Benutzer Diskussion:CdaMVvWgS
Geographie vs. Geografie
Mußt Du überall Geographie durch Geografie ersetzen? Ich meine beide Varianten sind mit der neuen Rechtschreibung konform, also laß doch bitte Geographie stehen. --ALE! 09:31, 30. Aug 2004 (CEST)
- Recht so! Diese vielen Adligen in Mathematik und Naturwissenschaften machen meinen Augen auch schwer zu schaffen. Anzumerken bleibt, dass (sic!) ALE! offensichtlich generell ein Anhänger der alten Rechtschreibung ist (siehe Mußt, laß). Ich kann’s ihm nicht verdenken. Ansonsten: Keep on Nauruing! --Alib 17:18, 27. Oct 2004 (CEST)
Vnà
In den Artikeln Gemeinden der Schweiz sind ausschliesslich selbstständige politische Gemeinden nach Liste des Bundesamtes für Statistik aufgeführt. Nach meinen Recherchen ist Vnà nur eine Fraktion von Ramosch. Also keine selbstständige Gemeinde. Ergo gehört sie auch nicht in die Liste. Soweit der Grund warum ich die beiden Artikel Gemeinden der Schweiz-V und Gemeinden des Kantons Graubünden wieder revertet habe. --Weiacher Geschichte(n) 11:40, 31. Aug 2004 (CEST)
- Sie haben immerhin eine eigen Postleitzahl (7557). Reicht das nicht zur selbstständigen Gemeinde? Dachte immer, nur selbstständige Gemeinden haben eine eigene PLZ...?! -- CdaMVvWgS 11:57, 31. Aug 2004 (CEST)
Nein, eigene PLZ heisst nicht eigene Gemeinde. Gegenbeweis: Wenn Du recht hättest, dann müsste ja z.B. die Stadt Zürich aus mehr als drei Dutzend Gemeinden bestehen, da alle Zahlen von 8001-8064 (mindestens) für die Stadt belegt sind. Erst bei 8100 und höher beginnen die PLZ der umliegenden Agglomerationsgemeinden. Das Bundesamt für Statistik hat also Vnà zu Recht "vergessen". ;-) Aber wenn Du das Dörfchen so gut kennst, wieso schreibst Du nicht einen Artikel? Ich würde das sofort bemerken, denn in meiner Ortsliste ist Vnà sehr wohl enthalten. Unter der Gemeindenummer 3751 (Gemeinde Ramosch) gibt es noch 23 weitere Einträge in der mir vorliegenden Datenbank: Alp Chöglias, Chant Sura, Fenga da Ramosch, Vadret da Fenga, Fluchthorn, God Patschai, Griosch, Heidelberger Hütte, Fuorcla Larain, Manas, Motata, Panas-ch, Paraid Naira, Piz Ajüz (GR), Piz Arina, Piz S-chalambert Dadora, Praschan, Raschvella, Seraplana, Ruina Tschanüff, Val d'Assa, Val Tiatscha und eben Vnà. Gruss, Weiacher Geschichte(n) 21:17, 31. Aug 2004 (CEST)
Hallo - ich habe gerade den Artikel Joanne Gobure gesehen. Leider scheint mir das gedicht hier eine Urheberrechtsverletzung zu sein - hast du die Erlaubnis der Autorin (und ggf. des Übersetzers), das unter der GNU-FDL zu veröffentlichen? Falls ja trage das bitte auf der Diskussionsseite des Artikels ein. Andernfalls muss leider der ganze Artikel gelöscht werden; er kann aber dann später - ohne das Gedicht - wieder angelegt werden. Aber dafür sollte dann schon eine gewisse Relevanz der Dichterin gegeben sein (siehe Löschantrag).
Nebenbei: nicht böse sein wenn wir hier ein bisschen streng mit dem Urheberrecht und der Relevanz sind - sonst läuft uns hier alles aus dem Ruder. Ich finde das Gedicht klasse, hab's mir gleich auf die Platte kopiert;) -- D. Düsentrieb (?!) 21:24, 3. Sep 2004 (CEST)
- Habe einen Kompromiss vorgeschlagen, siehe Löschkandidatenliste. Ich bin nicht böse; ich denke, ich habe selbst zu voreilig gehandelt, indem ich einen unausgegorenen Artikel hier reinstellte. Normalerweise schau ich ja, das alles drin ist, daher kam bisher kein Nauru-Artikel in die LK-Liste. Gobure hat mir übrigens ihr volles Einverständnis gegeben. Werde das gelegentlich noch vermerken, falls nicht gelöscht wird. MfG -- CdaMVvWgS 21:32, 3. Sep 2004 (CEST)
Erstellen von Kartenmaterial über Nauru
Hallo,
Habe deine Karten über Nauru erhalten.
Weil meine Englischkenntnisse doch nicht sehr gross sind und ich nicht genau weiss, was übersetzt werden muss und was nicht, wäre ich froh, wenn du mir eine Excel-Liste erstellen könntest, in der du alle englischen Begriffe ins Deutsche übersetzt.
