwischen den Häfen Piräus (Athen), Iraklio (Kreta), Korfu, Igoumenitsa und Patras.
Außerdem werden noch die beiden Hauptrouten von Italien nach Griechenland befahren. Dabei führt eine von Venedig zur vorgelagerten Insel Korfu nach Igoumenitsa, dem griechischen Festland und weiter nach Patras auf der Peloponnes. Eine weitere Fährverbindung beginnt in Ancona (Italien) und führt wiederum nach Igoumenitsa sowie Patras. Interessant ist noch, dass die Fähren auf dem Weg nach Süden entlang der italienischen Küste unterwegs sind und erst etwa auf Höhe Korfu zur griechischen Seite der Adria wechseln, die nach Norden fahrenden halten sich östlich.
Alle Routen werden natürlich an die gerade herrschende Jahreszeit angepasst bzw. auch von Saison zu Saison entsprechend der Nachfrage verändert. So wurde früher statt Venedig Triest angefahren und es konnte auch von Brindisi (Süditalien) aus übergesetzt werden.
Auf den Fähren sind im Sommer neben den LKWs v.a. Urlauber zu finden, in den Monaten der Nebensaison werden einzelne Fähren auch als Kreuzfahrtschiffe mit verschiedenen Zielen eingesetzt.
Auszeichnungen
- Fährgesellschaft des Jahres 2005; von der griechischen Lloyd's List
- Die H/S/F Κnossos Palace ist von der angesehenen europäischen Fachzeitschrift Cruise & Ferry Info zur weltbesten Kreuzfahrtfähre für das Jahr 2000 ernannt worden.
- Beim Londoner Wettbewerb Cruise & Ferry Conference/Lloyd's List ist H/S/F Κnossos Palace als die Kreuzfahrtfähre mit der weltweit besten Innenarchitektur ausgezeichnet worden.
- Hinzu kommt der internationale Preis Ζitelle - Meeting Planner, den Minoan Lines für ihre ausgezeichneten Dienstleistungen erhalten hat.