Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Irmgard

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2005 um 08:31 Uhr durch Sklaiber (Diskussion | Beiträge) ([[Wlater Klaiber]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alles vor 31.5.04 verschoben nach Benutzer_Diskussion:Irmgard:Archiv

Alles vor 31.12.04 verschoben nach Benutzer_Diskussion:Irmgard:Archiv_2

Alles vor 31.4.05 verschoben nach Benutzer_Diskussion:Irmgard:Archiv_3

Armenbibel

Hallo Irmgard! Danke für deine fachkundige und ausführliche Überarbeitung der Armenbibel. Herzlichen Gruß, Sigune 14:16, 2. Apr 2005 (CEST)

Danke für die Rosen :-) --Irmgard 14:45, 2. Apr 2005 (CEST)


Abstimmung über Wiederwahl von Administratoren

Hallo Irmgard!
Schau dir doch mal bitte die Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Verpflichtende Wiederwahl von Administratoren an und sag, was du davon halten würdest. Ich hoffe, dass du trotz der Bedenken anderer Benutzer deine Meinung dazu äußerst, nur, um einen ersten Überblick über die Meinungen der Administratoren zu diesem Thema zu erhalten. Danke und Gruß, rdb? 15:15, 2. Apr 2005 (CEST)

Stubs Geschichte

Hallo Irmgard, vielen herzlichen Dank für Deine Ergänzung in meiner Liste der Stubs aus dem Themengebiet Geschichte. Ich habe gesehen, daß Du dich mit Kirchengeschichte auskennst. Vielleicht ließe sich ja der eine oder andere Stub zu den Päpsten noch erweitern. Über eine weitere Zusammenarbeit würde ich mich sehr freuen. --Frank Schulenburg 12:54, 3. Apr 2005 (CEST)

Hallo Irmgad,
erst mal Danke für Deinen Einsatz in der Putzkolonne! Super!
Und nun zur Frage: wirst Du aus obigen Artikeln schlau? Ich verstehe kein Wort... ((o)) Bitte?!? 10:58, 5. Apr 2005 (CEST)

Ich verstehe immerhin Bahnhof ;-) Habe die beiden Artikel im Portal Religion unter Fachwissen gefragt platziert, da schauen immer wieder mal ein paar katholische Theologen vorbei. --Irmgard 11:23, 5. Apr 2005 (CEST)

Hallo Irmgard, dass der Sikhismus "abrahamitisch" sei, möchte ich bezweifeln. Bin da allerdings nicht so firm. Bitte daher um Belege, ansonsten sollten wir es neu kategorisieren. findet --Wst 13:55, 7. Apr 2005 (CEST)

Ich habe Belege dafür, dass der Sikhismus monotheistisch ist (obwohl ich auch da nicht sicher bin, dass das die einzige mögliche Sichtweise ist, jedenfalls wenn man dabei zuerst an den jüdischen, islamischen oder christlichen Gottesbegriff denkt), aber monotheistisch und abrahamitisch ist nicht das gleiche, und dass der Sikhismus abrahamitisch sein soll, habe ich noch nie gehört. Ich werde ihn verschieben.

Vandalismus

Kann jemand 80.121.248.212 sperren? Das ist der Typ, der ständig in der Löschdiskussion herumpfuscht und von Faschismus faselt. Ich weiß nicht, wer da zuständig und wer gerade aktiv ist. --Immanuel Giel 09:39, 8. Apr 2005 (CEST)

Hi Irmgard,

Du hast im Artikel Christentum Thomas Cranmer als ersten Erzbischof von Canterbury angegeben. Stimmt das? Im Artikel Augustinus von Canterbury wird dieser als erster EvC genannt.
Verbessere mich, wenn ich falsch liege, aber ist nicht eigentlich die englische Königin das Oberhaupt der AK (Artikel Elisabeth II. (Commonwealth), Anglikanische Kirche). Gruß--4~ 11:20, 10. Apr 2005 (CEST)

Thomas Cranmer war der erste anglikanische Erzbischof von Canterbury - seine Vorgänger waren alle römisch-katholisch.
Das ist ein Fehler im Artikel Elisabeth (den ich eben verbessert habe). Die Königin von England ist das Oberhaupt der Church of England, aber nicht das Oberhaupt der anglikanischen Kirchengemeinschaft. Die schliesst unter anderem die Episkopalkirche der USA ein - stell dir mal vor, wenn die Königin von England dort Oberhaupt wäre! Das geistliche Oberhaupt der anglikanischen Kirchengemeinschaft ist der Primas der Church of England, also der Erzbischof von Canterbury. Er ist jedoch primus inter pares, hat also kein Weisungsrecht gegenüber den übrigen (analog zum Patriarchen von Konstantinopel bei den orthodoxen Kirchen). --Irmgard 11:53, 10. Apr 2005 (CEST)

Ich zitierte deinen Änderungskommentar: "Camilla ist nicht Princess of Wales (das war der Titel von Diana, deshalb ist sie Herzogin von Cornwall)".

Genau diese Begründung ist aber nicht korrekt. Sie ist die Prinzession von Wales (sollte also auch in der Einleitung stehen), verwendet diesen Titel aber aufgrund der besondere Umstände um Diana nicht. Vgl. bitte den DPA-Artikel. Den Titel zu tragen und ihn in der Öffentlichkeit zu verwenden, macht nun mal einen Unterschied... Grüße --Trainspotter 15:44, 10. Apr 2005 (CEST)

Danke - ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :-)
:-) Ich habe den Artikel bereits angepasst und dabei den Titel der Prinzessin of Wales in eckige Klammern gesetzt. Damit ist dann sicher allen gedient. --Trainspotter 16:28, 10. Apr 2005 (CEST)

Allaussöhnung et.al.

Es wird langsam ermüdend und bindet unnütze Resourcen, was Benutzer:Zahlenmonster dort treibt. Da ich nicht vom Fach bin, kann ich nicht beurteilen, wie weit ab seine Ansichten liegen, aber strukturell und formal ist sein Vorgehen schon auffällig.

Hältst Du es für sinnvoll, den Wikipedia:Vermittlungsausschuss zu bemühen (funktioniert leider zur Zeit nicht so toll), oder andere Maßnahmen zu ergreifen?

Pjacobi 19:12, 13. Apr 2005 (CEST)

Ich habe per Mail geantwortet. --Irmgard 20:30, 13. Apr 2005 (CEST) Ergänzung: Allaussöhnung ist jetzt auch gesperrt - aus gegebenem Anlass (u.a. zirka zum sechsten Mal wiederholtes einseitiges Löschen der Neutralitätswarnung) --Irmgard 21:08, 13. Apr 2005 (CEST)

Hallo Irmgard,

gern. ich werde aber natürlich, wie auch in dem anderen Fall, nicht Partei ergreifen, denn von der Sache verstehe ich zu wenig.

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 22:41, 14. Apr 2005 (CEST)

Vermittlungsverfahren

Um zu einer konstruktiven Lösung zu finden, habe ich ein Vermittlungsverfahren initiert:

Füge doch bitte als Erstes Deine Darstellung des Problems im bereits angelegtem Abschnitt ein.

Pjacobi 23:32, 14. Apr 2005 (CEST)

Ich habe ein Bild Hinzugefügt. --Sklaiber 08:30, 19. Apr 2005 (CEST)