Weiter habe ich eine Frage zur Hauptkarte (nauru_map.jpg) Reicht es dir, wenn nur die Insel neu gezeichnet wird, oder müsste die Übersichtskarte auch neu erstellt werden (Bei den vielen Inseln doch ein rechter Aufwand). Weiter geht aus deinem Kartenmaterial nicht deutlich hervor, welche Strassen asphaltiert sind und welche nicht. Könntest du diese in der Satellietenkarte grob markieren?
Ich würde dir dann vorschlagen, dass ich mal einen Entwurf mache, den ich dir zuerst zusende, bevor ich ihn ins Wikipedia stelle.
Gruss --Tschubby 09:00, 5. Sep 2004 (CEST)
- OK, ich stelle eine Dir eine Excel-Liste zusammen und schicke sie Dir dann. Eine Übersichtskarte musst Du nicht nicht erstellen; die Inselkarte reicht völlig. Alle auf der Hauptkarte (nauru_map.jpg) eingezeichneten Strassen (rot) sind asphaltiert. Ich werde Dir auf der Satellitenkarte noch die unasphaltierten kennzeichnen und schicken. Ich finde es auch besser, zuerst einen Entwurf zu machen, bevor wir ihn in die Wikipedia stellen. Danke und MfG -- CdaMVvWgS 12:59, 5. Sep 2004 (CEST)
Hallo, deine Karte ist fast fertig. Ich sollte aber noch zwei Übersetzungen haben.
- Kayser College ("Kayser Hochschule")
- Moqua Well (?)
Wenn du mir diese Übersetzungen geliefert hast, kann ich dir mal den ersten Entwurf zukommen lassen. Gruss --Tschubby 22:09, 6. Sep 2004 (CEST)
- Kayser College kannst Du so lassen, das ist in Ordnung. "Moqua Well" ist auch in Ordnung so. MfG -- CdaMVvWgS 22:17, 6. Sep 2004 (CEST)
- So, erster Entwurf ist soeben verschickt. Bitte lass mich wissen, ob die Karte angekommen ist. Gruss --Tschubby 22:32, 6. Sep 2004 (CEST)
- Das Mail habe ich bekommen, aber eine Anlage mit der Datei zum Herunterladen leider nicht... Probiers nochmal. MfG -- CdaMVvWgS 22:42, 6. Sep 2004 (CEST)
- Schau doch bitte nochmals nach. Ich habe das Bild nun nochmals über einen anderen Mail-Server geschickt. Gruss --Tschubby 22:55, 6. Sep 2004 (CEST)
- Angekommen. Der erste Eindruck ist schon mal überwaltigend!! Echt klasse! Einmal mehr super Arbeit!!! Ich schau mal, was an der Hauptkarte noch fehlt und werde Dir morgen um 20.00 Uhr ein Mail schicken mit einer "Verbesserungsliste" (zu verbessern gibts nicht mehr viel) Vielen, vielen Dank und bis morgen. MfG -- CdaMVvWgS 23:03, 6. Sep 2004 (CEST)
- Schau doch bitte nochmals nach. Ich habe das Bild nun nochmals über einen anderen Mail-Server geschickt. Gruss --Tschubby 22:55, 6. Sep 2004 (CEST)
- Das Mail habe ich bekommen, aber eine Anlage mit der Datei zum Herunterladen leider nicht... Probiers nochmal. MfG -- CdaMVvWgS 22:42, 6. Sep 2004 (CEST)
- So, erster Entwurf ist soeben verschickt. Bitte lass mich wissen, ob die Karte angekommen ist. Gruss --Tschubby 22:32, 6. Sep 2004 (CEST)
Zweite Version der Karte habe ich dir zukommen lassen. Gruss --Tschubby 21:45, 7. Sep 2004 (CEST)
- Super! Hätte nich gedacht, dass Du so schnell bist. Jetzt ist die Karte fast fertig. Ich schreibe Dir morgen früh um 07.00 nochmal eine kleine Review-Liste. Vielen Dank und MfG -- CdaMVvWgS 21:59, 7. Sep 2004 (CEST)
Die erste Distrikt Karte (AIWO) sollte bei dir angekommen sein. Gruss --Tschubby 20:49, 9. Sep 2004 (CEST)
Stimmenrückzug
Hallo CdaMVvWgS,
da ich heute leider erfahren durfte, dass die Qualitätsoffensve bei der Auswahl de Themen weniger wert legt auf Argumente, sondern lieber Stimmen zählt, habe ich beschlossen, diesen Teil der Wikipedia zu ignorieren. Aus dem Grund habe ich meine Stimmen zurück gezogen und den Vorschlag Nobelpreis ebenfalls. Liebe Grüße, -- Necrophorus 00:05, 12. Sep 2004 (CEST)
- Habe es nachgelesen bei der heutigen (oder besser: gestrigen) Auswahl des Themas. Schade, aber verständlich. MfG -- CdaMVvWgS 01:54, 12. Sep 2004 (CEST)
Alemannisch
Hallo, ich habe vor eine alemannische Wikipedia zu starten (bzw. als.wikipedia dazu auszubauen). Ganz nach dem Beispiel der niederdeutschen Wikipedia (nds.wikipedia). Das Schwyzerdütsch wäre dabei eine der Hauptsäulen (neben dem allgemeinverständlichen Schwäbisch). Wie ist deine Meinung dazu? Würdest du vielleicht sogar mithelfen, und somit dafür sorgen, dass der alemannische Dialekt nicht ausstirbt? --Mit freundlichen Grüßen Melancholie 22:44, 18. Sep 2004 (CEST)
- Welche alemannische Sprache soll denn die Hauptsprache dort bilden? Ich kann Dir nur mit Baseldytsch dienen (dafür mir vorzüglichem). MfG -- CdaMVvWgS 22:51, 18. Sep 2004 (CEST)
- "Hauptsprache" sollte, so denke ich, das Schwäbische sein, da dies wohl von jedem Alemannen verstanden wird, und in fast ganz Baden-Württemberg gesprochen wird (von der Anzahl der Sprecher sehr dicht gefolgt vom Schwyzerdütsch, würde ich behaupten). Sonst stelle ich mir da eine Navigation (bereits auf der Hauptseite) vor, mit der man nach Artikeln seines eigenen Dialektes suchen kann (Art Kategoriesuche).--Melancholie 23:05, 18. Sep 2004 (CEST)
Politiker (Nauru)
Ist es im Wahlrecht der Republik festgeschrieben, dass Politiker in Nauru auch zwingend Nauruer sein müssen? --24-online 14:13, 20. Sep 2004 (CEST)
- Wenn Du Dich als Kandidat fürs nauruische Parlament aufstellen lassen möchtest, musst Du u.a. die nauruische Staatsbürgerschaft besitzen. Steht unter Nauru#Wahlsystem. Aber Du kannst auch nach Nauru gehen und sagen, Du seist Politiker, dafür brauchst Du nicht Nauruer zu sein ;) MfG -- CdaMVvWgS 16:41, 20. Sep 2004 (CEST)
weiblicher Superlativ (?) von verbreitet
Hallo, da Ihr bei den Wikipedianern unter Deutsch gelistet seid, hoffe ich Ihr könnt mir eine Frage Beantworten: Im Artikel Dualsystem steht der Satz (hier gekürzt) "Das Dualsystem ist das verbreitetste Zahlensystem, welches zwei Ziffern...". Heißt es nun verbreitetste oder verbreiteteste? Vielleicht könnt Ihr mir auch mal die Steigerungsformen erklären. Im Artikel Komparation werden die drei Steigerungsformen am Beispiel von dem Adjektiv tief genannt: tief - tiefer - am tiefsten. "Am tiefsten" ist also der Superlativ von tief, richtig? Was ist dann das in "der tiefste See", "die tiefste Schlucht", "das tiefste Loch"? Bei meinem Problem im Artikel Dualsystem wäre es dann ja das zweite davon, wobei der Superlativ von verbreitet am verbreitetesten wäre? Grüße --[[Benutzer:Supaari|Supaari ✉]] 18:05, 24. Sep 2004 (CEST)
- Hm, wahrlich eine Knacknuss. Ich würde meinen, die Lösung ist durch folgenden Vergleich zu finden: tief, tiefer, am tief(e)sten = verbreitet, verbreiteter, am verbreitet(e)sten. tief/verbreitet ist der Stamm, -er ist die Komparation/Steigerung, und -(e)sten ist der Superlativ. Diese Regel gilt bei den meisten Adjektiven. Alles klar? MfG -- CdaMVvWgS 22:05, 24. Sep 2004 (CEST)
- Eine ganz und gar unverfängliche Alternative wäre "meistverbreitete". Das strittige "e" im Superlativ kommt meiner Meinung nach nur bei Adjektiven mit Vokal am Ende in Frage (schlau, schlauer, am schlauesten). "Am tiefesten" oder "am verbreitetesten" habe ich noch nie gehört. Schönen Gruß --Juesch 10:07, 26. Sep 2004 (CEST)
Qualitätsoffensive Schweiz
Hallo,
es zeichnet sich sehr zuverlässig ab, dass heute abend die Schweiz zum nächsten Thema für unsere Qualitätsoffensive gekürt wird. Unter Wikipedia:Qualitätsoffensive/Schweiz habe ich bereits das Skelett einer Arbeitsplattform erstellt. Vielelicht hast Du Lust, im Laufe des Tages das Gerippe ein wenig zu füllen, um die Arbeit zu dem Thema besser zu koordinieren. Hilfreich wäre es sicher auch, für alle Nicht-Schweizer Quellen anzugeben, die man zur Erstellung und Bearbeitung von Artikeln heranziehen kann. Vielen Dank. -- Triebtäter 06:25, 25. Sep 2004 (CEST)
Kandidaten Exzellente Artikel Australian Football auf Nauru
Zitat: "Schon alleine, weil ein Contra leider doppelt zählt, finde ich, beide Votierende sollten ihr Votum überdenken und ggf. zurückziehen. [...] -- CdaMVvWgS 23:31, 10. Okt 2004" (CEST) Hallo CdaMVvWgS, das ist eine ziemlich unverschämte Forderung und zeugt von Deiner Angst den recht mittelmäßigen Beitrag auf die Exzellenten-Liste unterzubringen. Aber wie Du wohl gesehen hast, musst Du Dir keine Soregen machen, mittlerweile gibt es ja genug Pro-Stimmen. Thema ist ja bei exzellenten Artikeln egal, es reichen ganze Sätze und ein paar Bilder, die Infos zum Australian Football auf Nauru sind von Deutschland aus ohnehin kaum nachprüfbar. --Decius 20:13, 12. Okt 2004 (CEST)
- Diese Reaktion ist jedoch genauso unverschämt, wie meine Bitte (nicht Forderung) zu sein scheint. Aber jede hat seine freie Meinung, auch wenn die Deinige zu einer Minderheit gehört (zum Glück, wie ich persönlich sagen muss). -- CdaMVvWgS 20:18, 12. Okt 2004 (CEST)
wikisource-abstimmung
Hallo, falls du es nicht schon eh mitbekommen hast: Hier gibts jetzt eine Abstimmung über die Aufteilung. Magst du mal die deutschen Wikisourcisten informieren? --Elian Φ 20:45, 14. Okt 2004 (CEST)
- Vielleicht gibts eine Möglichkeit, dies irgendwie auf die Hauptseite zu kriegen...?! -- CdaMVvWgS 20:54, 14. Okt 2004 (CEST)
- apropros, die übersetzung der nauruischen verfassung wäre wohl eher ein fall für wikisource. wikipedia ist an und für sich keine sammlung von gesetzestexten und dergleichen. --Pythagoras1 19:10, 25. Okt 2004 (CEST)
Hallo, Ich glaube, zu diesem Thema wird ein Editierkampf beginnen, wenn nicht endlich einer die andere Seite aufklärt. Mein Biolaienwissen sagt mir, dass der Orgasmus, die sexuelle Befriedigung, etwas mit intensivem Glücksgefühl zu tun hat. Glück (Serotonin) macht müde (das ist belegt), egal, ob man seinen Hunger durch Essen vertreibt, bei Kälte in einen warmen Pulli schlüpft oder eben wichst. Wenn die Injakulation stattfindet, kann sie unmöglich aufgeilend (stimulierend) und befriedigend (erleichternd, einschläfernd) wirken, oder? Habe ich etwas in dieser Betrachtung übersehen? Hast du Bücher oder Pressemitteilungen, die mich aufklären können? Ich versuche, objektiv zu bleiben, aber du beharrst darauf, ohne Antwort zu geben. Thanatos 23:36, 19. Okt 2004 (CEST)
- Vielleicht hilft uns Wikipedia:Vermittlungsausschuss weiter...? Ich habe jedenfalls mein Wissen darüber aus einem Taoismus-Buch. Aber ich für meinen Teil finde es doch logisch: der Orgasmus ist der Höhepunkt der Stimulation, egal ob ejakuliert oder injakuliert wird. Ein Glücksgefühl tritt in jedem Fall auf. -- CdaMVvWgS 07:08, 20. Okt 2004 (CEST)
Nauru
Guten Tag, Club of pupils who are crazy on Monday afternoon!
Thanks for your Southern Hemisphere work. I too hope you can do more.
Can you explain about the copyright of the sheet music image? If it is allowed on the "na" WP, I could add it to others.
Kind regards. Robin Patterson 22:39, 11. Nov 2004 (CET)
- I created this sheet last year, but it's not of good quality. I'll make a better version (bigger, higher resolution, more voices) next week. Then you could add it to others. But I don't know: Isn't there a own wikimedia project for such files (Wikicommons)? -- CdaMVvWgS 22:45, 11. Nov 2004 (CET)
Nauru op lëtzebuergesch
Könnte es sein, dass in der Luxembuerg Wiki mit einem ähnlich großen und guten Artikel über Nauru zu rechnen ist? Das wäre natürlich der Hammer. --Cornischong 21:27, 23. Nov 2004 (CET)
- Wieso fragst Du mich? Keine Ahnung, denn ich spreche kein Letzebuergesch. Aber es wäre natürlich wünschenswert. -- CdaMVvWgS 21:31, 23. Nov 2004 (CET)
"Da Du scheinbar Lëtzebuergsch kannst ..." Ich kann nicht nur scheinbar Lëtzebuergesch, das ist allerdigs nicht erstaunlich, da ich Luxemburger bin. --Cornischong 22:13, 23. Nov 2004 (CET)
WikiReader
Sorry, hatte kaum Zeit dafür, ist auch nicht gerade die Art von Arbeit die enorm Spass macht.
- Bild:BON-Marke.jpg muss größer werden sonst ist's im Ausdruck kacka.
- Klimadiagramm hab ich schon in größer bestellt.
- den Inhalt von Ũ hätt ich gern noch im Artikel zur Sprache selbst.
Das ganze hat jetzt nur mal 30 Seiten, aber als Beweis dafür dass ich was tu: http://tomk32.homelinux.org/WikiReader/WikiReader_Nauru.pdf bzw. http://tomk32.homelinux.org/WikiReader/WikiReader_Nauru.sxw --TomK32 WikiReader Internet 00:52, 28. Nov 2004 (CET)
- Mit größer werden meinst Du wahrscheinlich höhere Auflösung. Kann ich machen.
- Habe um zwei neue Klimadiagramme beim Autor gebeten. Wenn er mal wieder ist, erstellt er sie bald, hoffe ich.
- Könntest Du den Inhalt von Ũ nicht irgendwie im WR einbauen? Sehe ihn persönlich in der Wikipedia besser als eigenen Artikel...
- Danke für Deine Mühe. Ich werde den Artikel zur Sprache noch um die Aussprache der Konsonanten erweitern, sonst nehme ich keine größeren Änderungen an naurubezogenen Artikeln vor. Vielen Dank und MfG -- CdaMVvWgS 14:28, 28. Nov 2004 (CET)
Flagge Eritreas
Hallo, aus welchem Grund hast Du die Einordnung unter Liste der Nationalflaggen entfernt, darf ein Artikel nur einem Übergebiet zugeordnet sein? --Volker E. 16:51, 9. Dez 2004 (CET)
- Ganz einfach: 1. Die Kategorie existiert gar nicht, und 2. war der Eritreaflaggenartikel der einzige Eintrag unter dieser inexistenten Kategorie. Außerdem gibt es doch bereits eine Flaggen-Kategorie. MfG -- CdaMVvWgS 19:36, 9. Dez 2004 (CET)
Ich halte diese Vorlage für nicht sehr sinnvoll - bitte werft mal einen Blick auf die Vorlage Diskussion:WiktionaryLink. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 23:45, 1. Jan 2005 (CET)
Hallo!
Du hast in Yaren die Kategorie:Hauptstadt eingefügt. Allerdings steht im Artikel explizit drin, dass Yaren nicht die Hauptstadt Naurus ist sondern dass es in Nauru schlichtweg keine Haupstadt gibt. Zitat: "Es ist jedoch entgegen häufiger Annahmen nicht die Hauptstadt, da es keine offizielle Hauptstadt auf Nauru gibt.".
War das Absicht mit der Kategorie oder hast du das nur übersehen?
FloSch ¿? 11:16, 3. Feb 2005 (CET)
- Das war mit Absicht, denn: in jeder "Hauptstädte der Welt"-Tabelle findest Du unter "Nauru" eben Yaren. Offiziell gibt es in Nauru keine Hauptstadt; da die Regierung in Yaren ihre Gebäude hat, wird Yaren aber als inoffizielle Hauptstadt angesehen. Zumindest kann Yaren als Hauptort oder "Hauptdistrikt" betrachtet werden. Übrigens: Die Schweiz, der Vatikan und Monaco haben offiziell auch keine Hauptstadt, dennoch ist Bern, Monaco und die Vatikanstadt aufgeführt. MfG -- CdaMVvWgS 12:50, 3. Feb 2005 (CET)
Gunung Bromo ...
Huhu .. Grundsätzlich bin ich dafür ein Redirect einzurichten - zu behalten etc., aber in diesem Fall denke ich, dass es auf lange Sicht falsch ist, weil a) Gunung vielleicht ein Woerterbucheintrag ist - ich bin gerade dabei, dass mit Benutzer:Slomox zu diskutieren [1] und b) ich weiss nicht wegen der NK - wir sagen ja auch nicht "Vulkan Sowieso" - du kannst dich ja unter [2] gerne an der Diskussion beteiligen ! ... Schönen Gruss --Lofor 11:37, 9. Feb 2005 (CET)
Wikipedia auf Sindarin
Es gibt jetzt Leute die versuchen eine Quenya-Wikipedia aufzusetzen. So lange es die noch nicht gibt, soll man von einer Sindarin-Fassung überhaupt noch nicht sprechen: wir wissen ja noch bedeutend weniger von Sindarin als von Quenya. Wenn das letzte Projekt aber gelingt, dann kann man auch dem Sindarin mit einem ähnlichen Initiativ dienen. --Steinbach 21:36, 10. Feb 2005 (CET)
- Da hab ich mal im September danach gefragt, nicht wahr? Danke für die Info. MfG -- CdaMVvWgS 22:09, 10. Feb 2005 (CET)
Kategorie:Asiatische Hauptstadt
Hallo ! hälst du eine "Kategorie:Asiatische Hauptstadt" für sinnvoll ? in der Unterkategorie "Kategorie:Afrikanische Hauptstadt" sind noch nicht mal alle afrikanischen Haupstädte eingetragen. Wenn Du die Sache für sinnvoll hälst nimm dich der Sache an ! (-; apropos die "Kategorie:Ort in Timor-Leste" halte ich durchaus für sinnvoll. leider gibt es aber nur einen Eintrag für diese Kategorie : nämlich Dili und ich denke da wird sich auch in absehbarer Zeit nix ändern (leider). Achja - Ich bin mir nicht ganz sicher ob Timor-Leste (hier) wirklich zu Asien gehört - manche denken es gehört zu Australien-Ozeanien (o.ä.). Meine Meinung --> ganz klar Asien ! Gruss --Lofor 20:18, 5. Mär 2005 (CET)
- Nun, geografisch gesehen gehört Timor-Leste (das geografisch zu Indonesien) klar zu Ozeanien. -- CdaMVvWgS 19:47, 6. Mär 2005 (CET)
Nach welchen Massstab hast du Dili / Timor-Leste in die "Kategorie:Asiatische Hauptstadt" gesteckt, wenn es (geografisch) zu Ozeanien zaehlt ? Unter Ozeanien steht : In einer engeren (Definition) gehören nur Polynesien (mit Neuseeland), Melanesien (mit Neuguinea) und Mikronesien zu Ozeanien. In einer weiteren werden auch Australien und der Indonesische Archipel (mit Indonesien, Brunei, Ost-Timor, Teilen von Malaysia und den Philippinen) hinzu gezählt. Ich persoenl wuerde die "engere" Variante bevorzugen - dann doch Asiatische Hauptstadt ! Ist ein bisschen verwirrend ! Gruss --Lofor 15:41, 12. Mär 2005 (CET)
Bei dem o.g. Bild fehlt eine ausreichende Lizenz. In der Uploadmessage steht zwar etwas von GFDL, das ist aber nicht belegt. Könntest du bitte die Lizenz nachtragen? --Leipnizkeks 23:21, 8. Mär 2005 (CET)
Re:Danke
Ok, ich habe ein bisschen Zeit gebraucht zum Antworten *huestel* Aber derjenige der hier zu danken hat, bin ich: wenn wir mehr Leute wie dich hier haetten, die ein Spezialgebiet sie umfassend abhandeln, wuerde ich mir um die Qualitaet der Wikipedia keine Sorgen machen :)
Und deine Arbeit ist einer der Gruende, warum ich Artikel heute nicht nach der (angeblichen) "enzyklopaedische Relevanz" beurteile sondern nur noch nach der Qualitaet. Also mach bitte weiter mit deiner Arbeit, solange sie dir Freude bereitet. Lieber Gruss, --nemonand 12:37, 16. Mär 2005 (CET)
QO Korea
Moin CdaMVvWgS! Du hast in der Themenabstimmung der Qualitätsoffensive für Nordkorea gestimmt, vielleicht kann ich dich ja (auch/stattdessen) für Gesamtkorea begeistern. Die Gründe dafür habe ich dort dargelegt, damit will ich jetzt nicht auch noch deine Diskussionsseite vollspammen. Und sorry, dass ich bei allen den selben Text Copy&paste, aber eigentlich sollte ich für meine Klausur morgen lernen... ;) -- Gruss, IGEL 14:34, 20. Mär 2005 (CET)
Adminkandidatur
Hallöchen CdaMVvWgS, ich habe dich auf Wikipedia:Adminkandidaturen zum Administrator vorgeschlagen. Nimmst Du die Wahl an? Wenn ja, viel Glück! --Nesta 10:40, 23. Mär 2005 (CET)
- Vielen Dank für Deine netten Worte! Ich nehme die Kandidatur an. MfG -- CdaMVvWgS 11:38, 23. Mär 2005 (CET)
- Mir kommt die neue Adminkandidatur etwas seltsam vor. Nicht dass ich etwas gegen Selbstvorschläge hätte, ich bin ja selbst einer, aber seltsam ist es doch. -- Carbidfischer 17:16, 28. Mär 2005 (CEST)
- Meinst Du "Fragenmensch". Ich habe sie wieder gelöscht, da nur ein angemeldeter Benutzer sich oder andere vorschlagen darf. MfG -- CdaMVvWgS 17:18, 28. Mär 2005 (CEST)
- Ja, den meinte ich. Danke. -- Carbidfischer 17:19, 28. Mär 2005 (CEST)
- Meinst Du "Fragenmensch". Ich habe sie wieder gelöscht, da nur ein angemeldeter Benutzer sich oder andere vorschlagen darf. MfG -- CdaMVvWgS 17:18, 28. Mär 2005 (CEST)
- Mir kommt die neue Adminkandidatur etwas seltsam vor. Nicht dass ich etwas gegen Selbstvorschläge hätte, ich bin ja selbst einer, aber seltsam ist es doch. -- Carbidfischer 17:16, 28. Mär 2005 (CEST)
Frage: Wäre es nicht korrekter, diese Kategorie zu behalten, und statt dessen die Kategorie:Vatikan zu löschen? -- Triebtäter 16:21, 28. Mär 2005 (CEST)
- Ist auch eine Möglichkeit. Ich dachte nur, da die Kategorie total verwaist war und nicht benutzt wurde, sollte sie gelöscht werden. Schliesslich sind alle Vatikanstadt-bezogene Artikel unter Kategorie:Vatikan gelistet. Aber wenn Du es ändern möchtest, bitte, nur zu. MfG -- CdaMVvWgS 16:26, 28. Mär 2005 (CEST)
Stadt Basel
Hallo CdaMVvWgS: Ich habe in den letzten Wochen vorallem den Artikel über das Basler Münster geschrieben, den ich Anfangs als "Zweizeiler" vorgefunden habe. Nun mein Anliegen: Ich finde die Substanz des Artikels über die Stadt Basel zwar brauchbar, aber den Artikel aus vielen Gründen und an vielen Ecken sehr überarbeitungsbedürftig (zu viele Listen, schlecht positioniert, Geschichte der Stadt sollte ausformuliert werden, Layout verbessert werden. Ich habe vor ein paar Tagen auf der Diskussionsseite vom Portal Schweiz angeregt, dass man vielleicht ein Unterportal zur Stadt Basel eröffnet. Darauf hat bisher noch niemand reagiert. Deswegen wende ich mich mal an Dich, weil ich gesehen habe, dass Du dich auch an Artikeln der Stadt Basel beteiligt hast. Ich will dir keine Arbeit aufs Auge drücken, aber ich will die Eröffnung des Unterportals "Stadt Basel" auch nicht alleine machen. Erstens zwecks der Arbeitsteilung, zweitens weil zwei Hirne mehr und bessere Gedanken haben als eines.
Meine konkreten Ideen im groben Raster:
Ich erstelle eine Portalseite der Stadt Basel (z.B. auf meiner Userseite als Unterseite, die man ins Portal Schweiz linkt). In diesem Portal sollte drin stehen, was bereits getan wurde, und was noch zu tun ist. Jeder sollte sich da einbringen können und jeder sollte sehen, was noch zu tun ist. Hilfreich wäre einfach, eine Art Inhaltsverzeichnis zu veröffentlichen und jeder kann nach Bedarf und Zeit seine Artikel schreiben.
Was hälst Du von der Idee oder kennst Du vielleicht Leute, die sich daran gerne beteiligen würden?
Viele Grüße -- Wladyslaw 16:47, 31. Mär 2005 (CEST)
- Würde ich sicher mitmachen. Du kannst ja mal anfangen (ich würde vorschlagen, unter Benutzer:Wladyslaw Sojka/Portal Basel). Bin jedoch die nächsten paar Tage weg, aber danach werde ich Dir dabei helfen. MfG -- CdaMVvWgS 18:07, 31. Mär 2005 (CEST)
- Wunderbar. Ein Anfang ist getan: Portal Basel -- Wladyslaw 20:58, 31. Mär 2005 (CEST)
Kleiner Hinweis: bei aller Liebe zum Sensatonellen im Detail ... das was in dem Artikel steht ist offensichtlich falsch. Laut offizieller Seite der Tour gab's bereits acht burkinische Siege, den letzten 1997. Als designierter Admin solltest Du auch in puncto verlässliche Recherche Vorbildfunktion ausüben. -- Triebtäter 01:34, 6. Apr 2005 (CEST)
Admin
Hallo CdaMVvWgS und herzlichen Glückwunsch. Wenn du Fragen zu den neuen Funktionen hast kannst du dich gerne an mich oder jeden anderen Admin wenden! -- da didi | Diskussion 12:53, 6. Apr 2005 (CEST)
Gratulation zum neuen Amt. Vergiss deine Wähler nicht, jetzt wo du ganz oben in der Wikipedia-Hierarchie stehst... ;-) -- Carbidfischer 16:04, 6. Apr 2005 (CEST)
Glückwunsch und welcome to the Club - von innen sieht das gar nicht so großartig aus, wie man es sich von draußen vorstellt. ;-) Grüße --Idler ∀ 18:17, 6. Apr 2005 (CEST)
Hallöle CdaMVvWgS, Glückwunsch auch von mir. Passt Du bitte beim Löschen von verschobenen Artikeln besonders auf die redirects auf? (23:00, 6. Apr 2005 CdaMVvWgS - Wikipedia Diskussion:Die Lust, blau zu machen wurde gelöscht) ... ich habe die korrekte Diskussionsseite wiederhergestellt und dafür jetzt die mit dem Verschiebungsredirect gelöscht ;-) Gute Grüße von :Bdk: 05:25, 8. Apr 2005 (CEST)
Yahoo.Inc
Du bist nach Pikku als zweiter auf dieser blacklist. 84.186.63.86 16:09, 9. Apr 2005 (CEST)
- Deine Kritik in aller Ehren, aber indem Du vandalierst, hilfst Du der Wikipedia auch nicht. Beteilige Dich doch an konstruktiven Diskussionen. MfG -- CdaMVvWgS 16:12, 9. Apr 2005 (CEST)
Kritik an der Übernahme der Wikipedia durch Yahoo ist "destruktiv"? Ich verstehe. Du bist also unumschränkt damit einverstanden, dass Yahoo.Inc deine kostenlose Arbeit auf ihrem Portal verwurstet? Schön für dich. Der Massstab für andere muss das aber nicht sein, oder? Oder habt Ihr Admins bereits Befehl bekommen, das lautlos über die Bühne gehen zu lassen, bei Strafe des Schlüsselentzugs? Ist das so? 84.186.83.72 16:18, 9. Apr 2005 (CEST)
- da ich nichts höre, nehme ich der einfachheit halber an, dass es so ist. ok? 84.186.83.72 16:25, 9. Apr 2005 (CEST)
Der Lebensretter von JFK Hi,
kannst du mir bei der Kategoriesierung helfen? Vielleicht auch dabei, wie man die Karte dort gut einbaut. Vielleicht hast du sogar Material zu Illustrierung (Einbaum, Fotos aus dem Weltkrieg II, etc.)? Ich hoffe, du hast für so Schnick-Schnack noch Zeit. herzlich, andrax 18:30, 11. Apr 2005 (CEST)
- Klasse, andrax 22:27, 11. Apr 2005 (CEST)
verspätete Glückwünsche
tja, auch von mir jetzt (etwas verspätete) Glückwünsche zum Admin-Status. Nur eine Frage hätte ioch da noch: Was ist eigentlich mit der Frage, die ich vor drei Monaten auf der Diskussion:Nauru gestellt habe? --slg 21:49, 15. Apr 2005 (CEST)
löschung
hallo CdaMVvWgS,
du hast am 12. april einfach Geviert (Begriffsklärung) gelöscht, obwohl ich dick und fett auf die diskussionsseite verwiesen habe, auf der ich argumente gegen die löschung dargelegt habe. ich hatte keine gelegenheit, andere stellungnahmen einbeziehen zu können und urteilen zu können oder andere auf euren kommentar hin zu befragen. --joni [ˈjoːniː] Δ 00:03, 16. Apr 2005 (CEST)
- Da war ich wohl ziemlich unaufmerksam. Entschuldige, habe die Seiten gerade wiederhergestellt. MfG -- CdaMVvWgS 18:41, 16. Apr 2005 (CEST)
Verschiebwar
Könntest auch du es unterlassen Verschiebwars auszutragen?????????? DANKE gibt es keine sachen von mehr wichtigkeit???????? ...Sicherlich Post 22:32, 19. Apr 2005 (CEST)
- Natürlich gibts Wichtigeres, aber nahezu alle Päpste-Artikel haben den "(Papst"-Zusatz, also ist das auch bei Benedikt XVI. nicht anders. Ist doch nicht so schwer zu begreifen...?! MfG -- CdaMVvWgS 22:36, 19. Apr 2005 (CEST)
- das ist kein Grund für einen Edit-war: kannst du nicht überzeugen und willst deine Meinung mit macht durchsetzen? oder geht verschieben morgen nicht mehr?????? Das ist schwer zu begreifen ja ...Sicherlich Post 22:38, 19. Apr 2005 (CEST)
- Ich konnte doch überzeugen, denn alle bis auf zwei begriffen, dass der "(Papst)"-Zusatz gemäß Wikipedia:Namenskonventionen dazugehört. MfG -- CdaMVvWgS 22:42, 19. Apr 2005 (CEST)
- es wurde heute bereits mehrfach verschoben; und überzeugt hast du IMO da keinen; im übrigen lesen nicht alle im 5-minuten-takt diskussionsseiten. Um einen Verschiebewar zu vermeiden waren die seiten bereits mehrfach geschützt worden. heute! ...Sicherlich Post 22:49, 19. Apr 2005 (CEST)
- Ich konnte doch überzeugen, denn alle bis auf zwei begriffen, dass der "(Papst)"-Zusatz gemäß Wikipedia:Namenskonventionen dazugehört. MfG -- CdaMVvWgS 22:42, 19. Apr 2005 (CEST)
- das ist kein Grund für einen Edit-war: kannst du nicht überzeugen und willst deine Meinung mit macht durchsetzen? oder geht verschieben morgen nicht mehr?????? Das ist schwer zu begreifen ja ...Sicherlich Post 22:38, 19. Apr 2005 (CEST)